
- [Matter-Unterstützung & Sprachsteuerung] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist notwendig (außer beim Kamera-Hub G2H) und wird separat verkauft. Mit Aqara Zigbee 3.0 Hub (außer beim Kamera-Hub G2H pro) bietet die Deckenleuchte T1M Matter-over-Bridge-Unterstützung (ein mit Matter kompatibler Aqara-Hub ist notwendig) und ist auch mit Hauptplattformen von Drittanbietern kompatibel, wie z.B. Apple HomeKit, Google Home, Alexa, IFTTT und Aqara Home-App. Sprachsteuerung wird zum zusätzlichen Komfort unterstützt.
- [2700-6500K RGB CCT & 16 Millionen Farben] Die T1M verfügt über ein Hauptlicht, das ein breites Spektrum von Farbtemperaturen (2700-6500 K) abdeckt, und über ein Seitenlicht, das eine Auswahl von 16 Millionen Farben bietet. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren Raum mit der idealen Beleuchtung individuell anzupassen. Außerdem zeichnet sich die T1M durch einen CRI (Farbwiedergabeindex) von über 90 aus, der lebendige und naturgetreue Farben sicherstellt und die Brillanz jeder Nuance präsentiert.
- [RGBIC-Statuslichtring & Farbverlaufseffekte] Die T1M bietet eine Vielzahl von Beleuchtungsoptionen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien zugeschnitten sind. Mit dem RGBIC erzeugt das Seitenlicht der T1M atemberaubende Farbverlaufseffekte, die Ihrem Raum eine individuelle Atmosphäre mit lebendigen Farbübergängen verleihen. Kann das Seitenlicht auch mit anderen Aqara-Geräten verwendet werden und als Statusanzeige für Ereignisse wie Türklingeln und das Deaktivieren der Sicherheit dienen.
- [Lebensdauer von 50.000 Stunden & Einfache Installation] Die Lebensdauer von 50.000 Stunden der T1M gewährleistet eine zuverlässige Langzeitbeleuchtung, und ihre Größe von 49,5 * 49,5 * 7,5 cm ermöglicht es ihr, Räume von 5-20M² zu unterstützen. Zusätzlich sorgt das vielseitige Design der Deckenleuchte T1M für eine einfache Installation an verschiedenen Deckentypen. Die zusätzliche Halterung bietet flexible Montagemöglichkeiten und macht die T1M zu einer unkomplizierten Ergänzung für Ihren Raum.
- [Zigbee-Protokoll & Energiesparen] Mit dem Zigbee-Protokoll gewährleistet die Deckenleuchte T1M eine stabile Verbindung und kann als Mesh-Repeater fungieren, was das Zigbee-Netzwerk zuverlässiger macht. Sie hat auch einen deutlich geringeren Leerlaufstromverbrauch, was sie umwelt- und budgetfreundlicher macht.
Arduino Basics in 24 Tagen
Ihr möchtet Arduino Programmierung lernen? In dieser Video-Reihe möchte ich euch das wichtigste Grundwissen rund um den Arduino näher bringen. Als Hauptberuflicher Softwareentwickler liegt der Schwerpunkt in diesem kostenlosen Kurs auf der Programmierung. Trotzdem gehe ich natürlich auch auf die technischen Grundlagen ein. Hauptsächlich richtet sich dieser Arduino Grundkurs an Neueinsteiger. Er liefert aber sicher auch die ein oder andere nützliche Information für die fortgeschrittenen Bastler unter Euch.
Ich habe den Kurs in 24 kleine Themenbereiche aufgeteilt. So kann man sich Schritt für Schritt einarbeiten und muss sich dabei immer nur auf ein Themenbereich konzentrieren. Ebenfalls haben diejenigen unter Euch, die schon Erfahrungen mit dem Arduino gesammelt haben, so die Möglichkeit, bereits bekannte Themen einfacher zu überspringen.
Zu jedem Video stelle ich immer das Sketch und einen Schaltplan des verwendeten technischen Aufbaus als Download zur Verfügung. Die Links findet Ihr hier auf der Seite immer direkt unter dem jeweiligen Video. Alternativ steht der Download-Link auch noch mal in der Videobeschreibung.
So habt Ihr alle notwendigen Informationen die Ihr benötigt um schnell und einfach die Arduino Programmierung zu lernen auf einen Blick.
Kursübersicht – Arduino Programmierung lernen
- Tag 1 – Die Arduino Software
Video: https://www.youtube.com/watch?v=qTTCnBXzGc0
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag1-Die_Arduino_Software.zip - Tag 2 – Digitalen GPIO schalten
Video: https://www.youtube.com/watch?v=qq7LXC1vN8A
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag2-Digitalen_GPIO_schalten.zip - Tag 3 – Was sind Variablen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=EAAk7Vg9H-I
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag3-Was_sind_Variablen.zip - Tag 4 – Serieller Monitor
Video: https://www.youtube.com/watch?v=fQeeg7-tuDc
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag4-Serieller_Monitor.zip - Tag 5 – PWM Signal und For-Schleifen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=CJ3F962hujk
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag5-PWM_Signal_und_For-Schleifen.zip - Tag 6 – Analoge Eingänge
Video: https://www.youtube.com/watch?v=vg67t5G6NNc
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag6-Analoge_Eing%C3%A4nge.zip - Tag 7 – Bedingungen mit if then else
Video: https://www.youtube.com/watch?v=6NQ29GfJOmw
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag7-Bedingungen_mit_if_then_else.zip - Tag 8 – Neuzuordnung von Zahlenbereichen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=M7ZIHl8UbF0
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag8-Neuzuordnung_von_Zahlenbereichen.zip - Tag 9 – Arrays
Video: https://www.youtube.com/watch?v=3TjbnUeCLBs
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag9-Arrays.zip - Tag 10 – Zufallswerte
Video: https://www.youtube.com/watch?v=kyJ_K3STUVE
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag10-Zufallswerte.zip - Tag 11 – Taster an Digitalem Eingang
Video: https://www.youtube.com/watch?v=qZ3cW121rYk
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag11-Digitaler_Eingang.zip - Tag 12 – Methoden und Switch Case
Video: https://www.youtube.com/watch?v=NpGLNBu5vzg
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag12-Methoden_und_SwitchCase.zip - Tag 13 – LCD Modul
Video: https://www.youtube.com/watch?v=zTWPaeuRYkY
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag13-LCD_Modul.zip - Tag 14 – Serielle Eingabe
Video: https://www.youtube.com/watch?v=PQZN8Ul2SWk
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag14-SerielleEingabe.zip - Tag 15 – Zeitmessung und externe Stromversorgung (z.B. Batterie)
Video: https://www.youtube.com/watch?v=s36J-Iu2k8Q
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag15-Zeitmessung.zip - Tag 16 – Interrupts
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Fh5jFS4h1PQ
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag16-Interrupts.zip - Tag 17 – DIY Bodenfeuchtigkeitssensor
Video: https://www.youtube.com/watch?v=zaMemluFaoM
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag17-Mehrere_Buttons_an_einem_Pin.zip - Tag 18 – while-Schleife
Video: https://www.youtube.com/watch?v=MI0hmNKouDs
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag18-DIY_Sensoren.zip - Tag 19 – GPIO über SerialComInstruments steuern
Video: https://www.youtube.com/watch?v=lJRi2IF8UyQ
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag19-GPIO_ueber_SerialComInstruments_steuern.zip - Tag 20 – Sensorwerte in SerialComInstruments anzeigen
Video: https://www.youtube.com/watch?v=md9iWhUVUXw
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag20-Sensorwerte_in_SerialComInstruments_anzeigen.zip - Tag 21 – PullUp und PullDown-Widerstände
Video: https://www.youtube.com/watch?v=9lsM3pXheD8
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag21-PullUp_und_PullDown.zip - Tag 22 – 3 Button LCD Menü
Video: https://www.youtube.com/watch?v=CC6R48WDuyU
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag22-3ButtonLCDMenue.zip - Tag 23 – Fototransistor (Helligkeitssensor)
Video: https://www.youtube.com/watch?v=kjVjvFAk28o
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag23-Fototransistor.zip - Tag 24 – Kommunikation über I2C
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Th4aiFisWmw
Download: https://smarthomeyourself.de/ArduinoBasics/Tag24-I2C.zip
Playlist
Hier findet Ihr noch einmal alle Videos der Arduino Basics Reihe als Playlist: