
- Unser beliebtester smarter Lautsprecher – Jetzt mit neuem Stoffdesign sowie verbessertem Lautsprecher für volleren und kräftigeren Klang.
- Steuern Sie die Musikwiedergabe per Sprachbefehl – Streamen Sie Songs von Amazon Music, Spotify, TuneIn und weiteren. Sie können auch Hörbücher von Audible hören.
- Vollerer, besserer Klang – Verbinden Sie das Gerät mit einem zweiten Echo Dot (3. Gen.) für vollen Stereosound. Füllen Sie Ihr Zuhause mit Musik mit kompatiblen Echo-Geräten in verschiedenen Räumen.
- Stets bereit – Alexa kann Musik abspielen, Fragen beantworten, die Nachrichten und den Wetterbericht vorlesen, Wecker stellen, kompatible Smart Home-Geräte steuern und vieles mehr.
- Bleiben Sie in Verbindung – Sie können Personen, die ein Echo-Gerät, die Alexa App oder Skype haben, per Sprachbefehl anrufen oder ihnen Nachrichten schicken. Verbinden Sie sich direkt über Drop In mit anderen Räumen in Ihrem Zuhause oder machen Sie eine Ankündigung auf allen kompatiblen Echo-Geräten.
- Alexa hat Skills – Alexa lernt ständig dazu und erhält neue Funktionen und Skills, zum Beispiel Fitness-Tracking, Spiele und vieles mehr.
- Sprachsteuerung für Ihr Smart Home – Schalten Sie Lampen ein, verstellen Sie Thermostate, steuern Sie Türschlösser und vieles mehr mit verbundenen kompatiblen Geräten.
- Entwickelt, um Ihre Privatsphäre zu schützen – umfasst Datenschutz- und Kontrollmaßnahmen auf mehreren Ebenen, darunter eine Mikrofon-aus-Taste, mit der Sie die Stromzufuhr zu den Mikrofonen unterbrechen und sie somit deaktivieren können.
Frohe Weihnachten liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
ich hoffe seid gut und vor allem gesund in den Feiertagen angekommen.
Ich habe die letzten Tage im Jahr noch einmal genutzt und meine zweite Treppe nun auch beleuchtet. Dieses mal habe ich mir allerdings für eine RGB LED Treppenbeleuchtung entschieden und den gesamten Aufbau drastisch vereinfacht. Dank adressierbarer LEDs konnte ich mir die Mosfet-Schaltung sparen und da ich keine Möglichkeit hatte, von hinten an die Stufen zu kommen, liegen die LEDs auch nicht mehr an den Stufen sondern wurden oberhalb Treppenwange an der Wand montiert.
Ansonsten ist das Prinzip das gleiche geblieben wie bei der alten Treppenbeleuchtung. Bewegungsmelder kümmern sich um das ein/ausschalten des Lichts und ein Helligkeitssensor regelt die automatische Abschaltung, so dass tagsüber die Beleuchtung nicht unnötig aktiviert wird.
Als Microcontroller habe ich dieses mal eine NodeMCU eingesetzt um das System auch direkt ins Heimnetzwerk aufzunehmen. Dadurch war es nun auch möglich, die gesamte Steuerung nicht mehr in ein Arduino-Sketch zu verpacken, sondern das ganze System direkt in Home Assistant einzubinden und von dort über Automatisierungen zu steuern.
Die Platinen für die Beleuchtung kamen wieder von PCBWay und waren wie immer absolut problemlos zu verarbeiten. Vielen Dank an der Stelle dafür! Wer also noch Platinen benötigt, schaut einfach mal auf https://pcbway.com vorbei. Da ist aktuell noch das große Weihnachts-Shopping-Festival 2020 im Gange und Ihr könnt den ein oder anderen Euro sparen.
Anleitung
Wie immer habe ich natürlich die wichtigsten Informationen zur RGB LED Treppenbeleuchtung in einer kurzen Anleitung zusammengefasst. Diese findet Ihr hier:
Video zur RGB LED Treppenbeleuchtung
Das Video zum Projekt gibts wie immer auf meinem YouTube Kanal:
Frohe Weihnachten
Abschließend wünsche ich Euch allen noch einmal frohe Weihnachten und ein paar schöne Festtage. Genießt die Zeit so weit es die Situation zulässt mit euren Freunden und Verwandten und bleibt vor allem gesund.
Euer Daniel