Upgraded Aktualisierte Trocknerbox für 3D-Drucker-Filament, SUNLU 3D-Filamenttrocknerbox S1, hält Filamente während des 3D-Drucks trocken, Filamenthalter Aufbewahrungsbox
Preis: --
(Stand von: 2025/08/30 8:27 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
  • ①【Aufgerüsteter SUNLU S1 PLUS Filadryer】Mit integriertem Lüfter für gleichmäßige Erwärmung, verhindert SUNLU S1 PLUS Feuchtigkeitsaufnahme in PLA, PETG, ABS und sorgt für hochwertige Drucke.
  • ②【Einfache Bedienung】SUNLU S1 PLUS Filament Trockner ist sofort einsatzbereit. Einfach einschalten, Einstellungen anpassen und mit dem Trocknen beginnen – ideal für schnelle und problemlose Bedienung.
  • ③【Kompakt & Tragbar】Der leichte und kompakte SUNLU S1 PLUS lässt sich leicht transportieren und verstauen, perfekt für kleine Arbeitsplätze oder unterwegs.
  • ④【Verbesserte Druckqualität】SUNLU S1 PLUS 3D Filament Trockner verbessert die Haftung der Schichten, sorgt für glattere Oberflächen und verbessert die Druckqualität – auch bei feuchtem Klima.
  • ⑤【Effizientes Heizsystem】SUNLU 3D Filament Trockner ist mit effizienten Heizelementen ausgestattet, die die Wärme gleichmäßig verteilen, die Trocknungszeit verkürzen und Filamentverschwendung durch Feuchtigkeit vermeiden.
  • ⑥【Staub- und Feuchtigkeitsschutz】SUNLU S1 PLUS Filadryer schützt das Filament vor Staub und Feuchtigkeit, erhält seine Eigenschaften und sorgt für konsistente Druckergebnisse.
  • ⑦【Benutzerfreundliche Steuerung】Mit intuitiven Tasten können die Trocknungszeit und -temperatur einfach eingestellt werden – ideal für Anwender aller Erfahrungsstufen.
  • ⑧【Hohe Kompatibilität】Der Trockner bietet einen einstellbaren Temperaturbereich (35-55 °C) und eine Trocknungszeit (0-24 Stunden), wodurch er für die meisten 1KG-Filamenttypen geeignet ist.
  • ⑨【Langlebige Konstruktion】SUNLU S1 PLUS besteht aus hochwertigen, robusten Materialien und garantiert eine langanhaltende Leistung und konstante, zuverlässige Trocknung.
  • ⑩【Zuverlässiger Kundenservice】SUNLU bietet umfassenden Kundenservice und technischen Support für den SUNLU S1 PLUS. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Da der Raspberry Pi keine CMOS-Batterie besitzt, wie man das von einem PC her kennt, “vergisst” er die Uhrzeit und muss daher über einen Zeitserver aktualisiert werden. Der ntp-Dienst ist bei Raspbian zwar per default installiert, doch er läuft ständig im Hintergrund und belegt damit Systemressourcen. Und davon haben wir beim RasPi ja nichts zu verschenken.Eine Alternative zum ntp-Daemon ist ntpdate, das man z.B. als regelmäßigen Cronjob aufrufen lassen kann und das sich nach der Zeitsynchronisierung wieder beendet. ntpdate ist zwar mittlerweile “deprecated”, wird also nicht mehr weiterentwickelt. Doch für unseren Zweck tut es einen guten Dienst.Zuerst sollte die korrekte Zeitzone festgelegt werden, falls noch nicht geschehen:

sudo dpkg-reconfigure tzdata

Nun deinstallieren wir den NTP-Dienst:

sudo apt-get purge ntp

…und installieren ntpdate:

sudo apt-get install ntpdate

Anschließend müssen wir nur noch einen Eintrag in die crontab machen, damit ntpdate regelmäßig automatisch aufgerufen wird. Wir öffnen die crontab zur Bearbeitung:

sudo crontab –e

…und richten einen neuen Cronjob für den Zeitabgleich ein. Wir verwenden dazu den deutschen Zeitserver-Pool. Selbstredend muss euer RasPi dazu mit einer bestehenden Internetverbindung, z.B. per Ethernet-Kabel oder WLAN-Adapter, verbunden sein. Folgende Einträge fügt ihr als neue Zeilen in die crontab hinzu, um die Uhrzeit bei jedem Reboot sowie z.B. alle 6 Stunden automatisch synchronisieren zu lassen:

@reboot ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org
0 */6 * * * ntpdate -s 0.de.pool.ntp.org

Abschließend die Datei noch abspeichern mit STRG + O und schließen mit STRG + X.