Reolink WLAN IP Kamera, Überwachungskamera 1440p HD mit Audio für Aussen, 2,4/5GHz WiFi Outdoor Kamera mit 30m IR Nachtsicht, SD Kartenslot und Bewegungserkennung, Fernzugriff, RLC-410W
Preis: 55,99 €
(Stand von: 2023/10/01 7:56 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 22,00 € (28%)
1 neu von 55,99 €7 gebraucht von 44,45 €
  • 4MP NACHTSICHT: Diese WLAN-Kamera bietet eine hervorragende 4MP-Bildqualität mit 18 IR-LEDs, die jederzeit und überall über Reolink App/Client/Webbrowser eine ultraklare Live-Ansicht bei Nacht ermöglichen. Lassen Sie alle potenziellen Risiken nirgendwo verstecken. Um die neuesten Funktionen der Kamera nutzen zu können, wird empfohlen, auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren.
  • 2,4/5GHz WLAN: Mit der Wahl zwischen den Frequenzbändern 2,4GHz oder 5GHz (5,8GHz) und den wunderbaren 2T2R MIMO-Antennen bietet diese Überwachungskamera für den Außenbereich ein schnelles, sicheres und stabiles kabelloses Erlebnis
  • SMARTE ERKENNUNG & WIEDERGABE: Die fortschrittliche Technologie zur Erkennung von Personen und Fahrzeugen und der benutzerdefinierte Bewegungsbereich verbessern die Erkennungsgenauigkeit, was Ihnen wirklich Ruhe gibt. Außerdem können Sie die gewünschten Videos schnell wiedergeben, indem Sie die Personen-/Fahrzeugereignisse filtern
  • SICHERE SPEICHEROPTIONEN: Die Aufnahmen können auf der microSD Karte (max. 256 GB, nicht enthalten), Reolink NVR oder dem FTP-Server gespeichert werden. Der Reolink NVR wird für eine höhere Speicherkapazität und eine 24/7-Aufzeichnung dringend empfohlen
  • EINFACHE INSTALLATION IN WENIGEN MINUTEN: Mit dem Metallgehäuse und dem 4,5 m langen Verlängerungskabel wird diese wasserdichte IP66 WLAN-Kamera die Benutzer durch ihre einfache Installation überraschen. Die Montage an der Decke sowie an der Wand wird unterstützt
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Da der Raspberry Pi keine CMOS-Batterie besitzt, wie man das von einem PC her kennt, “vergisst” er die Uhrzeit und muss daher über einen Zeitserver aktualisiert werden. Der ntp-Dienst ist bei Raspbian zwar per default installiert, doch er läuft ständig im Hintergrund und belegt damit Systemressourcen. Und davon haben wir beim RasPi ja nichts zu verschenken.Eine Alternative zum ntp-Daemon ist ntpdate, das man z.B. als regelmäßigen Cronjob aufrufen lassen kann und das sich nach der Zeitsynchronisierung wieder beendet. ntpdate ist zwar mittlerweile “deprecated”, wird also nicht mehr weiterentwickelt. Doch für unseren Zweck tut es einen guten Dienst.Zuerst sollte die korrekte Zeitzone festgelegt werden, falls noch nicht geschehen:

sudo dpkg-reconfigure tzdata

Nun deinstallieren wir den NTP-Dienst:

sudo apt-get purge ntp

…und installieren ntpdate:

sudo apt-get install ntpdate

Anschließend müssen wir nur noch einen Eintrag in die crontab machen, damit ntpdate regelmäßig automatisch aufgerufen wird. Wir öffnen die crontab zur Bearbeitung:

sudo crontab –e

…und richten einen neuen Cronjob für den Zeitabgleich ein. Wir verwenden dazu den deutschen Zeitserver-Pool. Selbstredend muss euer RasPi dazu mit einer bestehenden Internetverbindung, z.B. per Ethernet-Kabel oder WLAN-Adapter, verbunden sein. Folgende Einträge fügt ihr als neue Zeilen in die crontab hinzu, um die Uhrzeit bei jedem Reboot sowie z.B. alle 6 Stunden automatisch synchronisieren zu lassen:

@reboot ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org
0 */6 * * * ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org

Abschließend die Datei noch abspeichern mit STRG + O und schließen mit STRG + X.