
- Hinweise: Ein Aqara Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Eine sichere 2,4-GHz-WLAN-Netzwerkverbindung ist ebenfalls erforderlich. Der Aqara Smart Home Zentrale M2 oder M1S kann bis zu 128 Geräte verbinden (*Ein Repeater wie Smarte Steckdose oder Aqara Smarter Lichtschalter (mit Neutralleiter) ist erforderlich)
- Hochwassererkennung: Immer, wenn der Aqara Wassermelder Wasser erkennt, kann er eine Warnung an Ihr Telefon senden und den lokalen Alarm am Aqara Hub aktivieren, um Lecks und Überschwemmungen zu verhindern. Smart Home: Er steuert und löst Geräte aus, die an Aqara angeschlossen sind, wenn überschüssiges Wasser erkannt wird
- Smart Home: Steuert und löst mit Aqara verbundene Geräte aus, wenn überschüssiges Wasser erkannt wird
- Kabellos und sensibel: Keine Verkabelung oder Schrauben erforderlich. Das ultrakleine Design ermöglicht es, den Sensor überall dort zu platzieren, wo Tropfen und Lecks auftreten können, und der Hochwassersensor ist mit empfindlichen Leckagesonden mit einer Wasserstandsschwelle von 0,5 mm konzipiert
- Führende Qualität: Langlebiges wasserdichtes IP67-Gehäuse mit Rostschutz-Außenbeschichtung
Nach dem Teaser folgt nun auch das angekündigte Video zum Arduino-basierten browsergesteuerten RGB-LED-Stripe Controller.
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=aFa4TZYteyk
Anleitung:
https://smarthomeyourself.de/anleitung-zum-selber-bauen/geraete-vorbereiten/rgb-controller/
Abstimmung zum Thema des nächsten Videos (Läuft bis zum 31.10.2016)
Da in letzter Zeit einige Wünsche zu neuen Videos aufkamen, so dass ich nicht mehr selber entscheiden möchte wie es weiter geht, habe ich einmal eine kurze Umfrage erstellt. So könnt Ihr mit entscheiden, welches Thema ich in meinem nächsten Video behandeln soll.
Sollte für euch nichts interessantes dabei sein, habt Ihr zusätzlich die Möglichkeit, eure eigenen Vorschläge einzureichen.
[totalpoll id=“1107″]
Danke
Nach einem etwas trägen Start haben sich diesen Monat die Follower sogar verdoppelt. Dadurch haben wir die 200 Marke geknackt. Demnach geht das ganze Projekt ja scheinbar doch in die richtige Richtung. Für den Zuspruch und sonstige Unterstützung, sei es durchs aufmerksam machen auf Fehler, mitteilen von Ideen, abbonieren, liken oder teilen der Inhalte möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei Euch bedanken! Teilt und liked gerne fleißig weiter 🙂
Sonstige Infos
Für Fragen, Ideen und sonstige Kontaktaufnahme steht Euch weiterhin mein Support-Bereich zur Verfügung.
http://support.smarthomeyourself.de
Alle Infos zum Status des Projektes gibts unter:
http://status.smarthomeyourself.de
Und jetzt wünsche ich Euch viel Spass beim Video 🙂
[wpdevart_youtube]aFa4TZYteyk[/wpdevart_youtube]