Philips Hue White & Col. Amb. LED Tischleuchte Go, dimmbar, 16 Mio. Farben, steuerbar via App, kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot), Weiß, 1er Pack
Preis: 64,99 €
(Stand von: 2023/03/31 11:41 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
39 neu von 64,99 €16 gebraucht von 49,52 €
  • Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt. Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können. Dieses Produkt enthaelt eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G
  • Einfache Einrichtung per Bluetooth: Hue Bluetooth App downloaden und schon können Sie Ihr Licht in einem Raum dimmen oder Lichtszenen einstellen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Mein selbst entwickeltes Smart Home

System-Beschreibung

SmartHome yourself ist ein System, welches die Geräte im Haus an euer Netzwerk koppelt, um sie mit dem PC, Smartphone, Tablet oder sonstigen Browserfähigen Ge...

Geräte-Codierung

In diesem Bereich finden wir die möglichen Geräte-Codierungen um die zu schaltenden Geräte (falls diese nicht selbstlernend sind) entsprechend einrichten zu ...
Steuerung

Steuerung

Im Hauptbereich "Steuerung" lassen sich alle konfigurierten Geräte und Shortcuts schalten.(Bei der Verwendung von mobilen Geräten befinden sich die Sho...
Timeline

Timeline

  Im Menüpunkt "Timeline" werden die kommenden Zeitgesteuerten Ereignisse aufgelistet. Durch klicken auf Pause  können wir in dieser Übersicht Ereigni...
Sensor-Log

Sensor-Log

Im Untermenü "Sensor-Log" findet Ihr eine Übersicht vom Verlauf der Sensorwerte. In der Sensor-Auswahl könnt Ihr den Sensor auswählen, zu dem Ihr...
Sensorwerte

Sensorwerte

  Im Untermenüpunkt "Sensorwerte" finden wir eine Übersicht aller Sensoren. In dieser Ansicht werden alle Sensoren mit ihrer  ID, ihrem Namen, dem...

Einstellungen

Auf den folgenden Seiten werden die Einstellungen des Systems erklärt. In den einzelnen Bereichen lässt sich die gesamte Funktionsweise des Systems an d...
Basis-Einstellungen

Basis-Einstellungen

In den Basiseinstellungen können wir einige Grundsätzliche Eigenschaften und Verhaltensweisen des Systems konfigurieren.   Generelle Einstellungen Se...
Gebäude-Plan

Gebäude-Plan

In den Gebäude-Einstellungen werden Zimmer und Etagen bearbeitet. Etagen Im oberen Bereich können Etagen anlegelegt, gelöscht und bearbeitet werden. Um...
Geräte-Einstellungen

Geräte-Einstellungen

In dieser Ansicht können Geräte angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Oben Links wählt man die Etage aus. Es wird der Raumplan der gewählten Etag...
Sensoren

Sensoren

Im Bereich "Sensoren" können Sensoren angelegt, geändert oder gelöscht werden. Beim anlegen werden Name und ID angegeben und eine optionale Beschreibung. Die ID m...
Zeitsteuerung

Zeitsteuerung

Über den Untermenüpunkt „Zeitsteuerung“ können wir einen Wochenplan erstellen, durch den zeitgesteuerte Schaltvorgänge automatisiert werden. Um eine...
Shortcuts

Shortcuts

Über den Untermenüpunkt „Shortcuts“ können wir Geräte zu einem Schaltbefehl zusammenfassen. Shortcuts sind Gruppenschaltungen, mit deren Hilfe es mögl...

Sender-Typen & Parameter

Unter den Einstellungen im Reiter Parameter werden die zur Verfügung stehenden Sender-Typen und deren möglichen Parameter konfiguriert. Diese Typen kö...
Editoren, Parameter & kompatible Werte

Editoren, Parameter & kompatible Werte

Im Bereich Einstellungen - Editoren werden die zur Verfügung stehenden Editoren definiert. Editoren sind alternative Konfigurationsmöglichkeiten zur de...

Videos zum Projekt

Hier könnt Ihr meine bisher gedrehten Videos zum Projekt durchstöbern.    > Für alle Videos gehts hier zum YouTube Kanal des Projekts &l...





Anleitung zum Nachbau meines eigenen SmartHome Systems

Geräte vorbereiten

Im folgenden Bereich werden die notwendigen Vorbereitenden Schritte erklärt. In erster Linie handelt es sich hierbei um die Verkabelung und ...
Garagentor mit ESP an Haussteuerung anbinden

Garagentor mit ESP an Haussteuerung anbinden

Allgemeine Informationen In dieser Anleitung erkläre ich, wie ich meinen Garagentor-Motor mit Hilfe eines ESP an die Haussteuerung angebunden ...
Funksender (Arduino)

Funksender (Arduino)

Dazu benötigen wir die folgenden Bauteile: Der Empfänger ist nur optional. Die Platinen kann man auch durch ein Steckbrett ersetzen, wenn m...

Funksender für Statustexte via 2.4GHz (NRF24L01+)

Diese Anleitung erklärt, wie Ihr auf einfachem weg, wie Ihr mit einem Arduino und einem NRF24L01+ Modul Textnachrichten z.B. an die NeoPixel-Uhr ...

RGB LED Controller

Dazu benötigen wir: Widerstände und Mosfet werden je 3 benötigt. Alle anderen Teile benötigt man nur einmal.Der Stepdown (LM2596S) ist...

Wireless RGB Controller (ESP8266)

In dieser Anleitung stelle ich euch den Wireless RGB Controller mit einem ESP bzw. NodeMCU vor, welcher in Zusammenarbeit von Finn und Skelettman entstanden...

Kompatible Geräte mit Standard Funksender

Das gesamte System unterstützt bisher Intertechno Geräte so wie unverschlüsselte 433MHz Empfänger bei denen beispielsweise mit Dip-Schaltern die Fun...

Server installieren V1.0

Update von Beta auf V1.0 Wer schon die Beta Version installiert hat, kann auch ein automatisches Update der Beta auf die V1.0 machen. So werden die ...

HA-Bridge installieren (für Amazon-Echo Unterstützung)

Die HA-Bridge ist eine Erweiterung die auf dem PI installiert wird um die Geräte auch per Sprachsteuerung über einen Amazon-Echo schalten zu können.  Nor...

PI-Cam mit MotionControl einrichten *optional

Die PI-Cam findet Ihr z.B. hier bei Amazon. Ich empfehle, die neuere V2 mit 8MP zu nehmen, anstatt die ältere mit 5MP. Zuerst müssen wir wie immer d...

Automatisch immer die richtige Uhrzeit *optional

Da der Raspberry Pi keine CMOS-Batterie besitzt, wie man das von einem PC her kennt, “vergisst” er die Uhrzeit und muss daher über einen Zeitserver aktu...

Touchscreen am Raspberry PI einrichten *optional

In diesem Artikel beschreibe ich die Einrichtung eines eGalax TouchScreens. Ein solcher Monitor ist z.B. hier zu erhalten:> hier bei Amazon...

(Alternative zum installieren) Server auf einem Raspberry PI mit vorkonfiguriertem SD-Image verwenden

Eine Alternative zur manuellen Installation ist es, eins meiner bereitgestellten fertig eingerichteten SD-Images zu verwenden. Der Vorteil ist, dass diese...

Update Anleitung von Beta auf V1.0

In dieser Anleitung wird beschrieben wie man mit wenigen Befehlen aus der Beta-Installation per automatischem Update das System auf die Version 1.0 Aktualisiert. Als...

Server installieren (Beta)

In diesem Abschnitt werden die notwendigen Schritte erklärt, um den PI als HomeControl-Server einzurichten. Dazu zählen die folgenden Schritte: SD mit R...

Sensoren *optional

In diesem Bereich befinden sich die Anleitungen zum erstellen und einbinden von Arduino-Sensoren.       Wer mehrere Sensoren an einem Arduino kombinieren m...

Lichtsensor-Modul (Arduino) *optional

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Helligkeits-Sensor aufgebaut und ins System eingebunden wird. Benötigte Materialien: Zum verlöten de...

Bewegungsmelder-Modul (Arduino) *optional

Benötigte Bauteile: Ich habe als Bewegungsmelder den ICU-Duino via Kickstarter verwendet, aber generell ist jeder Bewegungssensor nutzbar. ...

DHT 11/21/22 Klimasensor-Modul (Arduino) *optional

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Sensor für Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufgebaut und ins System eingebunden wird. Benötigte Materialien: ...
NeoPixel RGB Led Uhr mit Matrix-LED Display

NeoPixel RGB Led Uhr mit Matrix-LED Display

Anleitung zum Aufbau einer RGB-LED-Uhr mit Matrix-LED-Display für die Ausgabe von z.B. Statusmeldungen. Benötigte Bauteile: ACHTUNG! B...

System einrichten

Login: Nachdem das System fertig installiert wurde und man über den Browser die Oberfläche angezeigt bekommt, kann die Einrichtung begonnen werden. D...

Funksignal von bestehenden 433MHz Geräten über Haussteuerung senden

Der Funksender ist in der Lage, übergebene 433MHz IDs zu senden. Wenn Sie beispielsweise eine Funksteckdose haben, die auf 433MHz basiert, aber nicht ...

Optionale Erweiterungen

In diesem Bereich findet Ihr weitere Anleitungen die für die generelle Funktionalität nicht zwingend notwendig sind. 

Alarmsirene (Arduino) *optional

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Alarmgeber fürs SmartHome yourself System aufgebaut und ins System eingebunden wird.  Benötigte Ma...