- Immer das richtige Licht: Ob als Nachtlampe, Tischleuchte oder Leselampe – die Hue Iris hat einen einzigartigen Stil, der in jede Einrichtung passt und jedes Zimmer stilvoll beleuchtet
- Einzigartige Atmosphäre: Dank 16 Mio. Farben und kühlen bis warmen Weißtönen schafft die individuell anpassbare, dimmbare LED Tischleuchte für jeden Anlass die passende Stimmung
- Bequeme Lichtsteuerung: Kompatibel mit dem Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation) lässt sich die Hue LED Tischlampe mit Sprache oder einem Klick steuern
- Smarte Erweiterung: Die separat erhältliche Hue Bridge Steuerungszentrale kann die Hue Tischleuchte zusammen mit anderen Lampen oder Zubehör steuern, automatisieren und von überall auf der Welt bedienen
- Dimmbares Nachtlicht: Die Deep Dimming Funktion sorgt für
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt. Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G
Die PI-Cam findet Ihr z.B. hier bei Amazon.
Ich empfehle, die neuere V2 mit 8MP zu nehmen, anstatt die ältere mit 5MP.
Zuerst müssen wir wie immer die benötigten Pakete installieren.
sudo apt-get install motion
Da die aktuelle Version die PI-Cam nicht unterstützt, müssen wir noch eine spezielle Version mit Support für dieses Cam-Modul einrichten.
cd /tmp # Pakete installieren sudo apt-get install -y libjpeg62 libjpeg62-dev libavformat53 libavformat-dev libavcodec53 libavcodec-dev libavutil51 libavutil-dev libc6-dev zlib1g-dev libmysqlclient18 libmysqlclient-dev libpq5 libpq-dev # angepasste Version herunterladen wget https://www.dropbox.com/s/xdfcxm5hu71s97d/motion-mmal.tar.gz # tar entpacken tar zxvf motion-mmal.tar.gz # bestehende Motion-Installation mit angepasstem Build aktualisieren sudo mv motion /usr/bin/motion sudo mv motion-mmalcam.conf /etc/motion.conf
Anschließend passen wir noch die Rechte an.
sudo chmod 664 /etc/motion.conf sudo chmod 755 /usr/bin/motion sudo touch /tmp/motion.log sudo chmod 775 /tmp/motion.log
Danach können wir die Bewegungserkennung als Deamon aktivieren. Dazu ändern wir in der Datei /etc/default/motion den Wert für start_motion_deamon von no auf yes.
sudo nano /etc/default/motion
Bei der Standardinstallation von motion befindet sich die Konfiguration für die Bewegungserkennung im Ordner /etc/default. Bei der für die PI-Cam angepasste Version liegt er direkt im Ordner /etc. Für den hier verwendeten Fall bearbeiten wir die Datei also mit folgendem Befehl. (Auch hier muss der Parameter deamon=on gesetzt sein)
sudo nano /etc/motion.conf
Hier müssen wir auf jeden Fall den Deamon aktivieren und das Zielverzeichnis setzen deamon=0n target_dir /var/www/cam_pics Alle weiteren Parameter sollten nach eigenen Bedürfnissen selbst angepasst werden. Eine Beispiel-Konfiguration werde ich noch nachreichen. Ich nenne aber schon mal einige Parameter die ich z.B. wie folgt angepasst habe: width 1024 height 768 framerate 2 pre_capture 1 post_capture 3 lightswitch 15 ffmpeg_output_movies off text_left Motion-PiCam CAMERA %t text_changes on locate_motion_mode on locate_motion_style redbox Mit dem folgenden Befehl können wir nun die Bewegungserkennung starten. (Alternativ kann auch der ganze PI neu gestartet werden)
/etc/init.d/motion start