AZDelivery FT232RL USB zu TTL Serial Adapter für 3,3V und 5V kompatibel mit Arduino inklusive E-Book!
Preis: 5,94 €
(Stand von: 2025/06/14 1:38 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 1,05 € (15%)
2 neu von 5,94 €0 gebraucht
  • ✅ Sichern Sie sich jetzt fünfundzwanzig AZDelivery Adapter Kompatibel mit FT232RL USB zu TTL Serial für 3,3V und 5V zum Vorteilspreis mit Mengenrabatt!
  • ✅ Der USB-Serial Adapter ist einer der meistbenutzten der am Markt befindlichen Konverter. Dies liegt u.a. daran, dass ein signierter Treiber bei Microsoft hinterlegt ist, welcher sich nach dem Anschließen des Moduls selbst über Windows Update installiert.
  • ✅ Für den AZDelivery FT232-AZ Adapter sind keine zusätzlichen Treiber erforderlich und das Logic-Level ist über die auf dem Board befindlichen Jumper einstellbar. Auch bei der Verwendung mit Linux erfreut sich der AZDelivery Converter größter Beliebtheit.
  • ✅ Durch das gratis eBook 📖 von AZ-Delivery können Sie direkt mit Ihrem Projekt loslegen, ohne sich lange mit der Einrichtung des Produkts beschäftigen zu müssen.
  • ✅ Dieses Produkt enthält ein E-Book, das nützliche Informationen über den Beginn Ihres Projekts enthält, es hilft bei einer schnellen Einrichtung und spart Zeit beim Konfigurationsprozess. Wir bieten eine Reihe von Anwendungsbeispielen, vollständige Installationsanleitungen und Bibliotheken.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

In dieser Ansicht können Geräte angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Einstellungen - Geraete Oben Links wählt man die Etage aus. Es wird der Raumplan der gewählten Etage mit den zugeordneten Geräten angezeigt.

Anlegen eines neuen Gerätes
Durch Klick an einen beliebigen Punkt auf dem Raumplan wird ein neues Objekt erzeugt. Zu jedem Gerät können das Zimmer, die Geräte-Art, die Position im Raumplan, die Funk-Id und ein Name angegeben werden. Die gewählte Geräte-Art gibt an, ob es sich um eine Lampe, Steckdose, Jalousie oder Heizung handelt. Dementsprechend wird hinterher das Icon und die Buttonbeschriftung gewählt. Die Koordinaten sind beim anlegen gesperrt, da sie ja durch den Klick ins Bild bereits festgelegt wurden. Beim späteren bearbeiten lässt sich die Position aber korrigieren. Entscheidend für das Gerät ist vor allem die Funk-ID. Hier werden uns nur freie IDs zur Auswahl angeboten, um zu verhindern, dass man versehentlich eine ID doppelt zuordnet.   Wie die Steckdosen eingestellt werden müssen, kann man sich im Untermenü Geräte-Codierung ansehen

Bearbeiten eines bestehenden Gerätes
Nach anklicken eines Geräte-Symbols wird die Einstellung zum Gerät unter dem Raumplan eingeblendet und kann darauf hin geändert werden. Wird die Funk-ID geändert muss das Gerät neu verbunden werden.    

Anlegen eines neuen Gerätes
Ein Klick auf eine freie Stelle im Raumplan erzeugt ein neues Objekt. Der angeklickte Punkt des Raumplans wird die linke obere Ecke des neuen Gerätes. Anhand der gewählten Geräte-Art wird später das Icon und die Button-Beschriftung gewählt. Die Koordinaten lassen sich in der „Anlegen-Maske“ nicht ändern. Ist das neue Gerät gespeichert,  müssen wir es mit der Steuerung verbinden.

Verbinden eines Intertechno-Gerätes mit Selbstlernender Funk-Id
Falls noch nicht geschehen legen wir in den Einstellungen zuerst das Gerät an. Anschließend wechseln wir in die „Steuerung“. Danach müssen wir das gewünschte Gerät in den Pairing-Modus versetzen. Meist geht das durch drücken eines kleinen Knopfes am Gerät. Einige Funksteckdosen sind die ersten 10 Sekunden nach dem einstecken im Pairing-Modus. Wie das im Einzelfall geht ist Geräteabhängig und ggf. aus der beiliegenden Bedienungsanleitung zu entnehmen.Sobald der Pairing-Modus aktiv ist drücken wir auf das gewünschte Icon im Raumplan und anschließend auf „AN“ bzw. „AUF“. Durch das senden des Einschalt-Signals wird die Steuerung mit dem Gerät verbunden. Bei Jalousien kann ggf auch das drücken des „Runter“ Buttons notwendig sein. Zur Not kann die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes zu Hilfe nehmen. Die Haussteuerung funktioniert in diesem Fall wie eine ggf. zugehörige Fernbedienung oder die Intertechno Schalter.

Verbinden eines Intertechno-Gerätes mit einstellbarer Funk-ID
In diesem Menü können wir falls nicht bekannt die eingestellte Funk-Id unseres Gerätes herausfinden. Dazu klicken wir einfach einmal das gewünschte Gerät an und lesen die ID in der Anzeige unter dem Raumplan ab. Sobald wir die ID wissen, können wir damit aus der Auflistung im Untermenü Geräte-Codierung die notwendige Einstellung entnehmen und am Gerät setzen.