
- Shelly TRV Wlan - gesteuertes intelligentes thermostatisches Heizkörperventil. Ersetzen Sie Ihr altes Thermostatventil mit Shelly TRV in weniger als 5 Minuten an einer beliebigen Anzahl von Heizkörpern in Ihrem Haus und steuern Sie diese ganz einfach, egal wo Sie sich befinden. Stellen Sie Shelly TRV so ein, dass es benutzerdefinierte Szenen aktiviert, die auf der Uhrzeit, der Temperatur oder verschiedenen Aktionen basieren, und stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie immer in den Genuss einer verbesserten Heizungssteuerung kommen!
- HEIZEN, ABER NUR WENN NÖTIG! - Es ist nicht nötig, die Heizstufen in Räumen, die Sie selten benutzen, hoch zu halten! Stattdessen können Sie die optimale Temperatur einstellen und Shelly TRV so einstellen, dass die Heizstufen erhöht werden, sobald der Shelly Bewegungssensor über einen bestimmten Zeitraum eine Bewegung im Raum erkennt.
- LANGE BATTERIENLEBENSDAUER: Shelly TRV ist mit einer wiederaufladbaren Batterie mit 6500 mAh ausgestattet, die eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren hat. Das intelligente Ventil ist mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, der ein schnelles Aufladen in ca. 5 Stunden ermöglicht.
- SHELLY KUNDENSERVICE - Shelly ist eine der am schnellsten wachsenden Smart Home Marken der Welt mit Geräten, die Lösungen für die Automatisierung von Privathäusern, Gebäuden und Unternehmen bieten. Wir bieten unseren Kunden professionellen Support und eine 2-jährige Gerätegarantie.
- Mit der SHELLY SMART CONTROL APP können Sie Ihre Shelly-Geräte aus der Ferne steuern und werden über alle automatisierten Ereignisse in Ihrem Haus benachrichtigt. Sie können die Geräte ganz einfach konfigurieren und ihre Einstellungen einzeln verwalten, oder Sie können personalisierte Szenen erstellen, indem Sie Shelly-Geräte kombinieren, um bestimmte Aktionen in Ihrer Hausautomation auszulösen.
Hallo meine lieben Freunde des gepflegten Kabelsalats,
nachdem nun häufiger das Thema aufkam, wie man eine Standard Klingel smart machen und in Home Assistant integrieren kann, habe ich mich nun einmal näher mit dem Thema befasst. Herausgekommen ist eine Platine für einen D1 mini die nahezu jede Klingel in eine smarte Klingel verwandelt.
Die Platine
Die Platinen könnt Ihr wie immer bei PCBWay.com im Shared Projects Bereich bestellen:
https://www.pcbway.com/project/shareproject/Integrate_every_doorbell_in_Home_Assistant.html

Benötigte Bauteile
Scheinbar passen die Widerstandswerte nicht so richtig. Mir wurden hier die folgenden Werte empfohlen:
R1: 820 Ohm
R3: 560 Ohm
R4: 1,8 KOhm[20:09]
Der technische Aufbau der Schaltung
Wichtig war mir bei dem Projekt, dass die Platine nicht auf ein zusätzliches Netzteil angewiesen ist, da der Klingeltrafo ja bereits ausreichend Strom liefert. Leider handelt es sich hierbei allerdings um Wechselstrom. Also musste ein Gleichrichter auf die Platine.
Zum abgreifen des Klingelsignals habe ich einen Optokoppler verwendet um den Stromkreis der Klingel von dem des D1 mini zu trennen. So sind wir in der Lage mit der Platine auf das geschaltete 8V-Signal der Klingel am D1 mini zu reagieren.
Der Schaltplan des ganzen sieht dann wie folgt aus:
Die Software (mit ESPHome)
Nachdem der Aufbau der Hardware abgeschlossen war, mussten nur noch wenige Zeilen in ESPHome geschrieben werden, um den D1 mini mit der nötigen Logik zu versorgen.
Hier benötigen wir eigentlich nur einen Binär-Sensor für das Signal des Klingel-Tasters. Optional kann man natürlich auch noch einen Gpio-Switch integrieren, wenn man bei Druck des Klingeltasters z.B. noch einen Beeper, eine Sirene oder sonst was von der Platine schalten lassen möchte.
Das Programm ist daher diesmal sehr übersichtlich. Ihr könnt es euch wie immer kostenlos unter folgendem Link herunterladen:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/klingel_esphome.txt
Montieren der Klingel
Jetzt muss man die Platine nur noch an der vorhandenen Klingel anschließen.
Dazu wird einfach der Ausgang des Klingeltrafos mit dem vorgesehenen Eingang an der Platine verbunden. Anschließend muss noch der Klingel-Anschluss der Platine parallel zur Klingel angeschlossen werden um dieses Signal ebenfalls auswerten zu können.
Und fertig ist die smarte Klingel.
So (oder vielleicht auch etwas ordentlicher) könnte die Klingel dann bei euch aussehen.

Video zum Thema “Standard Klingel smart machen”
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen zum Thema Standard Klingel smart machen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel