Aqara Smartes Ventilsteuer T1, Benötigt Aqara Zigbee 3.0 Hub, Kombiniert mit Wassersensor für Zuhause, Unterstützt App-Fernbedienung, Unterstützt HomeKit, Alexa, Google, Matter over Bridge
Preis: 69,99 €
(Stand von: 2025/04/27 8:18 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 69,99 €0 gebraucht
  • [Zigbee mit Matter-Unterstützung] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Das Ventilsteuer T1 bietet Matter-over-Bridge-Unterstützung und ist kompatibel mit den wichtigsten Plattformen von Drittanbietern, wie Apple Home, Google Home, Alexa, Samsung SmartThings, Homey, Home Assistant. Ein Aqara-Hub (außer der Camera G2H Pro) und ein Matter Controller für die entsprechende Plattform sind erforderlich.
  • [Echtzeit-Überwachung und -Automatisierung] Koppeln Sie es mit Wasser lecksensoren, um eine automatische Abschaltung zu erreichen, wenn Lecks entdeckt werden, und sorgen Sie so für Sicherheit, auch wenn Sie nicht da sind. Überwachen Sie den Ventilstatus in Echtzeit über die Aqara Home App, um potenzielle Risiken zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen. Dieses Gerät bietet keinen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und ist nicht für die Installation im Freien geeignet.
  • [Einfache Installation und breite Kompatibilität] Das Ventilsteuer T1 ist ein komplettes Nachrüstgerät, das einfach und ohne zusätzliche Rohrleitungsarbeiten an bestehenden Ventilen installiert werden kann. Kompatibel mit DN15, DN20, DN25 (1/2 Zoll, 3/4 Zoll, 1 Zoll) in Rohrdurchmessern und Hebel-/Flügelgriffen, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
  • [Flexible Fernsteuerung] Steuern Sie Ihre Ventile aus der Ferne über die Aqara Home App oder manuell vor Ort. Genießen Sie den Komfort und den Seelenfrieden mit flexiblen Optionen für die Verwaltung Ihres Wassers von überall aus.
  • [Energieeinsparung und Umweltschutz] Das Ventilsteuer T1 ist mit einer 4 × AA-Batterie als Stromquelle ausgestattet, so dass keine zusätzliche Verkabelung am Installationsort des Ventils erforderlich ist. Das Gerät wurde mit einem System mit geringem Stromverbrauch entwickelt, um die Batterielebensdauer zu verlängern und die Energieverschwendung zu reduzieren. Es kann bis zu 2 Jahre lang betrieben werden und bietet lang anhaltende Wasser sicherheit. Dies entspricht den Zielen der Energieeinsparung und des Umweltschutzes in modernen Haushalten und macht es zu einer umweltfreundlichen Ergänzung für Ihr intelligentes Zuhause.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Da der Raspberry Pi keine CMOS-Batterie besitzt, wie man das von einem PC her kennt, “vergisst” er die Uhrzeit und muss daher über einen Zeitserver aktualisiert werden. Der ntp-Dienst ist bei Raspbian zwar per default installiert, doch er läuft ständig im Hintergrund und belegt damit Systemressourcen. Und davon haben wir beim RasPi ja nichts zu verschenken.Eine Alternative zum ntp-Daemon ist ntpdate, das man z.B. als regelmäßigen Cronjob aufrufen lassen kann und das sich nach der Zeitsynchronisierung wieder beendet. ntpdate ist zwar mittlerweile “deprecated”, wird also nicht mehr weiterentwickelt. Doch für unseren Zweck tut es einen guten Dienst.Zuerst sollte die korrekte Zeitzone festgelegt werden, falls noch nicht geschehen:

sudo dpkg-reconfigure tzdata

Nun deinstallieren wir den NTP-Dienst:

sudo apt-get purge ntp

…und installieren ntpdate:

sudo apt-get install ntpdate

Anschließend müssen wir nur noch einen Eintrag in die crontab machen, damit ntpdate regelmäßig automatisch aufgerufen wird. Wir öffnen die crontab zur Bearbeitung:

sudo crontab –e

…und richten einen neuen Cronjob für den Zeitabgleich ein. Wir verwenden dazu den deutschen Zeitserver-Pool. Selbstredend muss euer RasPi dazu mit einer bestehenden Internetverbindung, z.B. per Ethernet-Kabel oder WLAN-Adapter, verbunden sein. Folgende Einträge fügt ihr als neue Zeilen in die crontab hinzu, um die Uhrzeit bei jedem Reboot sowie z.B. alle 6 Stunden automatisch synchronisieren zu lassen:

@reboot ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org
0 */6 * * * ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org

Abschließend die Datei noch abspeichern mit STRG + O und schließen mit STRG + X.