
- [Zigbee mit Matter-Unterstützung] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Das Ventilsteuer T1 bietet Matter-over-Bridge-Unterstützung und ist kompatibel mit den wichtigsten Plattformen von Drittanbietern, wie Apple Home, Google Home, Alexa, Samsung SmartThings, Homey, Home Assistant. Ein Aqara-Hub (außer der Camera G2H Pro) und ein Matter Controller für die entsprechende Plattform sind erforderlich.
- [Echtzeit-Überwachung und -Automatisierung] Koppeln Sie es mit Wasser lecksensoren, um eine automatische Abschaltung zu erreichen, wenn Lecks entdeckt werden, und sorgen Sie so für Sicherheit, auch wenn Sie nicht da sind. Überwachen Sie den Ventilstatus in Echtzeit über die Aqara Home App, um potenzielle Risiken zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen. Dieses Gerät bietet keinen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und ist nicht für die Installation im Freien geeignet.
- [Einfache Installation und breite Kompatibilität] Das Ventilsteuer T1 ist ein komplettes Nachrüstgerät, das einfach und ohne zusätzliche Rohrleitungsarbeiten an bestehenden Ventilen installiert werden kann. Kompatibel mit DN15, DN20, DN25 (1/2 Zoll, 3/4 Zoll, 1 Zoll) in Rohrdurchmessern und Hebel-/Flügelgriffen, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
- [Flexible Fernsteuerung] Steuern Sie Ihre Ventile aus der Ferne über die Aqara Home App oder manuell vor Ort. Genießen Sie den Komfort und den Seelenfrieden mit flexiblen Optionen für die Verwaltung Ihres Wassers von überall aus.
- [Energieeinsparung und Umweltschutz] Das Ventilsteuer T1 ist mit einer 4 × AA-Batterie als Stromquelle ausgestattet, so dass keine zusätzliche Verkabelung am Installationsort des Ventils erforderlich ist. Das Gerät wurde mit einem System mit geringem Stromverbrauch entwickelt, um die Batterielebensdauer zu verlängern und die Energieverschwendung zu reduzieren. Es kann bis zu 2 Jahre lang betrieben werden und bietet lang anhaltende Wasser sicherheit. Dies entspricht den Zielen der Energieeinsparung und des Umweltschutzes in modernen Haushalten und macht es zu einer umweltfreundlichen Ergänzung für Ihr intelligentes Zuhause.
Für alle die Arduino Programmierung lernen möchten und meinen Grundkurs „Arduino Basics“ noch nicht gesehen haben gibt es hier noch einmal alle Informationen zu meinem Arduino Kurs: Programmierung für Anfänger.
Ihr möchtet Arduino Programmierung lernen? In dieser Video-Reihe möchte ich euch das wichtigste Grundwissen rund um den Arduino näher bringen. Als Hauptberuflicher Softwareentwickler liegt der Schwerpunkt in diesem kostenlosen Kurs auf der Programmierung. Trotzdem gehe ich natürlich auch auf die technischen Grundlagen ein. Hauptsächlich richtet sich dieser Arduino Grundkurs an Neueinsteiger. Er liefert aber sicher auch die ein oder andere nützliche Information für die fortgeschrittenen Bastler unter Euch.
Ich habe den Arduino Kurs: Programmierung für Anfänger in 24 kleine Themenbereiche aufgeteilt. So kann man sich Schritt für Schritt einarbeiten und muss sich dabei immer nur auf ein Themenbereich konzentrieren. Ebenfalls haben diejenigen unter Euch, die schon Erfahrungen mit dem Arduino gesammelt haben, so die Möglichkeit, bereits bekannte Themen einfacher zu überspringen.
Hier gehts zum Inhaltsverzeichnis des gesamten Kurses:
Arduino Basics in 24 Tagen – Inhalt des Kurses