AZDelivery 3 x ESP32 D1 Mini NodeMCU WiFi Modul + Bluetooth Internet Entwicklungsboard kompatibel mit Arduino inklusive E-Book!
Preis: 24,99 €
(Stand von: 2023/10/04 3:47 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
2 neu von 24,99 €0 gebraucht
  • ✅ Sichern Sie sich jetzt drei AZDelivery ESP32 D1 Mini Module zum Vorteilspreis mit Mengenrabatt!
  • ✅ Das ESP Board ist die Weiterentwicklung D1 Mini mit dem ESP8266-Chip. Die Anordnung der Pins bietet Kompatibilität mit den für den D1 Mini ESP8266 entwickelten Modulen und bietet zudem noch schnelleres Wlan, ein erweitertes GPIO, Bluetooth Funktionalität und mit seiner höheres Leistungsfähigkeit vielfältigere Einsatzmöglichkeiten.
  • ✅ Dank der hochwertigen elektronischen Komponenten ermöglicht das Modul stabile Leistung und Funkleistung und ist somit ideal für die Entwicklung verschiedener Anwendungen und IoT-Prototypen.
  • ✅ Unser D1 ESP32 ist 100% kompatibel mit Arduino-IDE, Lua und MicroPython. Dieses D1 Mini Board bietet die komplette Bandbreite an Leistung und Funktionsumfang des ESP32-Chips auf kleinstem Raum.
  • ✅ Dieses Produkt enthält ein E-Book, das nützliche Informationen über den Beginn Ihres Projekts enthält, es hilft bei einer schnellen Einrichtung und spart Zeit beim Konfigurationsprozess. Wir bieten eine Reihe von Anwendungsbeispielen, vollständige Installationsanleitungen und Bibliotheken.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Endlich sind alle Komponenten zusammengefügt und an der Treppe montiert.
Der Lichtsensor der dafür sorgt, dass solange das Tageslicht ausreicht keine automatische Beleuchtung erfolgt, hängt noch lose rum und die LED-Stripes sind nur aufgerollt angeschlossen. Der Grund dafür ist, dass diese zum streichen des Flurs und zum Treppe verschalen eh noch mal entfernt werden müssen.

Aber immerhin funktioniert nun wirklich alles. (Es läuft zumindest schon seit 2 Tagen ohne Probleme)

Nach der Aufnahme des Videos wurden die Timings noch mal überarbeitet und sofern noch nicht erfolgt im Sketch konfigurierbar gemacht.

Z.b. schaltet die Beleuchtung nicht mehr direkt ab, wenn der Bewegungsmelder auf der Zielseite aktiviert wird. Die Abschaltung erfolgt nun erst nach einer im Sketch frei definierbaren Verzögerung. So hat man z.B. noch genügend Zeit um am Ende der Treppe die Türe auf zu machen und den Lichtschalter zu betätigen.
Ebenfalls ist nun nach der Abschaltung eine Wartezeit integriert worden, in der die Bewegungsmelder die Beleuchtung nicht direkt wieder aktivieren. Vorher musste man sonst von der Treppe weg sprinten, wenn sie sich nach dem abschalten nicht gleich in die andere Richtung wieder einschalten sollte. 😉

Für den Lichtsensor wurde das Sketch zudem jetzt frei konfigurierbar gestaltet.

Folgende Punkte sind hier in die Einstellungen eingefügt worden:
– den Helligkeitssensor generell de-/aktivieren
– den Pin frei einstellen
– auswählen ob der Sensor ein analoges (0-1023) oder digitales (0/1) Signal liefert
– angeben ob das Signal invertiert ist (normal: 0=dunkel und >= 1 heller / invertiert: 0=hell und >=1 dunkler)
– Schwellenwert bei dem die Beleuchtung sich automatisch aktivieren soll (Wird bei digitalen Sensoren per Poti am Sensor geregelt)

Das aktuelle Sketch für die Treppe findet ihr hier:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/arduino/treppe.ino

 

Hier noch ein kurzes Video welches den ersten Funktionstest an der Treppe zeigt:

 

Die Vollständige Anleitung und ein anständiges Video wo ich auch den gesamten Aufbau noch mal in Ruhe erkläre, so wie das fertige Projekt vorstelle sind in Arbeit.

Ich hoffe, dass ich zumindest die Anleitung bis zum Wochenende fertig gestellt bekomme.