SONOFF S26R2 WLAN Smarte Steckdose,16A 4000W Alexa Smart Plug,Smart Home Wifi Steckdose mit App Fernsteuerung,Sprachsteuerung und Zeitschaltuhr, Funktioniert mit Alexa,Echo Dot,Google Home und Ifttt
Preis: 17,35 €
(Stand von: 2025/01/25 9:42 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 17,35 €1 gebraucht von 15,68 €
  • 💡 Intelligente Sprachsteuerung: Sie können sich mit der eWeLink-App verbinden und mit Amazon Alexa und dem Google Assistant synchronisieren, sodass Sie Ihre Hände befreien können, indem Sie nur ein paar einfache Sätze verwenden.
  • 💡 Fernzugriff - Steuern Sie Geräte, die über die eWelink-App auf Ihrem Smartphone mit der smarte Steckdose verbunden sind, wo auch immer Sie WLAN haben oder 2G/3G/4G Netzwerk
  • 💡 Timer Funktion - Planen Sie die wlan steckdose so ein, dass Ihr elektronisches Gerät bei Bedarf automatisch ein- und ausgeschaltet wird
  • 💡 Teile die Kontrolle mit Anderen: Einfaches Teilen der Kontrolle auf Geräte an Dritte
  • 💡 Einfache Einrichtung: 1.Installieren Sie die wifi steckdose (nur 2.4GHz Router,Zigbee-Protokoll wird nicht unterstützt); 2. download app eWeLink; 3. Paar es mit app (bitte drücken Sie die Taste 5 Sekunden, bis grüne LED blinkt); 4. Die eWeLink-App ermöglicht schnelles Hinzufügen und Entdecken von Geräten.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

In dieser Anleitung wird beschrieben wie man mit wenigen Befehlen aus der Beta-Installation per automatischem Update das System auf die Version 1.0 Aktualisiert.

Als erstes melden wir uns am PI auf der Konsole an und wechseln dann mit dem Befehl „su“ zum Benutzer root. Man kann sich auch, wenn die Bash-Anmeldung am PI erlaubt ist, direkt als root anmelden.

Dann wechseln wir in das Document-Root Verzeichnis des Apache, laden das Update-Script herunter, setzen die notwendigen Rechte und führen das Script aus.

cd /var/www
wget -O updateBetaToV1.sh https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/updateBetaToV1.sh.upd
chmod +x updateBetaToV1.sh
chmod 755 updateBetaToV1.sh

git config --global user.email "you@example.com"
git config --global user.name "Your Name"


./updateBetaToV1.sh

Dann werden Sie aufgefordert das Passwort für den Root-Benutzer der Datenbank und anschließend den Datenbank-Namen der Haussteuerung anzugeben. Danach sollte das Update automatisch durchlaufen und das System auf den aktuellen Stand der V1.0 bringen.

Fehler beim Update?

Sollten Probleme beim Update auftauchen wurde die Datenbank als erstes in eine neue Datenbank kopiert. Diese findet Ihr unter dem Namen hc_bkup.
Wenn Ihr die Haussteuerung nach meiner Anleitung installiert habt und diese bei euch vorher „homecontrol“ hieß, könnt Ihr sie mit folgenden Befehlen aus der Sicherungskopie wieder herstellen:

echo "drop database IF EXISTS homecontrol" | mysql -u root -pPASSWORT
echo "create database homecontrol" | mysql -u root -pPASSWORT
mysqldump -u root -pPASSWORT hc_bkup | mysql -u root -pPASSWORT homecontrol

Hierbei ist PASSWORT durch euer Datenbank-Root Passwort zu ersetzen. Dabei darauf achten dass KEIN Leerzeichen zwischen dem -p und dem Passwort sein darf!

Dann müssen nur noch die Programmdaten und die DB-Config wieder hergestellt werden:

cd /var/www
sudo git checkout beta
sudo git reset --hard 8045b627b7528fbd39bad8095869ffb3e083a181

cp ../dbConnect.bkp config/dbConnect.php

Sprachsteuerung per Amazon Echo

Für alle die einen Amazon Echo ihr eigen nennen und die Haussteuerung per Sprache bedienen möchten, müssen dafür noch  HA-Bridge installieren. Was dafür zu tun ist erfahrt Ihr in dieser Anleitung.