- App-Fernbedienung: Fernsteuerung Ihrer Haushaltsgeräte und Geräte über die App eWeLink auf einem Smartphone oder Tablet. Keine Entfernungs-/Zeitbegrenzung.
- Synchronisierte Aufgabe und Energieeinsparung: Stellen Sie Countdown-Timer ein, um die intelligente Steckdose nach Bedarf automatisch ein- und auszuschalten.
- Einfach zu bedienen: Schließen Sie einfach ein Gerät an die intelligente Steckdose an und verbinden Sie es mit Ihrem WLAN-Netzwerk.
- Freisprech-Sprachsteuerung: SONOFF S26R2 ist kompatibel mit Amazon Alexa (Amazon Echo / Echo Dot / Amazon Tap) und Google
- Hinweis: Der Router muss 2,4 GHz sein (5,0 GHz WiFi wird nicht unterstützt), aber es gibt keine Einschränkung für das Smartphone-Netzwerk (2G / 3G / 4G / WiFi Netzwerk ist korrekt).
In dieser Rubrik möchte ich euch die in Home Assistant integrierte Sprache ESPHome etwas näher bringen.
Ich versuche durch diese Video-Reihe das notwendige Wissen zu vermitteln, damit Ihr in Zukunft in der Lage seid, eure eigenen Hardware Projekte umzusetzen und die ESP-basierten Controller mit eigenem Code in ESPHome zu schreiben.
Vorab ganz kurz erklärt: Was ist ESPHome eigentlich?
ESPHome ist ein Projekt das es ermöglicht ESP8266 und ESP32 Chips einfach in Home Assistant zu integrieren. Somit erklärt sich wohl auch von selbst, warum ich mir gerade dieses Thema vorgenommen habe.
ESP8266 und ESP32 Microchips sind sehr kostengünstig erhältlich und somit bei DIY schon lange sehr beliebt. Bisher musste man sich entweder selber eine Firmware mit z.B. Arduino IDE schreiben oder auf fertige OpenSource Firmware-Lösungen setzen, die aber dann meist nicht so konfigurierbar sind wie man es am Ende gerne hätte.
In ESPHome schreibt man YAML-Konfigurationsdateien anstelle von C-Code wie bei Arduino. Diese sind gerade für Neueinsteiger viel besser lesbar als C++-Code.
Diese YAML-Datei wird anschließend von ESPHome in C++-Code umgewandelt, kompiliert und auf den ESP geladen. Für individuelle Anpassungen ist auch C-Code in ESPHome möglich.
Benötigte Bauteile
Grundsätzlich habe ich versucht, die Serie so zu gestalten, dass neben dem D1 mini nicht zwingend besondere Hardware notwendig ist. Die meisten Folgen des Tutorials sind somit für jeden direkt zu Hause nachzuvollziehen.
Bei wenigen Folgen verwende ich jedoch bestimmte Sensoren und in einem Video RGB-LEDs. Wenn Ihr also jede Folge genau so nachbauen möchtet um das ganze besser nachvollziehen zu können habe ich hier einmal alle verwendeten Bauteile in einer Liste zusammengefasst.
https://smarthomeyourself.de/esphome-tutorial-serie/benoetigte-bauteile-fuers-esphome-tutorial/
Inhaltsverzeichnis der Tutorial Video-Reihe
Für einen besseren Gesamtüberblick habe ich den Inhalt der gesamten Video-Reihe auf der folgenden Seite stichwortartig zusammengefasst.
YouTube Playlist: Wie geht eigentlich ESPHome?
Zur besseren Übersicht findet Ihr hier eine Auflistung aller bisher auf meinem Kanal erschienenen Videos zum Thema ESPHome. Sollten euch noch Themen fehlen, lasst es mich gerne durch einen Kommentar unter einem der Videos oder über Discord wissen.
Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLtEjuZQyAkqGAvHjsM6G295CsKXetm-_Z