innr Zigbee GU10 Lampe, Color, kompatibel mit Philips Hue, Alexa, Hey Google, SmartThings (Bridge erforderlich) GU10 Smart LED, dimmbar, RGB, 16 Millionen Farben, 2-Pack, RS 230 C-2
Preis: --
(Stand von: 2025/08/31 12:42 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
  • Wichtiger Hinweis: dieses Produkt funktioniert zusammen mit der (Zigbee) Bridge von Innr, Hue* und Amazon Echo Plus. *Funktioniert nicht mit Homekit, Hue entertainment und Hue Secure
  • Voice controlled. Funktioniert mit Amazon Alexa in Kombination mit einer kompatiblen Bridge*. Alexa: kann DIREKT mit dem Amazon Echo Plus und der Echo Show 2nd Gen verbunden werden; für alle anderen Amazon-Geräte wie Echo Dot, Echo, Echo Show 1st Gen und Echo Spot ist eine kompatiblen Bridge erforderlich, um das Licht von Alexa oder der Alexa-App zu steuern.
  • Diese Retrofit Spotlight (40°) ist die intelligente LED Variante des klassischen Halogenstrahlers und spendet wunderschönes, farbiges Licht. Verbesserte Farbmischung, weichere Übergänge, tieferes Dimmen und höhere Lichtleistung im Vergleich zu seinem Vorgänger
  • 16 Million verschiedene LED Lichtfarben, wählen Sie eine Farbwechsel die zur Stimmung passt und tauchen Sie Ihre Einrichtung in Farbe.
  • Für den Einsatz in Ihren vorhandenen Einbaustrahlern oder Lampen mit einem GU10 Sockel, bis zu 90 % Energie Ersparnis durch neueste LED Technik. Funktioniert nicht mit einem eingebauten Wand Dimmer.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Die PI-Cam findet Ihr z.B. hier bei Amazon.
Ich empfehle, die neuere V2 mit 8MP zu nehmen, anstatt die ältere mit 5MP.

Zuerst müssen wir wie immer die benötigten Pakete installieren.

sudo apt-get install motion

Da die aktuelle Version die PI-Cam nicht unterstützt, müssen wir noch eine spezielle Version mit Support für dieses Cam-Modul einrichten.

cd /tmp # Pakete installieren sudo apt-get install -y libjpeg62 libjpeg62-dev libavformat53 libavformat-dev libavcodec53 libavcodec-dev libavutil51 libavutil-dev libc6-dev zlib1g-dev libmysqlclient18 libmysqlclient-dev libpq5 libpq-dev # angepasste Version herunterladen wget https://www.dropbox.com/s/xdfcxm5hu71s97d/motion-mmal.tar.gz # tar entpacken tar zxvf motion-mmal.tar.gz # bestehende Motion-Installation mit angepasstem Build aktualisieren sudo mv motion /usr/bin/motion sudo mv motion-mmalcam.conf /etc/motion.conf

Anschließend passen wir noch die Rechte an.

sudo chmod 664 /etc/motion.conf sudo chmod 755 /usr/bin/motion sudo touch /tmp/motion.log sudo chmod 775 /tmp/motion.log

Danach können wir die Bewegungserkennung als Deamon aktivieren. Dazu ändern wir in der Datei /etc/default/motion  den Wert für start_motion_deamon von no auf yes. 

sudo nano /etc/default/motion

Bei der Standardinstallation von motion befindet sich die Konfiguration für die Bewegungserkennung im Ordner /etc/default. Bei der für die PI-Cam angepasste Version liegt er direkt im Ordner /etc. Für den hier verwendeten Fall bearbeiten wir die Datei also mit folgendem Befehl. (Auch hier muss der Parameter deamon=on gesetzt sein)

sudo nano /etc/motion.conf

Hier müssen wir auf jeden Fall den Deamon aktivieren und das Zielverzeichnis setzen deamon=0n target_dir /var/www/cam_pics   Alle weiteren Parameter sollten nach eigenen Bedürfnissen selbst angepasst werden. Eine Beispiel-Konfiguration werde ich noch nachreichen. Ich nenne aber schon mal einige Parameter die ich z.B. wie folgt angepasst habe: width 1024 height 768 framerate 2  pre_capture 1 post_capture 3 lightswitch 15 ffmpeg_output_movies off text_left Motion-PiCam CAMERA %t text_changes on locate_motion_mode on locate_motion_style redbox   Mit dem folgenden Befehl können wir nun die Bewegungserkennung starten. (Alternativ kann auch der ganze PI neu gestartet werden)

/etc/init.d/motion start