
1 neu von 49,99 €0 gebraucht
- [Multi-Ökosystem-Unterstützung mit Matter] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (außer Kamera-Hub G2H) und separat erhältlich. Bei Verwendung eines Aqara Zigbee 3.0 Hub (außer Kamera-Hub G2H Pro) bietet der Presence Sensor FP1E Matter-over-Bridge-Unterstützung und ist auch mit wichtigen Plattformen von Drittanbietern wie HomeKit, Alexa, Google Home, SmartThings, Home Assistant und Homey kompatibel.
- [mmWave-Radar für genaue Erkennung und große Reichweite] Der Präsenzsensor FP1E basiert auf der mmWave-Technologie und erreicht im Vergleich zu den meisten PIR-Bewegungsmeldern eine präzisere Erkennung. Er kann subtile Bewegungen von stationären Personen erkennen und so Falschmeldungen bei Inaktivität vermeiden. Darüber hinaus verringert er die Reaktionszeit und sorgt für eine schnellere und realistischere Auslösung der Automatisierung. Er ermöglicht ein Sichtfeld von 120° (im Nahbereich bis zu 180°), bis zu 6 m, und deckt einen Bereich von 35 m² ab, genug um einen Raum in Ihrem Haus zu überwachen.
- [Verbesserte Präzision mit KI-Technologie] Mit Hilfe der KI-Technologie von Aqara Lab kann der FP1E proaktiv Störquellen wie kleine Haustiere in einem Raum identifizieren und eliminieren, um Fehlalarme zu vermeiden. Darüber hinaus kann der Präsenzsensor FP1E dank der KI-Funktionen für Räumliches Lernen seine Erkennungsempfindlichkeit selbstständig an Ihren Raum anpassen und so die Erkennungsgenauigkeit erhöhen.
- [Einfache Einstellung & Installation] Schließen Sie den FP1E einfach an einen 5 V/1 A DC-Adapter (nicht mitgeliefert) an, um ihn schnell und einfach in wenigen Minuten zu installieren. Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (nicht mitgeliefert). Dank der intuitiven app-Benutzeroberfläche ist es einfach zu benutzen, ohne dass Sie sich Gedanken über die Einstellung der Empfindlichkeit oder den Umgang mit Störquellen in Ihrem Raum machen müssen. Magnetische und selbstklebende Halterungen erleichtern die Montage an der Wand, der Decke oder in einer Ecke.
- [Intelligente Automatisierung mit Erkennung von Bewegung und Stillstand] Verwenden Sie ihn mit anderen Aqara-Geräten für intelligente Automatisierungen. Der Präsenzsensor FP1E erkennt präzise die Präsenz einer Person in einem Raum, egal ob sie sich bewegt oder stillsteht, sowie die Dauer ihres Status. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Automatisierungsmöglichkeiten, die durch Bewegung/Stillstand ausgelöst werden (exklusive Funktion der Aqara Home app). Zum Beispiel funktioniert der FP1E als Erinnerung an langes Sitzen: Wenn es länger als 30 Minuten stillsteht, wird eine Benachrichtigung gesendet und die Farbe des Lichtbands geändert.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
In diesem Bereich stelle ich euch sämtliche Projekte vor, die nichts mit der Haussteuerung zu tun haben. Da die Projekte eigenständig sind, erfordern sie auch keinen SmartHome yourself-Server.
Arduino und ESP Projekte
Solar Einspeise-Regelung (UTuberLars)
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Kooperations-Projekt von UTUBERLARS und SmartHome yourself. Lars hatte die Idee, eine Solar Einspeise-Regelung für Solaranlagen zu produzieren und bat mich, ihm dabei zu helfen. Das Ziel In ersten ...
WLAN 12V-RGB-LED Controller für Home Assistant mit ESPHome
In dieser Kurzanleitung zeige ich euch, wie Ihr einen WLAN 12V-RGB-LED Controller erstellen und damit eure nicht adressierbaren RGB-LED-Stripes mit ESPHome in Home Assistant einbinden könnt. Zu diesem Zweck habe ich eine Platine entworfen und stelle ...
Treppen-Lauflicht mit Bewegungserkennung
In dieser Anleitung stelle ich euch mein Treppen-Lauflicht mit Bewegungserkennung vor, welches ich während der Sanierung des Hauses nebenbei entwickelt habe. Es basiert auf einem Arduino mit Bewegungsmeldern und einfarbigen 12V LED-Stripes. Dazu ...
Ein-/Ausfaden des Treppenlauflichtes (auch bei anderen LED-Stripes anwendbar)
Das wohl meistgefragte Feature, welches bisher noch nicht in die Treppe integriert ist, war wohl das ein-/ausfaden der LED-Stripes. Da das ganze Softwareseitig doch ein sehr aufwändiger Umbau des Sketches geworden wäre, wozu mir leider die Zeit f...
Bauteil-Liste für Platine zur Treppenbeleuchtung mit Fading
1000uf Kondensatoren (Je Stufe einen) http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?... 1uf Kondensator 1x http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?... 470uf Kondensator 1x http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477-19255-0/1?......
RGB-LED Treppenbeleuchtung mit Bewegungserkennung (incl. Platine)
Da Ihr mich immer wieder nach einer RGB-LED Variante meiner Treppenbeleuchtung mit Bewegungserkennung gefragt habt, wird es nach vier Jahren wohl mal Zeit etwas ähnliches nachzureichen. Und da bei uns im Haus eh noch eine zweite Treppe existiert, habe ...
TonUINO - Der Kinderfreundliche RFID-Audio-Player (Alternative zur Toniebox)
Spielt Hörspiele und Musik von SD Karte per RFID (Alternative zur Toniebox) Als aller erstes ein kurzer Hinweis: Das hier vorgestellte Projekt stammt nicht aus meiner Feder! Aber wie kam es dazu, dass ich den TonUINO nachgebaut habe?Ich wurde von ...
WLAN Repeater mit WeMos D1-Mini
Diesmal hat Jürgen für Euch gebastelt und einen WLAN Repeater mit einem WeMos D1-Mini gebaut. Alle die auf der Suche nach einem günstigen WiFi-Repeater sind, um Ihr WLAN-Signal zu verlängern sollten sich direkt einmal die Video-Anleitung zu dem Pro...
8 in 1 Sensor für Home Assistant
In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr einen 8 in 1 Sensor für Home Assistant bauen könnt. Das ganze basiert wie die letzten Projekte auf einer mit ESPHome geflashten NodeMCU. Der Sensor liefert folgende Daten bzw. Funktionen:- Temperatur-Sensor- L...
Eier bemalen mit Arduino (EggDuino, EggBot bzw. Spherobot)
In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie Ihr mit einem Arduino eure Eier für Ostern oder auch eure Weihnachtskugeln bemalen könnt. Prinzipiell kann der Drucker alle runden Objekte die sich einspannen lassen auch bedrucken. Benötigte Baut...
YouTube Abonnentenzahl auf einem Display anzeigen
Diese Anleitung richtet sich an alle, die einen eigenen YouTube Kanal besitzen und die Anzahl ihrer Abonnenten im Blick behalten möchten, ohne dauernd YouTube auf dem Smartphone oder PC geöffnet zu haben. Und zwar zeige ich euch auf dieser Seite, wie I...
Raspberry Pi Projekte
Arcade Game-Station mit Raspberry Pi und Retropie
Benötigte Bauteile: Holzbretter und Schrauben (oder andere Materialen) fürs Gehäuse Raspberry Pi (2/3 B+) (ich empfehle den 3B+ zu nehmen, da hier die beste Performance zu erwarten ist) 32GB SD-Karte (kleiner geht sicher auch, aber man möchte ja ...
Ambilight (mit Raspberry Pi und Hyperion)
Ein Ambilight, also LEDs auf der TV-Rückseite die sich dem Fernsehbild anpassen hat sicher jeder schon einmal gesehen. Allerdings waren mir zumindest diese Fernseher immer zu teuer. Dazu kommt, dass meist dann nur 8 LEDs oder so auf den Seiten (meist ...
Alternative LED-Stripes für Hyperion verwenden
Falls jemand andere LED-Stripes als die APA101 oder 2801 für das Ambilight mit Hyperion am Pi verwenden möchte, kann dies meist auch tun. Hier ist allerdings noch etwas mehr Hardware und Aufwand notwendig. Dafür kommt man bei der Anschaffung der LEDs me...
Selfie-Station mit Raspberry Pi und Touchscreen
Allgemeine Informationen In dieser Anleitung möchte ich Euch erklären, wie Ihr eure eigene Selfie-Station für die nächste Party oder sonstige Gelegenheit bauen könnt.Das System ist eine sehr gute und bequeme Möglichkeit um auf einfachem Wege schön...