![Bundle Raspberry Pi 7" Touchscreen Display & Pi 3 Gehäuse [schwarz]](https://m.media-amazon.com/images/I/31jEGhZmPdL._SL160_.jpg)
Preis: --
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
sudo dpkg-reconfigure tzdata
Nun deinstallieren wir den NTP-Dienst:
sudo apt-get purge ntp
…und installieren ntpdate:
sudo apt-get install ntpdate
Anschließend müssen wir nur noch einen Eintrag in die crontab machen, damit ntpdate regelmäßig automatisch aufgerufen wird. Wir öffnen die crontab zur Bearbeitung:
sudo crontab –e
…und richten einen neuen Cronjob für den Zeitabgleich ein. Wir verwenden dazu den deutschen Zeitserver-Pool. Selbstredend muss euer RasPi dazu mit einer bestehenden Internetverbindung, z.B. per Ethernet-Kabel oder WLAN-Adapter, verbunden sein. Folgende Einträge fügt ihr als neue Zeilen in die crontab hinzu, um die Uhrzeit bei jedem Reboot sowie z.B. alle 6 Stunden automatisch synchronisieren zu lassen:
@reboot ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org 0 */6 * * * ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org
Abschließend die Datei noch abspeichern mit STRG + O und schließen mit STRG + X.