Der Phoscon FLS-M LED-Controller ist die ideale Lösung für alle, die ihre smarte Beleuchtung mit einer zukunftssicheren Technologie steuern möchten. Mit Unterstützung für sowohl Zigbee 3.0 als auch Matter 1.3 bietet er Flexibilität und Kompatibilität, insbesondere für Home Assistant Nutzer, die auf eine lokale Steuerung setzen. In diesem Beitrag und meinem ausführlichen Video erfährst du alles über die technischen Details, wie der Controller in der Praxis funktioniert und was ihn so besonders macht.
- Phoscon FLS-M - der universelle Matter Zigbee LED Controller für LED-Streifen bi... *(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Phoscon FLS-M LED-Controller: Leistungsstark & flexibel
Der FLS-M ist für den Betrieb mit 5, 12 oder 24 V LED-Netzteilen ausgelegt und liefert bis zu 6 A pro Kanal bei insgesamt fünf Kanälen, was ihn für RGB, RGBW und tunable white LEDs geeignet macht. Der integrierte ESP32-C6 unterstützt wahlweise Zigbee oder Matter über Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3, was die lokale Konfiguration erleichtert. Schutzfunktionen wie Kurzschluss-, Übertemperatur- und Überspannungsschutz sind ebenfalls integriert. Eine der Besonderheiten des Controllers ist, dass er klassische und adressierbare LEDs gleichzeitig ansteuern kann.

Technische Daten des Phoscon FLS-M LED-Controller
Der Phoscon FLS-M LED-Controller bringt eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen mit, die ihn besonders flexibel und zukunftssicher machen:
Versorgungsspannung | 5 V / 12 V / 24 V DC |
Max. Strom pro Kanal | 6 A |
Max. Gesamtstrom | 6 A |
Kanäle | Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4 bzw. Daten (einzeladressierbare LEDs) Ausgang 5 bzw. Masse (einzeladressierbare LEDs) |
Kommunikation | WiFi 6 IEEE 802.11ax, WiFi 802.11b/g/n, Bluetooth LE 5.3, Zigbee 3.0, IEEE 802.15.4 |
Prozessor | Espressif ESP32-C6 |
Unterstützte LEDs | Gemeinsame Anode / Common Anode Spannung: 5 V DC, 12 V DC, 24 V DC Klassisch: RGB, RGBW, RGB+CCT, CCT, Einfarbig Einzeladressierbar: WS2811, WS2812, WS2812B, WS2813, WS2814, WS2815, TM1814, SK6812. Ein Kombination aus klassischen und einzeladressierbaren LEDs ist möglich. |
Konfiguration | Weboberfläche, DIP-Schalter |
Schutzfunktionen | Kurzschluss, Überstrom, Überspannung, Übertemperatur |
Weitere Features | OTA-Update, Flexibles LED Management mit Segmentierung + Ebenen |

Weitere Informationen findest du auch auf der Produkt Homepage unter:
https://phoscon.de/de/flsm
Zigbee oder Matter? Beides ist möglich
Der Phoscon FLS-M wurde vorrangig für den Einsatz mit Matter over Wi-Fi entwickelt und lässt sich damit nahtlos in moderne Smart-Home-Umgebungen integrieren. Als plattformübergreifender Standard ermöglicht Matter eine lokale, direkte Einbindung in Systeme wie Home Assistant – ganz ohne Hersteller-Cloud. Die Einrichtung erfolgt über die integrierte Weboberfläche, und einmal eingebunden, steht der Controller mit all seinen Funktionen lokal zur Verfügung.
Alternativ unterstützt der FLS-M auch Zigbee 3.0, wodurch sich der Controller problemlos in bestehende Zigbee-Netzwerke integrieren lässt – z. B. über Home Assistant mit ZHA, Zigbee2MQTT oder die hauseigene deCONZ-Lösung. Diese Dual-Protokoll-Unterstützung macht den FLS-M besonders flexibel: Egal ob du ein bestehendes Zigbee-Setup weiter nutzen oder künftig komplett auf Matter setzen möchtest – der Controller ist für beides vorbereitet.
Funktionen des Phoscon FLS-M LED-Controller, die über einfache Steuerung hinausgehen
Der Controller bietet umfangreiche Funktionen über die üblichen RGB- und Weißsteuerungen hinaus. Ein Layer-basiertes System ermöglicht komplexe Animationen und Zonensteuerung. Effekte können direkt im Gerät gespeichert und ausgelöst werden, ohne dass zusätzliche Controller oder eine Cloud-Verbindung notwendig sind. (Bisher noch nicht offiziell dokumentiert und noch nicht über den UI Konfigurator)

Die Einrichtung erfolgt bequem über eine Weboberfläche, die auch OTA-Updates und einen Debug-Modus unterstützt. Alle Details dazu kannst du in unserem verlinkten Video sehen.
In den erweiterten Einstellung lässt sich die Konfiguration über ein JSON bearbeiten. Offiziell werden Effekte bisher noch nicht unterstützt und sind daher noch nicht in der Weboberfläche auswählbar. Über das JSON lassen sie sich aber schon aktivieren.
Eine Beispiel Konfiguration mit allen mir bekannten Effekte habe ich im Wiki unter folgendem Link bereitgestellt:
Integration & Praxis
Die Einrichtung des Phoscon FLS-M ist dank der Weboberfläche einfach und intuitiv. Du kannst den Controller nahtlos in dein bestehendes Smart-Home-System integrieren und vielfältige Automatisierungsmöglichkeiten nutzen. Beispiele hierfür sind die Steuerung von Beleuchtungsszenarien in verschiedenen Räumen oder die Einrichtung von Zeitplänen für verschiedene Tageszeiten. Praktische Tipps und konkrete Anwendungsszenarien findest du im dazugehörigen Video.

Fazit
Der Phoscon FLS-M LED-Controller ist eine hervorragende Wahl für Home Assistant Nutzer und Smart-Home-Enthusiasten, die Wert auf Flexibilität und Zukunftssicherheit legen. Seine Unterstützung für Zigbee und Matter sowie die umfangreichen Steuerungs- und Schutzfunktionen machen ihn zu einem leistungsstarken Werkzeug für die smarte Beleuchtung. In der Praxis überzeugt er durch einfache Integration und vielseitige Anwendungsoptionen.
Video zum Phoscon FLS-M LED-Controller
Schau dir das Video an, um noch mehr über die praktischen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
Solltet Ihr noch Fragen haben, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Falls Ihr mehr über Home Assistant wissen wollt, werft gerne einen Blick in meine Home Assistant Playlist auf YouTube:
Playlist:
https://www.youtube.com/watch?v=wZ1Qd0wDY8Y&list=PLtEjuZQyAkqHBqpF8Pg5hjqCMIht74OmS
Ansonsten findet Ihr jede Menge weiterer Informationen rund um Home Assistant in unserem Wiki: