Aqara Smarte Steckdose, Erfordert Aqara Hub, Zigbee 3.0, mit Programmierung, Timer-Modus und Sprachsteuerung, Leistungsüberwachung, Funktioniert mit HomeKit, Alexa, Google Assistant und IFTTT
Preis: 25,48 €
(Stand von: 2023/03/31 8:46 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 4,51 € (15%)
2 neu von 25,48 €0 gebraucht
  • Hinweise: Erfordert Aqara Hub, Smart Home Zentrale M2, Smart Home Zentrale M1S oder Kamera-Hub G2H, um zu funktionieren. Die Aqara Smarte Steckdose nutzt Zigbee 3.0, das bessere Stabilität, Kompatibilität und mehr Funktionen bietet. Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT werden unterstützt
  • Fernbedienung: Mit der Aqara Smarte Steckdose können Sie Leuchten, Lüfter und andere Geräte von Ihrem Smartphone aus fernsteuern. Sie können das Licht vor dem Schlafengehen ausschalten oder Geräte nach dem Verlassen des Hauses aus der Ferne ausschalten. Die Aqara Smarte Steckdose unterstützt auch die meisten gängigen Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant und mehr
  • Zeitpläne, Timer und Bereiche: Unterstützt das Festlegen von Zeitplänen, Timern und Bereichen über die App Aqara Home, um dabei zu helfen, tägliche Abläufe zuhause zu automatisieren und smarte Automatisierungen zu erstellen, indem Leuchten, Luftbefeuchter, Kaffeemaschinen und andere Geräte je nach Tageszeit oder anderen Bedingungen gesteuert werden (z. B. Aqara Detektor)
  • Energieverfolgung: Sie zeichnet den Stromverbrauch Ihrer Geräte täglich oder monatlich auf, um deren Effizienz zu verfolgen. Sie kann auch in Aqara Automatisierungssystemen für zuhause verwendet werden, um den Status von Haushaltsgeräten wie TV oder Waschmaschine zu verfolgen
  • Überhitzungs- und Überlastschutz: Wenn die Lade- oder Ausgangstemperatur höher als der eingestellte Wert ist, schaltet sie das Netzteil automatisch aus, um Gefahren zu vermeiden. Sie unterstützt Haushaltsgeräte mit einer maximalen Leistung von 2300 W
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

In diesem Bereich findet Ihr die meisten ESPHome Projekte als Browser-Installation.

Der große Vorteil daran ist, dass Ihr keine zusätzliche Software benötigt, sondern direkt die Software auf euren ESP flashen könnt. Ihr müsst ihn lediglich dazu an den USB-Anschluss eures PCs anschließen und auf den entsprechenden “Installieren”-Button klicken.

Der Nachteil ist, dass der Code nicht anpassbar ist. Wer also Änderungen an der Konfiguration vornehmen möchte, muss leider weiterhin das Programm wie gewohnt über ESPHome auf den ESP flashen.


Barcode Scanner (ESP32 D1 mini)

Weitere Informationen zum Barcode Scanner:
https://smarthomeyourself.de/barcodescan

Quelltext:
https://smarthomeyourself.de/espwebflash/barcode-scanner/barcode-scanner.txt

Dein Browser wird nicht unterstützt!
Die Installation kann nur über HTTPS erfolgen!



RGB Treppenbeleuchtung (D1 mini)

Weitere Informationen zur RGB-Treppe:
http://smarthomeyourself.de/rgb-treppe

Quelltext:
https://smarthomeyourself.de/espwebflash/rgb-treppe/shys-rgb-treppe.txt

Dein Browser wird nicht unterstützt!
Die Installation kann nur über HTTPS erfolgen!



Klingel (D1 mini)

Weitere Informationen zur Klingel:
https://smarthomeyourself.de/standard-klingel-smart-machen/

Quelltext:
https://smarthomeyourself.de/espwebflash/klingel/klingel.txt

Dein Browser wird nicht unterstützt!
Die Installation kann nur über HTTPS erfolgen!



12V nicht adressierbare RGB-LEDs (D1 mini)

Weitere Informationen zum 12V RGB LED Controller:
https://smarthomeyourself.de/wlan-rgb-led-controller-fuer-home-assistant-mit-esphome/

Quelltext:
https://smarthomeyourself.de/espwebflash/nonadressable-12v/shys-12v-nonaddressable-rgb-led.txt

Dein Browser wird nicht unterstützt!
Die Installation kann nur über HTTPS erfolgen!




Probleme bei der Installation?

Dein Com-Port taucht nicht in der Auswahl auf? Vielleicht fehlt Dir dann ja nur der Treiber.
Versuch es einmal mit der Installation einer der folgenden Treiber je nach verwendetem Gerät: