Shelly Wall Display Schwarz + Blu H&T Schwarz (Bundle), Smarte Steuerung und Umweltüberwachung Starterpaket, WLAN & Bluetooth, Thermostat, Integriertes 5-A-Relais, Neutralleiter erforderlich
Preis: 129,72 €
(Stand von: 2025/02/21 4:57 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 19,03 € (13%)
9 neu von 129,72 €0 gebraucht
  • Das Shelly Wall Display ist ein intuitives 4'' (10 cm)-Wanddisplay, mit dem Du alle Geräte in Deinem Smart Home zentral steuern und überwachen kannst; Egal, ob Du das Licht dimmst, die Raumatmosphäre einstellst oder für optimale Energieeffizienz sorgst: Mit diesem smarten Display fällt Dir die Steuerung deines Smart Homes leicht; Zusammen mit dem Shelly BLU H&T kann das Shelly Wall Display als smartes Thermostat fungieren, das für eine stets perfekte Temperatur in Innenräumen sorgt; Du kannst das Layout mühelos anordnen und anpassen, um bis zu sechs Geräte anzuzeigen, die für Dich am wichtigsten sind
  • MODERNISIERE DEINE BELECHTUNG: Ersetze Deine herkömmlichen Schalter durch das Shelly Wall Display und verbinde das eingebaute 5-A-Relais mit Deinen Lampen; Mit einem einfachen Tippen mit zwei Fingern kannst du das Relais ein- oder ausschalten - ganz ohne hinzusehen; Und keine Sorge: Das Relais kann auch mit einem herkömmlichen Lichtschalter neben dem Display verdrahtet werden, um den Bedürfnissen aller Hausbewohner gerecht zu werden
  • EIN SMARTES THERMOSTAT FÜR DEIN ZUHAUSE: Das Shelly Wall Display kann auch als Thermostat fungieren und bietet eine intuitive Schnittstelle zur Überwachung, Verwaltung und Feinjustierung Deiner Heiz- oder Kühleinstellungen; Ausgestattet mit einem integrierten Temperatursensor sorgt es für ein optimales, energieeffizientes Erlebnis; Wenn Du die Temperatur in größeren Räumen genau messen möchtest, kann es auch zusätzliche Informationen von einem externen Sensor empfangen; Es arbeitet dann mit anderen Shelly Geräten zusammen, um die Heizung oder Kühlung anzupassen und eine komfortable Wohnumgebung anhand Deiner Präferenzen zu schaffen
  • SHELLY-KUNDENSERVICE: Shelly ist eine der am schnellsten wachsenden Smart-Home-Marken der Welt mit Geräten und bietet Lösungen für die Automatisierung von Privathäusern, Gebäuden und Unternehmen; Wir bieten unseren Kunden professionellen Support und eine 2-jährige Gerätegarantie
  • Mit der SHELLY SMART CONTROL APP können Sie Ihre Shelly-Geräte fernsteuern und Benachrichtigungen für alle automatisierten Ereignisse in Ihrem Zuhause senden; Sie können Geräte ganz einfach konfigurieren und ihre Einstellungen einzeln verwalten oder Sie können personalisierte Szenen erstellen, indem Sie Shelly-Geräte kombinieren, um bestimmte Aktionen in Ihrer Heimautomation auszulösen
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

In dieser Anleitung stelle ich euch den Wireless RGB Controller mit einem ESP bzw. NodeMCU vor, welcher in Zusammenarbeit von Finn und Skelettman entstanden ist.

Es handelt sich um einen RGB Controller mit WLAN. Dieser Controller ist 100% kompatibel zum integrierten RGB-Controller, da er ebenfalls die URL-Parameter red, green und blue auswertet.

Benötigte Bauteile:

Es werden je 3 Mosfets und Widerstände benötigt. Alle anderen Teilen braucht man je einmal.

Gehäuse als 3D-Druck bestellen:
https://www.shapeways.com/product/9SPXD2NXS

Deckel als 3D-Druck bestellen:
https://www.shapeways.com/product/9ZE5QRJNL

3D-Druck Dateien zum selber drucken:
https://www.thingiverse.com/thing:2765209

Aufbau des Wireless RGB Controller

Die Schaltung sollte wie folgt aufgebaut werden:

Die Transistor-Ausgänge werden mit dem jeweiligen Pin für Rot, Grün und Blau an der RGB-Stripe verbunden. Der 4. Pin der RGB-Stripe wird mit dem +Pol des 12V Netzteils verbunden. Ebenfalls muss der GND des Arduino mit dem Minuspol der 12V-Stromversorgung verbunden werden. 

Weitere Informationen darüber, wie eine LED-Stripe angeschlossen werden muss, findet Ihr ansonsten in der Anleitung zum LAN-RGB-Controller.

Sketch

Die verwendeten Pins des Wireless RGB Controller könnt Ihr im Sketch frei definieren. Genau so können hier auch die WLAN-Einstellungen konfiguriert und an eure Bedürfnisse angepasst werden.

Das Sketch könnt Ihr hier herunter laden:
Wireless RGB-Controller

Falls eure Arduino IDE noch nicht für die Verwendung von ESP oder NodeMCU eingerichtet ist, könnt Ihr dies nach der folgenden Anleitung machen.
https://smarthomeyourself.de/kurzanleitungen/arduino-ide-fuer-esp8266nodemcu-einrichten/

Neuen Sender anlegen

Zuletzt muss der neue RGB-Controller noch in der Haussteuerung eingetragen werden. Das könnt Ihr unter Einstellungen – Basisneuer Sender erledigen. Dabei wählt Ihr als Typ den RGB Stripe Controller, da dieser ebenfalls auf den benötigten Parameter red, green und blue basiert.
Jetzt könnt Ihr euren neuen Controller in der Geräteeinstellung verwenden und ein Gerät für die LED-Stripe anlegen.

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Finn und Skelettman für das bereitstellen dieser RGB-Controller Variante!

Ich wünsche euch allen viel Spaß beim nachbasteln dieser Wireless RGB Controller Variante.