
- 【Fernbedienung über App】Mit der eWeLink-App können alle SONOFF-Geräte überall mit einem Antippen über Ihr iOS und Android Smartphone gesteuert werden, ganz ohne Einschränkung durch die Entfernung. Sie können auch den Echtzeit-Status der Geräte jederzeit verfolgen. Der intelligente 3-Kanal-Schalter kann drei Lampen unabhängig voneinander steuern
- 【Planung der automatischen Steuerung】Durch die Voreinstellung von Timern oder Zeitplänen in der eWeLink-App kann eine Lampe zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch ein- bzw. ausgeschaltet werden
- 【Sprachsteuerung】SONOFF T0EU3C WLAN-Schalter ist kompatibel mit Amazon Alexa (Amazon Echo/Echo Dot/Amazon Tap) und Google Home Assistant. Mit diesem Schalter kommen Sie in den Genuss, mit Ihrer Stimme Ihre Heimgeräte ferngesteuert zu bedienen
- 【HINWEIS】 1. Bitte trennen Sie vor der Installation des Gerätes die Stromversorgung. 2.Neutrales Kabel ist für das Gerät erforderlich. 3. Der Router muss ein Gerät mit 2,4 GHz sein (5,0 GHz WLAN wird nicht unterstützt), aber es gibt keine Einschränkung für das Smartphone-Netzwerk (2G/3G/4G/WLAN-Netzwerk sind alle kompatibel)
- 【Intelligente Szenarien】 Sie können intelligente Szenarien erstellen, damit ein SONOFF-Gerät ein anderes ein- bzw. ausschaltet, oder mehrere Geräte zu einer Gruppe zusammenfassen, die durch ein Antippen zusammen bedient werden können
Wenn auch etwas verspätet, wünsche ich allen erst mal einen guten Start ins neue Jahr 2016.
Wie einige vielleicht schon gemerkt haben, ist derzeit leider ein vorübergehender Stillstand im Projekt eingetreten. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die geplanten Release-Termine für die Beta und das V1-Release um 3 Monate nach hinten zu verschieben.
Um euch aber nicht im dunkeln tappen zu lassen, möchte ich euch die Ursache dafür kurz erklären und euch versichern, dass ich die Weiterentwicklung ab Mitte/Ende Februar auf jeden Fall wieder mit vollem Engagement aufnehmen werde.
Der Grund für die Verzögerung ist der Hausumbau, der derzeit meine volle Aufmerksamkeit erfordert. Da ich sowohl das SmartHome Projekt als auch den Hausumbau in meiner Freizeit durchführe, fehlt mir derzeit einfach die Zeit mich um beides zu kümmern. Da ich ohne Haus kein Objekt zum Testen habe, geht der Umbau also gerade vor.
Seit Sonntag ist zwar der Serverschrank schon mal an seinem neuen Platz aufgestellt und das Netzwerk größten Teils wieder einsatzbereit. Nur Firewall benötigt noch etwas Feinschliff und mein SVN streikt noch. Wenn das Büro fertig und mein Arbeitsrechner wieder aufgebaut ist, sollte aber auch das recht schnell korrigiert sein.
Nichts desto trotz könnt Ihr natürlich trotzdem gerne Fragen stellen oder Vorschläge für Erweiterungen machen. Verwendet dafür am besten einfach den Support-Bereich unter http://support.smarthomeyourself.de oder schickt eine E-Mail an support@smarthomeyourself.de.
Ich werde mich natürlich bemühen, trotz des derzeitigen Umstandes alle Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten. Jedoch könnte es sein, dass meine Reaktionszeiten durch die Baustelle etwas länger ausfallen als üblich.
Ich hoffe auf euer Verständniss.
Abschließend möchte mich an dieser Stelle aber auch noch für euer Interesse an meinem Projekt bedanken!
Es sind natürlich keine immens hohen Besucherzahlen, aber für eine unfertige Alpha-Version übertrifft es doch meine Erwartungen. SmartHome yourself ist ja eher ein Nischen-Produkt welches sich nur an eine stark eingegrenzte Zielgruppe richtet. Daher bin ich mit den ersten Statistiken schon ganz zufrieden.
Hier für alle ein kleiner Einblick in die ersten Statistik-Zahlen:
Besucher-Statistik (Stand 13.1.2016)
Webseiten-Aufrufe:
—————————————
Nov. 2015: 1082
Dez. 2015: 1265
Jan. 2016: 828 (*bis zum 12.01.)
—————————————
Gesamt: 3175
—————————————YouTube Aufrufe: (07. Nov. 2015- 12. Jan. 2016)
———————
398 AufrufeGitHub Aufrufe: (07. Nov. 2015- 12. Jan. 2016)
———————
+- 120 Aufrufe/Monat
+- 20 Clones/Monat