
- Mit Low-Power-Dual-Core-32-Bit-CPU, kann als Anwendungsprozessor verwendet werden
- Hauptfrequenz bis zu 240 MHz, Rechenleistung bis zu 600 DMIPS
- Eingebauter 520 KB SRAM, externes 4M PSRAM
- Unterstützt UART/SPI/I2C/PWM/ADC/DAC und andere Schnittstellen
- Bitte beachten Sie: Die externe Antenne muss selbst gelötet werden. Das Bild zeigt den Löteffekt (als Referenz)
Für alle die Arduino Programmierung lernen möchten und meinen Grundkurs „Arduino Basics“ noch nicht gesehen haben gibt es hier noch einmal alle Informationen zu meinem Arduino Kurs: Programmierung für Anfänger.
Ihr möchtet Arduino Programmierung lernen? In dieser Video-Reihe möchte ich euch das wichtigste Grundwissen rund um den Arduino näher bringen. Als Hauptberuflicher Softwareentwickler liegt der Schwerpunkt in diesem kostenlosen Kurs auf der Programmierung. Trotzdem gehe ich natürlich auch auf die technischen Grundlagen ein. Hauptsächlich richtet sich dieser Arduino Grundkurs an Neueinsteiger. Er liefert aber sicher auch die ein oder andere nützliche Information für die fortgeschrittenen Bastler unter Euch.
Ich habe den Arduino Kurs: Programmierung für Anfänger in 24 kleine Themenbereiche aufgeteilt. So kann man sich Schritt für Schritt einarbeiten und muss sich dabei immer nur auf ein Themenbereich konzentrieren. Ebenfalls haben diejenigen unter Euch, die schon Erfahrungen mit dem Arduino gesammelt haben, so die Möglichkeit, bereits bekannte Themen einfacher zu überspringen.
Hier gehts zum Inhaltsverzeichnis des gesamten Kurses:
Arduino Basics in 24 Tagen – Inhalt des Kurses