
- Erstellen Sie Ihre individuellen Formen dank der modularen, dünnen LED-Panels die ohne schrauben oder bohren (plug & play) in Sekunden montiert werden können
- Verändern Sie mit der kostenlosen, deutschsprachigen App Steuerung für Smartphone & Tablet (Alexa kompatibel, Plug and Play für iOS [Apple Home Kit kompatibel) & Android [Energieklasse A+] jederzeit die Farbe, Helligkeit und Lichteffekte (Animationsrichtung, -geschwindigkeit und Highlights), 16 Millionen Farben, Alexa kompatibel
- Voll Kompatibel mit Apple Homekit wodurch es auch via Siri gesteuert werden kann (z. B. "Siri, schalte das Licht an", "Siri, dimme Light Panels auf 40%", "Siri, aktiviere Szene XY")
- Inkl. Rhythm Modul: Lassen Sie die Light Panels passend zu Ihrer Musik animieren. Inklusive spezieller Effekte die ständig erweitert werden. Höhe pro Platte: 24 cm, Breite pro Platte: 21 cm, Plattendicke: 1 cm
- Kompatibel mit einer Vielzahl an Assistenten: Siri, Alexa, Google Assistant, IFTTT und mehr
In dieser Kurzanleitung zeige ich euch, wie Ihr einen WLAN 12V-RGB-LED Controller erstellen und damit eure nicht adressierbaren RGB-LED-Stripes mit ESPHome in Home Assistant einbinden könnt.
Zu diesem Zweck habe ich eine Platine entworfen und stelle Euch ebenfalls das dazu passende Programm für ESPHome zur Verfügung.
Falls Ihr eine Schritt für Schritt Anleitung benötigt schaut euch das Video zum Projekt an. Darin zeige ich alles vom Aufbau der Platine bis hin zum Einbinden in Home Assistant.
Benötigte Bauteile
Unter folgendem Link findet Ihr noch die BOM-Liste:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/rgb_12v_controller-bom.csv
Platine des WLAN 12V-RGB-LED Controller
Der Schaltplan ist wie zu erwarten recht einfach.

Das Platinenlayout ist eben so schlicht gehalten.


Unter folgendem Link könnt Ihr die Platine des RGB Controller direkt bestellen. Ich habe sie dazu wie immer im „Shared Projects“-Bereich von PCBWay.com hinterlegt.
Platine bestellen:
https://www.pcbway.com/project/shareproject/12V_RGB_Stripe_Controller_WiFi__for_…
ESPHome Programm des WLAN 12V-RGB-LED Controller
Spielt folgendes Programm mit ESPHome auf die NodeMCU und steckt diese anschließend auf die Platine. Sobald diese dann mit Strom versorgt wird, solltet Ihr in der Lage sein, die Platine in ESPHome einzubinden.
esphome: name: rgb_youtube platform: ESP8266 board: nodemcuv2 wifi: ssid: !secret WLanSSID password: !secret WLanPassword # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails ap: ssid: "RGB Buero" password: "gWef1LCbEILB" captive_portal: logger: api: password: !secret HA_API_Password ota: password: !secret HA_OTA_Password light: - platform: rgb name: "SmartHome yourself RGB" red: rgb_shys_1 green: rgb_shys_2 blue: rgb_shys_3 output: - platform: esp8266_pwm id: rgb_shys_1 pin: D5 - platform: esp8266_pwm id: rgb_shys_2 pin: D6 - platform: esp8266_pwm id: rgb_shys_3 pin: D2