- ULTRA-WEITE ABDECKUNG IN 4MP HD: Durch die Kombination von zwei Objektiven in einer Ansicht bietet diese Kamera einen unvergleichlichen Blickwinkel von 150° und erfasst viel feinere Details in 4MP-HD-Auflösung, aber mit weniger Verzerrung. Eine ideale Wahl für Ihren Hinterhof oder Vordereingang.
- SMARTE PERSONEN-/AUTOERKENNUNG: Verabschieden Sie sich von unerwünschten Alarmen, die durch bewegliche Äste oder fliegende Käfer ausgelöst werden. Mit der fortschrittlichen Personen-/Autoerkennung identifiziert die Kamera echte Bedrohungen anhand modernster Erkennungsalgorithmen und verschafft Ihnen so ein Höchstmaß an Ruhe und Entspannung.
- RUNDUM-ABSCHRECKUNG VON EINDRINGLINGEN: Sobald diese Reolink PoE-Kamera verdächtige Aktivitäten erkennt, kann sie Eindringlinge mit eingeschalteten Scheinwerfern und aktivierter Sirene wirksam abschrecken. Die Zwei-Wege-Kommunikation ermöglicht es Ihnen, die Situation durch eine mündliche Warnung an die unwillkommenen Personen zu kontrollieren.
- SOFORTIGE WARNUNGEN & FERNZUGRIFF: Diese PoE-IP-Kamera sendet eine sofortige Push-/E-Mail-Benachrichtigung an Ihre Geräte, sobald sie etwas Ungewöhnliches aufnimmt. Mit der intuitiven Reolink App können Sie jederzeit und überall überprüfen, was auf Ihrem Grundstück passiert, und das alles mit nur wenigen Klicks und ohne zusätzliche Kosten.
- FARBIGE NACHTSICHT & IP66 WASSERDICHT: Mit Bewegungsscheinwerfern zeigt die Kamera ihre bemerkenswerte Fähigkeit, mit schlechten Lichtverhältnissen umzugehen, indem sie fortschrittliche Vollfarbbilder bei Nacht aufnimmt. Dank der Schutzklasse IP66 kann diese Kamera allen rauen Wetterbedingungen widerstehen.
Eine Alternative zur manuellen Installation ist es, eins meiner bereitgestellten fertig eingerichteten SD-Images zu verwenden.
Der Vorteil ist, dass diese sofort einsatzbereit sind ohne selber etwas installieren zu müssen. Es kann also sofort mit der Konfiguration begonnen werden. Der Nachteil ist, dass man ggf nicht den aktuellsten Stand hat, bzw etwas nicht so eingerichtet ist, wie man es selber gerne hätte. Für Nutzer ohne große Linux Erfahrung, bzw die sich nicht groß mit Installationen befassen möchten ist diese Variante sicherlich trotzdem zu empfehlen.
Welche Variante die richtige ist, muss letzten Endes jeder für sich selber entscheiden.
Download
Die Images findet Ihr im Download-Bereich:
https://smarthomeyourself.de/allgemeine-informationen/downloads/
Image flashen
Unter Windows könnt Ihr z.B. mit dem Tool Win32 DiskImager das Image auf die SD-Karte schreiben.
http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/
Unter Linux ist dies z.B. mit dem DD-Befehl möglich:
# sichern... sudo dd if=/dev/sdd of=~/raspberry-pi.img # wiederherstellen... sudo dd if=~/raspberry-pi.img of=/dev/sdd sync
UPDATE (Nur bei dem Image v1.0.0 notwendig!)
Um das Image auf den aktuellsten Stand der Sourcen zu bringen muss man sich auf der Konsole des PI anmelden, egal ob lokal oder via Putty und folgende Befehle eingeben:
(Ich empfehle hier Putty, da man dann den gesamten Abschnitt nur in die Zwischenablage kopieren muss, und mit einem rechten Mausklick ins Konsolenfenster alle Befehle auf einmal absetzen kann)
cd /var/www sudo cp /var/www/config/dbConnect.php /var/dbconf.bkp sudo git reset HEAD sudo git pull sudo git checkout v1_0 sudo chown pi:www-data /var/www echo > switch.log echo > signalIn.log echo > switch.cut echo > signalIn.cut sudo chown pi:www-data /var/www/* -R sudo chmod 755 /var/www/* -R sudo chown root:www-data /etc/network/interfaces -R sudo chmod 775 /etc/network/interfaces -R sudo chmod 775 /var/www/pics/raumplan -R sudo chmod 775 /var/www/cam_pics sudo chmod 755 /etc/cron.manual/* -R sudo chmod +x /etc/cron.manual/* -R sudo chmod 775 /var/www/signalIn.log sudo chmod 775 /var/www/switch.log sudo chmod 775 /var/www/signalIn.cut sudo chmod 775 /var/www/switch.cut sudo cp /var/dbconf.bkp /var/www/config/dbConnect.php
Anschließend kann man den PI neu booten und gleich mit der Konfiguration fortfahren. https://smarthomeyourself.de/anleitung-zum-selber-bauen/geraete-software-vorbereiten/