
- Kabellose Tischlampe: Die tragbare Hue Go kann überall hin mitgenommen werden und erleuchtet Ihr Zuhause ganz ohne Kabel dank der langen Akkulaufzeit bis zu 48h
- Einzigartige Atmosphäre: Dank 16 Mio. Farben und kühlen bis warmen Weißtönen schafft die individuell anpassbare, dimmbare Tischleuchte für jeden Anlass die passende Stimmung
- Bequeme Lichtsteuerung: Kompatibel mit dem Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation) lässt sich die Hue LED Tischlampe mit Sprache oder einem Klick steuern
- Smarte Erweiterung: Die separat erhältliche Hue Bridge Steuerungszentrale kann die Hue Tischleuchte zusammen mit anderen Lampen oder Zubehör steuern, automatisieren und von überall auf der Welt bedienen
- Flexibel einsetzbar: Die LED Leuchte setzt farbenfrohe Lichtakzente im Wohnzimmer oder erweckt als Nachttischlampe das Gefühl, durch Sonnenlicht geweckt zu werden
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt. Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G
Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
Möchtet Ihr auch eure Tuya Geräte Cloud-Frei in Home Assistant einbinden?
Ich denke Tuya wird jeder schon einmal irgendwo gehört haben. Viele Hersteller setzen inzwischen Tuya ein, um Ihre Geräte smart zu machen und zum Beispiel die Steuerung über euer Handy oder auch die Anbindung an Google Home oder Amazon Alexa zu ermöglichen.
Ein wie ich finde großer Nachteil dieser Geräte ist, dass dieses System eben die Nutzung von Tuya Smart, also des IOT-Clouddienstes voraussetzt. Wie die meisten wohl wissen, bin ich eigentlich darauf bedacht, meine Geräte in der Haussteuerung lokal einzubinden und auf Clouddienste wo es eben geht zu verzichten.
Die Ausnahme bilden bei mir Amazon für die Sprachsteuerung und Google ist durch Android in nahezu vollem Umfang im Einsatz. Aber das ist ein anderes Thema um das es hier gar nicht gehen soll.
Um Tuya habe ich jedenfalls auf Grund des Cloud-Zwangs bisher immer einen Bogen gemacht. Auf unserem Discord wurden während dessen die Gespräche um Local Tuya immer lauter. Und immer wieder wurde ich gefragt, ob ich mir das nicht auch einmal ansehen möchte, wie man damit Tuya Geräte Cloud-Frei in Home Assistant einbinden kann.
Was ist Local Tuya

Bei LocalTuya handelt es sich um eine Home Assistant Integration, mit der man in der Lage ist, die Tuya-Geräte lokal über das eigene Netzwerk an Home Assistant anzubinden, ohne dass die Geräte eine Verbindung zur Cloud benötigen.
Da Action dann auch noch die Tuya Geräte der Firma LSC zu einem unschlagbaren Preis in sein Sortiment aufgenommen hatte, habe ich mir dann auch einmal einige Geräte zur ausprobieren gekauft und mir LocalTuya näher angesehen. Nach den ersten Tests bin ich dann auch direkt noch einmal los gefahren und habe noch schnell alle RGB-Spots unseres Actions vor Ort aufgekauft um im gesamten Wohnbereich alles auszutauschen, wo bisher noch keine smarten Leuchtmittel vorhanden waren.
Wie Ihr seht, war ich mit der Funktion von LocalTuya sehr zufrieden, auch wenn bisher noch nicht alle Geräte unterstützt werden. Sensoren, Kameras und ähnliches müssen bisher noch weiter über Tuya Smart betrieben werden. Aber vielleicht ändert sich das ja auch bald noch mit kommenden Updates der Integration.
Video zum Einbinden von Tuya Geräten mit LocalTuya
Was Ihr tun müsst, um eure Tuya Geräte in euer Home Assistant mit LocalTuya Cloud-Frei einbinden zu können, habe ich wie immer in einem Video für Euch zusammengefasst. Schaut gerne mal rein und lasst einen Daumen nach oben da 🙂
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel