Aqara Smarte Steckdose, Erfordert Aqara Hub, Zigbee 3.0, mit Programmierung, Timer-Modus und Sprachsteuerung, Leistungsüberwachung, Funktioniert mit HomeKit, Alexa, Google Assistant und IFTTT
Preis: 29,99 €
(Stand von: 2023/12/05 5:09 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
5 neu von 29,99 €0 gebraucht
  • Hinweise: Erfordert Aqara Hub, Smart Home Zentrale M2, Smart Home Zentrale M1S oder Kamera-Hub G2H, um zu funktionieren. Die Aqara Smarte Steckdose nutzt Zigbee 3.0, das bessere Stabilität, Kompatibilität und mehr Funktionen bietet. Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Assistant, SmartThings und IFTTT werden unterstützt
  • Fernbedienung: Mit der Aqara Smarte Steckdose können Sie Leuchten, Lüfter und andere Geräte von Ihrem Smartphone aus fernsteuern. Sie können das Licht vor dem Schlafengehen ausschalten oder Geräte nach dem Verlassen des Hauses aus der Ferne ausschalten. Die Aqara Smarte Steckdose unterstützt auch die meisten gängigen Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant und mehr
  • Zeitpläne, Timer und Bereiche: Unterstützt das Festlegen von Zeitplänen, Timern und Bereichen über die App Aqara Home, um dabei zu helfen, tägliche Abläufe zuhause zu automatisieren und smarte Automatisierungen zu erstellen, indem Leuchten, Luftbefeuchter, Kaffeemaschinen und andere Geräte je nach Tageszeit oder anderen Bedingungen gesteuert werden (z. B. Aqara Detektor)
  • Energieverfolgung: Sie zeichnet den Stromverbrauch Ihrer Geräte täglich oder monatlich auf, um deren Effizienz zu verfolgen. Sie kann auch in Aqara Automatisierungssystemen für zuhause verwendet werden, um den Status von Haushaltsgeräten wie TV oder Waschmaschine zu verfolgen
  • Überhitzungs- und Überlastschutz: Wenn die Lade- oder Ausgangstemperatur höher als der eingestellte Wert ist, schaltet sie das Netzteil automatisch aus, um Gefahren zu vermeiden. Sie unterstützt Haushaltsgeräte mit einer maximalen Leistung von 2300 W
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)



In diesem Bereich findet Ihr alle Anleitungen unserer Raspberry PI Projekte. Es handelt sich also um eine Sammlung an Projekt-Ideen die sich mit einem Raspberry PI umsetzen lassen. In vielen Fällen reicht ein Arduino nicht mehr aus. (Für meine Arduino Projekte habe ich einen eigenen Bereich auf dieser Seite eingerichtet)
Da kommt dann der PI ins Spiel. Da dieser eine stromsparende Variante eines PCs darstellt, lässt er sich noch viel umfangreicher einsetzen. Für jedes der bisher umgesetzten Raspberry PI Projekte habe ich auch eine ausführliche Anleitung geschrieben. Diese stelle ich euch in diesem Bereich wie immer kostenlos in vollem Umfang zur Verfügung.

Die Anleitungen umfassen in der Regel alles was Ihr wissen müsst, um das Projekt selbstständig nachbauen zu können.

Wenn Ihr trotzdem noch Fragen haben solltet, schreibt mir gerne eine Email an support@smarthomeyourself.de.
Ich helfe euch dann wo ich kann gerne weiter.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Bauteile (oder zumindest einen Teil davon) über meine Amazon-Partnerlinks bestellen würdet. Für jede Bestellung über einen der Links erhalte ich eine kleine Provision um euch weiterhin meine Anleitungen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ihr bezahlt natürlich weiterhin den gleichen Preis für die Artikel.


Allgemeine Informationen zum Raspberry PI

Alle Grundlegenden Informationen zum Raspberry PI findet Ihr auch unter:
https://www.raspberrypi.org/documentation/


Raspberry PI als SmartHome Server

Das erste meiner Raspberry PI Projekte ging es darum, den PI für meine eigene Haussteuerung als Server einzurichten. Alle Informationen zu meiner damaligen Eigenentwicklung eines SmartHome-Servers findet Ihr im Bereich “Archiv”. Da ich so großen Gefallen an den kleinen Einplatinen-Computern gefunden habe, sind mit der Zeit natürlich auch weitere PI-Projekte entstanden die ich ebenfalls gerne mit euch teilen möchte.


Wenn Ihr noch eigene Ideen oder Wünsche für weitere Projekte habt, die Ihr gerne auf dieser Seite sehen würdet (vielleicht möchtet Ihr auch eins eurer eigenen Projekte vorstellen?) kontaktiert mich gerne auf unserem Discord oder schreibt die Vorschläge dort in den Bereich #ideen-und-anregungen.


Meine Raspberry Pi Projekte

Arcade Game-Station mit Raspberry Pi und Retropie

Arcade Game-Station mit Raspberry Pi und Retropie

Benötigte Bauteile: Holzbretter und Schrauben (oder andere Materialen) fürs Gehäuse Raspberry Pi (2/3 B+) (ich empfehle den 3B+ zu nehmen, da hier die beste Performance zu erwarten ist) 32GB SD-Karte (kleiner geht sicher auch, aber man möchte ja ...
Ambilight (mit Raspberry Pi und Hyperion)

Ambilight (mit Raspberry Pi und Hyperion)

Ein Ambilight, also LEDs auf der TV-Rückseite die sich dem Fernsehbild anpassen hat sicher jeder schon einmal gesehen. Allerdings waren mir zumindest diese Fernseher immer zu teuer. Dazu kommt, dass meist dann nur 8 LEDs oder so auf den Seiten (meist ...
Selfie-Station mit Raspberry Pi und Touchscreen

Selfie-Station mit Raspberry Pi und Touchscreen

Allgemeine Informationen In dieser Anleitung möchte ich Euch erklären, wie Ihr eure eigene Selfie-Station für die nächste Party oder sonstige Gelegenheit bauen könnt.Das System ist eine sehr gute und bequeme Möglichkeit um auf einfachem Wege schön...


Weitere Beiträge zu Raspberry Pi


Touchscreen am Raspberry Pi im Kioskmodus

Nach der Winterpause starte ich das Jahr 2022 mit einem kleinen Projekt für Home Assistant. Und zwar hat mir die Firma UPERFECT einen 7″ Touchscreen zur Verfügung gestellt. Diesen möchte ...

Rundenzeiten von FPV-Rennen messen mit Raspberry Pi und Arduino

Du fliegst einen Race-Copter oder eine andere FPV-Drohne und wolltest immer schon mal dein eigenes Rennen starten? Weist aber nicht, wie du die Rundenzeiten messen sollst? Die Frage wie das automatisiert ...

Home Assistant mit Supervisor auf Raspberry Pi im Docker installieren

Für alle die Ihr Home Assistant gerne auf Ihrem Pi im Docker installieren möchten ohne das fertige Image zu nutzen um z.B. noch Zugriff auf den Host zu haben hat ...

Selfie-Station mit Raspberry Pi

Zuerst einmal wünsche ich euch allen frohe Weihnachten. Heute gibt es die letzte Anleitung für dieses Jahr. Und zwar geht es in diesem Video und der zugehörigen Anleitung um eine ...

Neue Anleitung: Arcade-Game-Station mit Raspberry Anleitung zum Bau einer Arcade-Station und Verlosung eines Raspberry Pi

Pünktlich zum dritten Advent ist nun auch die Anleitung zur Raspberry Pi-Arcade-Game-Station inklusive dem Video dazu online. In der Anleitung bzw. dem Video dazu beschreibe ich, wie man mit einem Raspberry ...

Ambilight mit Raspberry Pi selber bauen

Endlich habe ich mal wieder eine neue Anleitung fertiggestellt. Es ist zwar nichts für mein SmartHome Projekt, passt aber trotzdem zur Thematik. Es handelt sich nämlich um eine Anleitung, wie ...