
- Erstellen Sie Ihre individuellen Formen dank der modularen, dünnen LED-Panels die ohne schrauben oder bohren (plug & play) in Sekunden montiert werden können
- Verändern Sie mit der kostenlosen, deutschsprachigen App Steuerung für Smartphone & Tablet (Alexa kompatibel, Plug and Play für iOS [Apple Home Kit kompatibel) & Android [Energieklasse A+] jederzeit die Farbe, Helligkeit und Lichteffekte (Animationsrichtung, -geschwindigkeit und Highlights), 16 Millionen Farben, Alexa kompatibel
- Voll Kompatibel mit Apple Homekit wodurch es auch via Siri gesteuert werden kann (z. B. "Siri, schalte das Licht an", "Siri, dimme Light Panels auf 40%", "Siri, aktiviere Szene XY")
- Inkl. Rhythm Modul: Lassen Sie die Light Panels passend zu Ihrer Musik animieren. Inklusive spezieller Effekte die ständig erweitert werden. Höhe pro Platte: 24 cm, Breite pro Platte: 21 cm, Plattendicke: 1 cm
- Kompatibel mit einer Vielzahl an Assistenten: Siri, Alexa, Google Assistant, IFTTT und mehr
Du bastelst gerne an eigenen Smart-Home-Projekten, tüftelst mit Sensoren, Relais und Automationen – und willst deine Ideen endlich mal mit der Welt teilen? Dann solltest du dir die Shelly Smart Home Challenge 2025 auf keinen Fall entgehen lassen!
Der Smart-Home-Hersteller Shelly, bekannt für seine vielseitigen und zuverlässigen WLAN-Aktoren, lädt auch in diesem Jahr wieder Bastler, Entwickler und Technikbegeisterte ein, ihre kreativsten DIY-Projekte einzureichen. Ob cleveres Energiemanagement, automatisierte Lichtsteuerung oder komplett verrückte Eigenentwicklungen – gefragt sind Lösungen, die zeigen, was mit Shelly-Produkten alles möglich ist.
Aber zuerst einmal, wer oder was ist eigentlich Shelly?

Falls du neu in der Welt des Smart Homes bist: Shelly ist eine Marke des bulgarischen Herstellers Allterco, die sich besonders unter DIY-Enthusiasten einen Namen gemacht hat. Die kleinen Module lassen sich ohne Cloud-Zwang lokal betreiben, bieten MQTT- und REST-APIs, sind mit Home Assistant kompatibel – und überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vom einfachen Schaltaktor bis zur Energiemessung ist so ziemlich alles dabei.
Was steckt hinter dem Wettbewerb?
- 📌 Ziel: Zeig, wie du mit Shelly dein Zuhause smarter gemacht hast – ob praktisch, effizient oder einfach nur cool.
- 📌 Teilnahme: Du brauchst nur ein eigenes Projekt mit mindestens einem Shelly-Gerät.
- 📌 Bewerbungszeitraum: Die Challenge läuft bis zum 30. September 2025.
- 📌 Preise: Die besten Projekte gewinnen attraktive Preise, darunter Shelly-Gutscheine und exklusive Bundles.

Eine Jury wählt am Ende die spannendsten Einsendungen aus – zusätzlich gibt es eine Community-Abstimmung, bei der alle mitvoten können. Also selbst wenn du nicht mitmachst: reinschauen lohnt sich!
Warum sich Mitmachen bei der Shelly Smart Home Challenge 2025 lohnt
Die Shelly Smart Home Challenge 2025 ist eine tolle Gelegenheit, deine Projekte aus dem Bastelkeller ans Licht der Öffentlichkeit zu holen. Gleichzeitig bekommst du Inspiration von anderen Tüftlern und vielleicht sogar den ein oder anderen Preis. Ich selbst bin gespannt, was da für kreative Lösungen eingereicht werden – vielleicht bist du ja auch dabei?

Viel Erfolg – und lass mich gern mal auf Discord wissen, ob Du mit machst.