Musou HDMI auf AV 1080P HDMI zu RCA Konverter 3RCA Composite CVBS Video Audio Converter HDMI to AV Adapter mit USB Ladekabel für TV DVD PAL PS3 NTSC
Preis: 14,24 €
(Stand von: 2023/10/04 8:48 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 14,24 €0 gebraucht
  • HDMI zu AV Adapter-- 1080P HDMI auf AV Konverter mit USB Ladekabel wandelt ein hochauflösendes digitales HDMI-Signal in ein analoges Composite-Video-Signal um.
  • Eingang: 1 x HDMI. Ausgang: 1 x Composite Video(Gelb, Weiß, Rot);HINWEI: Kann nicht umgekehrt werden!
  • Was kann es tun?-- Er hilft Benutzern die hohe Qualität des HDMI-Videosignals in ein normales Composite-Video-Signal (Standardauflösung, 480i, 576i) umzuwandeln. Damit kann es auf Fernsehern, VHS-Videorekordern, DVD-Rekordern, etc. ausgegeben werden und die TV-Formate NTSC und PAL werden unterstützt.
  • Plug & Play-- Keine Notwendigkeit, Treiber zu installieren, tragbar, flexibel.Geben Sie fortgeschrittene Signalverarbeitung mit großer Präzision, Farben, Auflösungen.
  • Kompatibilität-- Geeignet zum Anschluss von Geräten mit HDMI-Ausgang wie zum Beispiel Festplattenrecorder, DVD-Player, Blu-Ray Player, Spielekonsolen, TV-Receiver oder Computer an ältere AV-Geräte mit Composite-Eingang wie Projektoren (Beamer), Videograbber, Röhrenfernseher, VHS, Videorekorder, DVD-Player.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Im Bereich Einstellungen – Editoren werden die zur Verfügung stehenden Editoren definiert. Editoren sind alternative Konfigurationsmöglichkeiten zur den Standard-Elementen in der Steuerung.

Wenn Ihr z.B. einen RGB-Controller habt, der als Parameter “rot“, “grün” und “blau” besitzt, ist standardmäßig dafür hier ein RGB-Farbwahl Editor hinterlegt, mit dessen Hilfe Ihr einen Color-Chooser anstelle der drei Auswahllisten mit Zahlen von 0-255 eingeblendet bekommen würdet. 

Das sähe dann in der Steuerung wie folgt aus:
rgb_chooser 

Links ist die Standard-Auswahl zu sehen, und beim rechten Gerät ist der selbe Funksender hinterlegt, jedoch mit zugeordnetem RGB-Farbauswahl-Editor in den Geräte-Einstellungen. 

 

Editor-Klasse programmieren
Um so einen Editor zu definieren muss zuerst ein Editor als abgeleitete Klasse vom Typ HomeControlParameterEditorMain erzeugt und ausprogrammiert werden. Diese muss dann im Verzeichniss /srv/www/classes/objects/modules/homecontrol/parameterEditoren abgelegt werden. Wie diese Klasse zu implementieren ist, kann man sich an den dort bereits hinterlegten Klassen abschauen. Eine ausführlichere Anleitung dazu werde ich bei Gelegenheit noch nachliefern. 

Ist die Klasse erstellt und am richtigen Ort abgelegt, kann man die Editor-Einstellungen vornehmen. 
ACHTUNG! Wird hier eine nicht existierende oder fehlerhafte Klasse angegeben, kann dies zum vollständigen Ausfall des Systems führen!

 

Editor Einstellungen
Der Editor erfordert einen Namen, den Klassennamen der im vorherigen Schritt erzeugten Editor-Klasse und eine optionale Beschreibung.  

 

Parameter
Unter Parameter tragen wir nun alle Parameter ein, die der Editor ausgibt. Im Beispiel des RGB-Editors wären das die Parameter “red”, “green”, und “blue”. Diese 3 Werte werden vom Editor bei einer Auswahl an das Objekt dem er zugeordnet ist übergeben.

 

Kompatible Werte der Parameter
Als Kompatible Werte muss man nun noch angeben, welche Werte der im Gerät hinterlegte Funksender haben darf, um den entsprechenden Parameter in Empfang nehmen zu können. Beim RGB-Farbwahl Editor wäre das für alle drei Parameter “Zahl 0-255”. Man kann hier auch mehrere Einträge für jeden Parameter hinterlegen. Der Sender könnte ja z.B. auch Zahlen von 0-1023 verarbeiten können. Dann wäre das ganze auch zulässig, würde nur eben nicht das gesamte Spektrum abdecken. Das muss man sich dann selber von Fall zu Fall überlegen, was man bezwecken möchte. 

 

Der fertig konfigurierte RGB-Farbwahl Editor sähe dann wie folgt aus:

rgb_chooser_setting