Aqara Zigbee Präsenzsensor FP1E mit Matter, ERFORDERT Aqara Zigbee 3.0 HUB, mmWave-Radar, kabelgebundene Bewegungsmelder, KI räumliches Lernen, Unterstützt HomeKit, Alexa, Google Home, SmartThings
Preis: 49,99 €
(Stand von: 2025/04/24 12:22 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 49,99 €0 gebraucht
  • [Multi-Ökosystem-Unterstützung mit Matter] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (außer Kamera-Hub G2H) und separat erhältlich. Bei Verwendung eines Aqara Zigbee 3.0 Hub (außer Kamera-Hub G2H Pro) bietet der Presence Sensor FP1E ​​Matter-over-Bridge-Unterstützung und ist auch mit wichtigen Plattformen von Drittanbietern wie HomeKit, Alexa, Google Home, SmartThings, Home Assistant und Homey kompatibel.
  • [mmWave-Radar für genaue Erkennung und große Reichweite] Der Präsenzsensor FP1E basiert auf der mmWave-Technologie und erreicht im Vergleich zu den meisten PIR-Bewegungsmeldern eine präzisere Erkennung. Er kann subtile Bewegungen von stationären Personen erkennen und so Falschmeldungen bei Inaktivität vermeiden. Darüber hinaus verringert er die Reaktionszeit und sorgt für eine schnellere und realistischere Auslösung der Automatisierung. Er ermöglicht ein Sichtfeld von 120° (im Nahbereich bis zu 180°), bis zu 6 m, und deckt einen Bereich von 35 m² ab, genug um einen Raum in Ihrem Haus zu überwachen.
  • [Verbesserte Präzision mit KI-Technologie] Mit Hilfe der KI-Technologie von Aqara Lab kann der FP1E proaktiv Störquellen wie kleine Haustiere in einem Raum identifizieren und eliminieren, um Fehlalarme zu vermeiden. Darüber hinaus kann der Präsenzsensor FP1E dank der KI-Funktionen für Räumliches Lernen seine Erkennungsempfindlichkeit selbstständig an Ihren Raum anpassen und so die Erkennungsgenauigkeit erhöhen.
  • [Einfache Einstellung & Installation] Schließen Sie den FP1E einfach an einen 5 V/1 A DC-Adapter (nicht mitgeliefert) an, um ihn schnell und einfach in wenigen Minuten zu installieren. Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (nicht mitgeliefert). Dank der intuitiven app-Benutzeroberfläche ist es einfach zu benutzen, ohne dass Sie sich Gedanken über die Einstellung der Empfindlichkeit oder den Umgang mit Störquellen in Ihrem Raum machen müssen. Magnetische und selbstklebende Halterungen erleichtern die Montage an der Wand, der Decke oder in einer Ecke.
  • [Intelligente Automatisierung mit Erkennung von Bewegung und Stillstand] Verwenden Sie ihn mit anderen Aqara-Geräten für intelligente Automatisierungen. Der Präsenzsensor FP1E erkennt präzise die Präsenz einer Person in einem Raum, egal ob sie sich bewegt oder stillsteht, sowie die Dauer ihres Status. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Automatisierungsmöglichkeiten, die durch Bewegung/Stillstand ausgelöst werden (exklusive Funktion der Aqara Home app). Zum Beispiel funktioniert der FP1E als Erinnerung an langes Sitzen: Wenn es länger als 30 Minuten stillsteht, wird eine Benachrichtigung gesendet und die Farbe des Lichtbands geändert.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
Möchtet Ihr auch eure Tuya Geräte Cloud-Frei in Home Assistant einbinden?

Ich denke Tuya wird jeder schon einmal irgendwo gehört haben. Viele Hersteller setzen inzwischen Tuya ein, um Ihre Geräte smart zu machen und zum Beispiel die Steuerung über euer Handy oder auch die Anbindung an Google Home oder Amazon Alexa zu ermöglichen.

Ein wie ich finde großer Nachteil dieser Geräte ist, dass dieses System eben die Nutzung von Tuya Smart, also des IOT-Clouddienstes voraussetzt. Wie die meisten wohl wissen, bin ich eigentlich darauf bedacht, meine Geräte in der Haussteuerung lokal einzubinden und auf Clouddienste wo es eben geht zu verzichten.
Die Ausnahme bilden bei mir Amazon für die Sprachsteuerung und Google ist durch Android in nahezu vollem Umfang im Einsatz. Aber das ist ein anderes Thema um das es hier gar nicht gehen soll.

Um Tuya habe ich jedenfalls auf Grund des Cloud-Zwangs bisher immer einen Bogen gemacht. Auf unserem Discord wurden während dessen die Gespräche um Local Tuya immer lauter. Und immer wieder wurde ich gefragt, ob ich mir das nicht auch einmal ansehen möchte, wie man damit Tuya Geräte Cloud-Frei in Home Assistant einbinden kann.



Was ist Local Tuya

Tuya Geräte Cloud-Frei in Home Assistant einbinden

Bei LocalTuya handelt es sich um eine Home Assistant Integration, mit der man in der Lage ist, die Tuya-Geräte lokal über das eigene Netzwerk an Home Assistant anzubinden, ohne dass die Geräte eine Verbindung zur Cloud benötigen.

Da Action dann auch noch die Tuya Geräte der Firma LSC zu einem unschlagbaren Preis in sein Sortiment aufgenommen hatte, habe ich mir dann auch einmal einige Geräte zur ausprobieren gekauft und mir LocalTuya näher angesehen. Nach den ersten Tests bin ich dann auch direkt noch einmal los gefahren und habe noch schnell alle RGB-Spots unseres Actions vor Ort aufgekauft um im gesamten Wohnbereich alles auszutauschen, wo bisher noch keine smarten Leuchtmittel vorhanden waren.

Wie Ihr seht, war ich mit der Funktion von LocalTuya sehr zufrieden, auch wenn bisher noch nicht alle Geräte unterstützt werden. Sensoren, Kameras und ähnliches müssen bisher noch weiter über Tuya Smart betrieben werden. Aber vielleicht ändert sich das ja auch bald noch mit kommenden Updates der Integration.

Video zum Einbinden von Tuya Geräten mit LocalTuya

Was Ihr tun müsst, um eure Tuya Geräte in euer Home Assistant mit LocalTuya Cloud-Frei einbinden zu können, habe ich wie immer in einem Video für Euch zusammengefasst. Schaut gerne mal rein und lasst einen Daumen nach oben da 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://youtu.be/Me1uEGq9QlI


Sollten trotz des Tutorials noch Fragen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:

https://smarthomeyourself.de/tutorial-serien/home-assistant-hilfe-tipps-und-tricks/


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel