Innr Outdoor Sockelleuchten, Komplettes Set, Kompatibel mit Philips Hue, Alexa, Hey Google (Bridge erforderlich) Stehlampe, Gartenbeleuchtung LED, Außenleuchte, Smart Pedestal, Color, 3-Pack, OPL 130C
Preis: 175,93 €
(Stand von: 2025/04/24 6:18 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 175,93 €0 gebraucht
  • ZIGBEE KOMPATIBEL: Diese Smart Außenlampe funktioniert mit der (Zigbee) Bridge von Innr, Hue* und Amazon Echo 4. Gen. *Funktioniert nicht mit Homekit, Hue Entertainment und Hue Secure.
  • KOMPLETTSET: Das Set besteht aus 3 Sockelleuchten, inklusive integriertem Erdspieß, Kabel, Steuerbox und Adapter, sodass Sie sie ganz nach Wunsch installieren können.
  • ATMOSTPHÄRE SCHAFFEN: Mit dieser Smart Gartenbeleuchtung können Sie bis zu 16 Millionen verschiedene LED Lichtfarben wählen. Finden Sie die passende Farbe für jeden Moment, egal ob Sie einen ruhigen Sommerabend auf der Terrasse genießen oder eine Gartenparty veranstalten.
  • SMARTE STEUERUNG: Verwenden Sie Ihre Lieblings-App, um diese Smart Außenleuchte drahtlos zu steuern. Sie können Szenen, Automatisierungen und Dimmmodi auch ganz einfach mit Ihrem Handy einstellen. Sprachsteuerung mit Alexa ist möglich (passende Bridge erforderlich).
  • EINFACHE INSTALLATION: Die Outdoor Stehlampe lässt sich mit dem Erdspieß ganz einfach installieren. Stecken Sie die Lampe in den Boden und setzen Sie Akzente auf Rasenflächen, Pflanzen und Blumenbeeten. Die Anschlüsse sind wasserdicht (IP65) und erweiterbar auf 5 Pedestal Lights mit dem OPL 130 CG. Mit dem optional erhältlichen 48W Netzteil (OPS 142) ist eine Erweiterung auf bis zu 10 Spots möglich.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo meine lieben Freunde des gepflegten Kabelsalats,
nachdem nun häufiger das Thema aufkam, wie man eine Standard Klingel smart machen und in Home Assistant integrieren kann, habe ich mich nun einmal näher mit dem Thema befasst. Herausgekommen ist eine Platine für einen D1 mini die nahezu jede Klingel in eine smarte Klingel verwandelt.


Die Platine

Die Platinen könnt Ihr wie immer bei PCBWay.com im Shared Projects Bereich bestellen:
https://www.pcbway.com/project/shareproject/Integrate_every_doorbell_in_Home_Assistant.html

Standard Klingel smart machen - Platinen
Die Platinen wurde wie immer von pcbway.com gefertigt


Benötigte Bauteile

Scheinbar passen die Widerstandswerte nicht so richtig. Mir wurden hier die folgenden Werte empfohlen:
R1: 820 Ohm
R3: 560 Ohm
R4: 1,8 KOhm[20:09]

Der technische Aufbau der Schaltung

Wichtig war mir bei dem Projekt, dass die Platine nicht auf ein zusätzliches Netzteil angewiesen ist, da der Klingeltrafo ja bereits ausreichend Strom liefert. Leider handelt es sich hierbei allerdings um Wechselstrom. Also musste ein Gleichrichter auf die Platine.
Zum abgreifen des Klingelsignals habe ich einen Optokoppler verwendet um den Stromkreis der Klingel von dem des D1 mini zu trennen. So sind wir in der Lage mit der Platine auf das geschaltete 8V-Signal der Klingel am D1 mini zu reagieren.

Der Schaltplan des ganzen sieht dann wie folgt aus:

Die Software (mit ESPHome)

Nachdem der Aufbau der Hardware abgeschlossen war, mussten nur noch wenige Zeilen in ESPHome geschrieben werden, um den D1 mini mit der nötigen Logik zu versorgen.
Hier benötigen wir eigentlich nur einen Binär-Sensor für das Signal des Klingel-Tasters. Optional kann man natürlich auch noch einen Gpio-Switch integrieren, wenn man bei Druck des Klingeltasters z.B. noch einen Beeper, eine Sirene oder sonst was von der Platine schalten lassen möchte.

Das Programm ist daher diesmal sehr übersichtlich. Ihr könnt es euch wie immer kostenlos unter folgendem Link herunterladen:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/klingel_esphome.txt


Montieren der Klingel

Jetzt muss man die Platine nur noch an der vorhandenen Klingel anschließen.
Dazu wird einfach der Ausgang des Klingeltrafos mit dem vorgesehenen Eingang an der Platine verbunden. Anschließend muss noch der Klingel-Anschluss der Platine parallel zur Klingel angeschlossen werden um dieses Signal ebenfalls auswerten zu können.

Und fertig ist die smarte Klingel.

So sollte die Platine in die vorhandene Klingelschaltung integriert werden.

So (oder vielleicht auch etwas ordentlicher) könnte die Klingel dann bei euch aussehen.

Standard Klingel smart machen



Video zum Thema „Standard Klingel smart machen“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://youtu.be/RVVDfOkP3Do


Sollten trotz des Tutorials noch Fragen zum Thema Standard Klingel smart machen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel