
- Wichtiger Hinweis: dieses Zigbee 3.0 Produkt arbeitet zusammen mit der Amazon Echo Plus, Innr, Samsung SmartThings und Philips Hue Bridge*. *Arbeitet nicht mit Apple HomeKit oder dem Entertainment-Modus*Arbeitet nicht mit HomeKit, Hue Entertainment, Hue Secure
- Voice controlled. Funktioniert mit Amazon Alexa und Google in Kombination mit einer Hue Bridge*. Alexa: kann DIREKT mit dem Amazon Echo Plus und der Echo Show 2nd Gen verbunden werden; für alle anderen Amazon-Geräte wie Echo Dot, Echo, Echo Show 1st Gen und Echo Spot ist eine Bridge wie Phillips Hue erforderlich, um das Licht von Alexa oder der Alexa-App zu steuern. *Arbeitet nicht mit HomeKit, Hue Entertainment, Hue Secure
- Retro Filament Lampe mit angenehm Flame LED Licht (2200K).
- Die smarte Designerleuchte ist die intelligente LED Variante zur klassischen Birne, Vintage look. Diese Lampen können über die Bridge oder eine Fernbedienung gedimmt werden.
- Für den Einsatz in Ihre vorhandene Lampe mit einem E27-Sockel, bis zu 90 % Energie Ersparnis durch neuste LED Technik. Bitte verwenden Sie keinen Wanddimmer, da die Glühlampe versucht, die Reduzierung zu kompensieren, und möglicherweise flackert.
Da Ihr mich immer wieder nach einer RGB-LED Variante meiner Treppenbeleuchtung mit Bewegungserkennung gefragt habt, wird es nach vier Jahren wohl mal Zeit etwas ähnliches nachzureichen. Und da bei uns im Haus eh noch eine zweite Treppe existiert, habe ich mich also drangesetzt, diese mit RGB-LEDs auszustatten. Im Vergleich zu meiner ersten Treppenbeleuchtung ist der Aufbau dieser Variante eher langweilig. Eigentlich werden alle Komponenten nur noch direkt mit dem Arduino verbunden. Aber einfach muss ja nicht immer schlecht sein.
Was ist neu?
Im Unterschied zu der ursprünglichen Treppenbeleuchtung habe ich mich dieses mal dazu entschlossen, die LED-Stripes nicht unter die Stufen sondern an der Wand oberhalb der Treppenwange zu platzieren. Ansonsten hätte ich ohne aufreißen der Wand die Kabel nicht versteckt verlegen können.
Des weiteren setze ich diesmal nicht auf 12V-LEDs sondern auf adressierbare 5V LED-Stripes (WS2812B). Diese sind zwar etwas teurer, bieten aber mehr Möglichkeiten bzgl. Animationen. Außerdem wäre es bei größerer Nachfrage sogar nachträglich noch möglich, auch ein stufenweises einschalten per Softwareupdate zu ermöglichen. Im ersten Schritt verzichte ich aber erst einmal auf dieses Feature.
Steuerung per Home Assistant
Da wir uns aktuell ja viel mit Home Assistant befassen, habe ich mich bei dieser Treppenbeleuchtung für eine Umsetzung der Software in Home Assistant entschieden. Und zwar stelle ich für alle Home Assistant Nutzer eine Konfiguration für ESPHome zur Verfügung inklusive passender Automatisierungs-Konfigurationen um die Treppe direkt in der Haussteuerung integrieren zu können.
Benötigte Bauteile
Hier einmal alle von mir verwendeten Bauteile.
(Falls nicht verfügbar verlinke ich entsprechende Alternativen)
Bauteil | Anzahl |
NodeMCU 12E | 1 |
220Ohm Widerstand | 3 |
10K-Ohm Widerstand | 1 |
LED | 3 |
Terminal-Block (RM 3,5) | 1 |
JST-Buchse (RM 2,5) | 3 |
Header-Pins | 19 |
15er Buchsenleiste | 2 |
5V Netzteil | 1 |
Das 5V Netzteil sollte genug Leistung liefern können. Rechnet pro LED auf der Stripe mit ca. 0,06A.
Gehäuse (3D Druck Dateien)
Das Gehäuse habe ich wie immer auf Thingiverse für euch zur Verfügung gestellt.
https://www.thingiverse.com/thing:4700062
Technischer Aufbau
Nachdem wir nun alle benötigten Bauteile haben, schauen wir uns einmal am Schaltplan an, wie die RGB-LED Treppenbeleuchtung mit Bewegungserkennung zusammen gebaut werden muss.

Für alle, die das ganze nicht lose verlöten möchten habe ich natürlich auch wieder eine Platine angefertigt.

Die Platine könnt Ihr euch wie gewohnt bei PCBWay.com unter folgendem Link bestellen:
https://www.pcbway.com/project/shareproject/RGB_LED_Stairlight.html
ESPHome Programm für die RGB-LED Treppenbeleuchtung
Das ESPHome Programm findet Ihr als Download unter:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/rgb_treppe_esphome.txt
Oder alternativ die neue Standalone Variante:
https://github.com/SmartHome-yourself/rgb-treppenbeleuchtung-for-esphome
Home Assistant Helfer
Folgende Helfer müsst Ihr in Home Assistant zuerst anlegen.
Alle Helfer sind vom Typ “Umschalten”

rgb-treppe rauf (Entitäts-ID: input_boolean.rgb_treppe_rauf)
rgb-treppe runter (Entitäts-ID: input_boolean.rgb_treppe_runter)
rgb-treppe aktiv
(Entitäts-ID: input_boolean.rgb_treppe_aktiv)
rgb-treppe-cooldown (Entitäts-ID: input_boolean.rgb_treppe_cooldown)
Home Assistant Automatisierungen
Folgenden Code müsst Ihr in eure automation.yaml am Ende einfügen und anschließend eure Automatisierungen neu laden.
Welche Farben bzw. Effekte beim einschalten verwendet werden sollen, könnt Ihr anschließend in den Automatisierungen “rgb-treppe rauf LED einschalten” und “rgb-treppe runter LED einschalten” konfigurieren.
Die Home Assistant Automatisierungen findet Ihr als Download unter:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/rgb_treppe_automatisierung.txt
Video zur RGB-LED Treppenbeleuchtung mit Bewegungserkennung
Ich habe wie immer auch alles noch einmal in einem Video auf meinem YouTube Kanal zusammengefasst.
Das Video findet Ihr hier:
Update mit neuen Animationen (stufenweise)