
- IP65 Staub- und Wasserdicht, geeignet für Innen- & Außenbereich: Das Thermo-Hygrometer ist staub- und wasserdicht nach IP65 und kann auch an Regentagen sicher arbeiten. Sie sind einfach zu bedienen, leicht und tragbar. Perfekt für Küchen, Badezimmer, Gewächshäuser, Kühlschränke, Gitarrenkoffer, Humidore, Dachböden, Keller und Kriechräume.
- Empfindlicher für Temperatur & Feuchtigkeit: Mit dem eingebauten industriellen Schweizer Sensirion-Sensor können Sie eine höhere Genauigkeit von bis zu ± 1,8 % RH, ± 0,2 ℃ erwarten, mit einem schnelleren und genaueren 4-Sekunden-Abtastintervall, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnumgebung stets zu überwachen.
- Unterstützt den Export von Daten: 100m Verbindungsdistanz (ohne Hindernisse) ermöglicht es Ihnen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit jährlich, monatlich, täglich oder stündlich schnell und klar zu überblicken. Genießen Sie bis zu 68 Tage On-Board-Datenspeicherung und bis zu 2 Jahre In-App-Datenspeicherung (unbegrenzter Cloud-Speicher, wenn SwitchBot Hub hinzugefügt wird). Daten können als .csv-Datei für eine tiefere Analyse Ihrer Umgebung exportiert werden.
- Kompakt und langlebig: Das drahtlose Temperatursensor Innen Außen zeichnet sich durch ein einfaches und kompaktes Design aus, mit einem Lanyard zum Aufhängen an nahezu allem. Durch das geringe Stromverbrauchsdesign können Sie es bis zu zwei Jahre lang verwenden und müssen die austauschbaren Batterien nicht häufig wechseln.
- Intelligentere Push-Benachrichtigungen (SwitchBot Hub erforderlich): Hygrometer unterstützt Taupunkt- und VPD-Messungen mit absoluter Luftfeuchtigkeit sowie klassische Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen, die als Szenenbedingungen verwendet werden können. Wenn es mit einem SwitchBot Hub verwendet wird, kann unsere App eine Benachrichtigung senden, wenn ein voreingestellter Wert überschritten wird, damit Sie in Echtzeit auf Änderungen im Weinkeller, Dachboden, Keller reagieren können.
Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
es gibt mal wieder ein neues Tutorial zum Thema Home Assistant. Und zwar habe ich mir diesmal die Rest API von Home Assistant angesehen und möchte euch in diesem Video beim ersten Einstieg in das Thema näher bringen.
Dabei schauen wir uns als erstes an, wie wir uns bei der API authentifizieren können um überhaupt die Berechtigung zu erlangen, Befehle ausführen zu dürfen.
Anschließend zeige ich Euch, wie Ihr sowohl sämtliche Werte wie den aktuellen Zustand oder Attribute eurer Entitäten von der Kommandozeile aus abfragen als auch setzen könnt.
Die API bietet natürlich noch viel mehr Funktionen, aber ich wollte mich erst einmal auf die Basics konzentrieren. Wenn Ihr noch mehr Informationen zu diesem Thema sehen möchtet oder noch Fragen zur API habt, lasst es mich gerne in den Videokommentaren wissen.
Viel Spaß beim testen der neuen Kommandos und bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel