- 【All in One Control Center】 SONOFF NSPanel wlan wandschalter kann Ihnen helfen, bestimmte Szenenmodi in verschiedenen Szenen mit einem Fingertipp zu verwenden. Neben der szenariobasierten Steuerung ist sie mit fast allen SONOFF geräten und der zentralen Steuerungsfunktion der Kontrollgruppe kompatibel.
- 【Integriertes HMI Panel】SONOFF NSPanel smart wandschalter integriert zentral HMI panel, intelligente Temperatur und Feuchtigkeitssteuerung, intelligenten Wandschalter und intelligente Beleuchtung, verwandelt Ihr Zuhause in einen bequemen und intelligenten Ort.
- 【Heimautomatisierungs Thermostat】 SONOFF NSPanel smart schalter Mit einem eingebauten leistungsstarken Thermostat können Sie verschiedene Innentemperaturen für verschiedene Zeiträume einstellen, und NSPanel löst automatisch die Heiz- oder Kühlgeräte entsprechend Ihren Einstellungsbedingungen aus, um den Raum auf einer angenehmen Temperatur zu halten
- 【Mehrere Möglichkeiten zur Steuerung】 Sie können die Zweikanalschalter, den Touchscreen ,die eWeLink App verwenden, und SONOFF NSPanel zu steuern; Außerdem unterstützt SONOFF NSPanel smart schalter Alexa, Alice, Google Assistant. Sie können Ihre Haushaltsgeräte mit einfacher Sprachsteuerung steuern.
- 【Kennen Sie die Zeit und das Wetter】 SONOFF NSPanel wlan schalter mit eingebauten Sensoren und WiFi Verbindung kann der NSPanel Smart Scene Wandschalter in Echtzeit Wetter, Innentemperatur, Außentemperatur, Uhrzeit und Datum aktualisieren.
In dieser Ansicht können Geräte angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Oben Links wählt man die Etage aus. Es wird der Raumplan der gewählten Etage mit den zugeordneten Geräten angezeigt.
Anlegen eines neuen Gerätes
Durch Klick an einen beliebigen Punkt auf dem Raumplan wird ein neues Objekt erzeugt. Zu jedem Gerät können das Zimmer, die Geräte-Art, die Position im Raumplan, die Funk-Id und ein Name angegeben werden. Die gewählte Geräte-Art gibt an, ob es sich um eine Lampe, Steckdose, Jalousie oder Heizung handelt. Dementsprechend wird hinterher das Icon und die Buttonbeschriftung gewählt. Die Koordinaten sind beim anlegen gesperrt, da sie ja durch den Klick ins Bild bereits festgelegt wurden. Beim späteren bearbeiten lässt sich die Position aber korrigieren. Entscheidend für das Gerät ist vor allem die Funk-ID. Hier werden uns nur freie IDs zur Auswahl angeboten, um zu verhindern, dass man versehentlich eine ID doppelt zuordnet. Wie die Steckdosen eingestellt werden müssen, kann man sich im Untermenü Geräte-Codierung ansehen
Bearbeiten eines bestehenden Gerätes
Nach anklicken eines Geräte-Symbols wird die Einstellung zum Gerät unter dem Raumplan eingeblendet und kann darauf hin geändert werden. Wird die Funk-ID geändert muss das Gerät neu verbunden werden.
Anlegen eines neuen Gerätes
Ein Klick auf eine freie Stelle im Raumplan erzeugt ein neues Objekt. Der angeklickte Punkt des Raumplans wird die linke obere Ecke des neuen Gerätes. Anhand der gewählten Geräte-Art wird später das Icon und die Button-Beschriftung gewählt. Die Koordinaten lassen sich in der „Anlegen-Maske“ nicht ändern. Ist das neue Gerät gespeichert, müssen wir es mit der Steuerung verbinden.
Verbinden eines Intertechno-Gerätes mit Selbstlernender Funk-Id
Falls noch nicht geschehen legen wir in den Einstellungen zuerst das Gerät an. Anschließend wechseln wir in die „Steuerung“. Danach müssen wir das gewünschte Gerät in den Pairing-Modus versetzen. Meist geht das durch drücken eines kleinen Knopfes am Gerät. Einige Funksteckdosen sind die ersten 10 Sekunden nach dem einstecken im Pairing-Modus. Wie das im Einzelfall geht ist Geräteabhängig und ggf. aus der beiliegenden Bedienungsanleitung zu entnehmen.Sobald der Pairing-Modus aktiv ist drücken wir auf das gewünschte Icon im Raumplan und anschließend auf „AN“ bzw. „AUF“. Durch das senden des Einschalt-Signals wird die Steuerung mit dem Gerät verbunden. Bei Jalousien kann ggf auch das drücken des „Runter“ Buttons notwendig sein. Zur Not kann die Bedienungsanleitung des entsprechenden Gerätes zu Hilfe nehmen. Die Haussteuerung funktioniert in diesem Fall wie eine ggf. zugehörige Fernbedienung oder die Intertechno Schalter.
Verbinden eines Intertechno-Gerätes mit einstellbarer Funk-ID
In diesem Menü können wir falls nicht bekannt die eingestellte Funk-Id unseres Gerätes herausfinden. Dazu klicken wir einfach einmal das gewünschte Gerät an und lesen die ID in der Anzeige unter dem Raumplan ab. Sobald wir die ID wissen, können wir damit aus der Auflistung im Untermenü Geräte-Codierung die notwendige Einstellung entnehmen und am Gerät setzen.