Wer einen großen Garten hat und von Kabeln im Boden genervt ist, sollte sich den Ecovacs GOAT A3000 genauer ansehen. Der smarte Mähroboter verspricht eine neue Generation der Rasenpflege: kein Begrenzungsdraht, dafür KI-gestützte Navigation, eine 360° LiDAR-Technologie, Hinderniserkennung per Kamera und App-gesteuerte Zonenverwaltung.
- ECOVACS Goat A3000 LiDAR Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 3000 m², Dual-LiDAR N... *(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Erster Eindruck & Einrichtung
Der A3000 kommt gut verpackt und macht schon beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck. Die Installation der Ladestation gelingt schnell, der Roboter lässt sich über die Ecovacs App einfach verbinden und kartiert den Garten über eine selbstfahrende Randfahrt. Die Bedienung ist weitestgehend intuitiv, der erste Start gelingt ohne technische Hürden.
Navigation & Mähleistung
Dank Dual-LiDAR, 3D ToF-Sensor und einer HDR-Kamera erstellt der Roboter eine exakte 3D-Karte des Gartens und navigiert zentimetergenau. Die Mähbreite von 33 cm und die elektrische Höhenverstellung (3–9 cm) sorgen für ein sauberes, gleichmäßiges Schnittbild. Auch schwierige Ecken und Steigungen meistert der A3000 überraschend souverän. Das Doppelklingensystem erzeugt ein sehr gleichmäßiges Schnittbild, fast wie Teppich.

App, Zonen & Kartierung
Die Ecovacs App ist übersichtlich, bietet verschiedene Mähmodi (z. B. Kantenmähen, manuelles Steuern) und erlaubt die Einteilung in Zonen. Auch Sperrzonen für z. B. Trampoline oder Blumenbeete lassen sich einfach einrichten. Die Live-Kartenanzeige mit Fortschrittsanzeige wirkt modern und durchdacht.
Hinderniserkennung & Alltagstauglichkeit
Die Hinderniserkennung funktioniert gut, größere Objekte wie Gartenmöbel oder Fußbälle werden sauber umfahren. Kleinere Objekte (<10 cm) werden aber oft nicht erkannt. Hier besteht noch Optimierungspotenzial. Auch der Kamerastream ist bisher nur bei aktiver Bluetooth-Verbindung abrufbar – ein echter Fernzugriff fehlt leider.

Fazit: Viel Potenzial mit kleinen Schwächen
Der GOAT A3000 ist ein spannender Mähroboter für große Gärten. Die Kombination aus kabelloser Navigation, App-Steuerung und smarter Sensorik ist beeindruckend. Wer auf Home Assistant-Integration hofft, muss sich noch gedulden. Preislich liegt er im oberen Bereich, bietet dafür aber innovative Technik. Einige Schwächen lassen sich voraussichtlich per Software-Update beheben. Wer Technik liebt und Wert auf moderne Gartenpflege legt, sollte einen Blick riskieren.
Video: Alles zum neuen ECOVACS GOAT A3000
Solltet Ihr noch Fragen haben, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Falls Ihr mehr über Home Assistant wissen wollt, werft gerne einen Blick in meine Home Assistant Playlist auf YouTube:
Playlist:
https://www.youtube.com/watch?v=wZ1Qd0wDY8Y&list=PLtEjuZQyAkqHBqpF8Pg5hjqCMIht74OmS
Ansonsten findet Ihr jede Menge weiterer Informationen rund um Home Assistant in unserem Wiki: