
- Funktioniert mit jedem Dekor – Hinweis: Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Montieren Sie den Smarter Gardinenmotor E1 ganz einfach ohne zusätzliches Werkzeug an Ihrer vorhandenen Vorhangschiene oder -stange. Er wird hinter dem Vorhang versteckt. (* Hinweis: Unterstützt die meisten gängigen Gardinen- und Vorhangstangen („Durchführungsset“ im Lieferumfang enthalten), ausgenommen ausziehbare Stangen. Durchmesserbereich der Stange: 25–32 mm.)
- Mehrere Steuerungsmethoden: Nachdem Sie die Führung in der Aqara Home App eingestellt haben, können Sie Ihre Vorhänge steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind, oder durch Sprachbefehle mit Siri, Alexa oder Google Assistant. Darüber hinaus ermöglicht der eingebaute Lichtsensor die automatische Steuerung des Smarter Gardinenmotor E1 je nach Helligkeitsverhältnissen. Wenn es draußen zu hell ist, schließen sich die Vorhänge von selbst.
- Automationen für das Smart Home: Der Smarter Gardinenmotor E1 kann Ihnen helfen, Ihre vorhandenen Vorhänge automatisch zu steuern, je nach Wetter, Zeit, Lichtverhältnissen oder nach Auslösung anderer Aqara-Geräte. Sie können einen Timer einstellen, um eine Schlaf-Wach-Routine anzupassen, die perfekt zu Ihrem persönlichen Zeitplan passt. Automationen über HomeKit, Alexa, Google Home und IFTTT werden unterstützt.
- Leistungsstarker Motor: Kann die maximale Belastung des Smarter Gardinenmotor E1 bis zu 12 kg erreichen. Sie können zwischen einem oder zwei Motoren pro Fenster wählen. Wenn Sie zwei installieren, können sie gruppiert werden, sodass Sie die Vorhänge gleichzeitig öffnen können. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit des Motors auf drei Stufen eingestellt werden, sodass er leiser arbeitet und der Vorhang langsam geöffnet wird, um das Aufwachen angenehmer zu gestalten.
- Lange Akkulaufzeit: Ein riesiger 6000-mAh-Akku kann bis zu einem Jahr ohne Aufladen halten. (Die berechnete Batterielebensdauer bezieht sich auf das einmalige Öffnen und Schließen eines Vorhangs auf einer 1,5 m langen Schiene (d. h. 2 Vorhangmotoren pro Fenster) pro Tag und hängt auch von der Reibung, dem Gewicht und dem Typ des Vorhangs ab.) Außerdem kann das Gerät über den Typ-C-Anschluss entweder mit einer Powerbank oder einem Netzteil(beides nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden
In dieser Kurzanleitung zeige ich euch, wie Ihr einen WLAN 12V-RGB-LED Controller erstellen und damit eure nicht adressierbaren RGB-LED-Stripes mit ESPHome in Home Assistant einbinden könnt.
Zu diesem Zweck habe ich eine Platine entworfen und stelle Euch ebenfalls das dazu passende Programm für ESPHome zur Verfügung.
Falls Ihr eine Schritt für Schritt Anleitung benötigt schaut euch das Video zum Projekt an. Darin zeige ich alles vom Aufbau der Platine bis hin zum Einbinden in Home Assistant.
Benötigte Bauteile
Unter folgendem Link findet Ihr noch die BOM-Liste:
https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/rgb_12v_controller-bom.csv
Platine des WLAN 12V-RGB-LED Controller
Der Schaltplan ist wie zu erwarten recht einfach.

Das Platinenlayout ist eben so schlicht gehalten.


Unter folgendem Link könnt Ihr die Platine des RGB Controller direkt bestellen. Ich habe sie dazu wie immer im „Shared Projects“-Bereich von PCBWay.com hinterlegt.
Platine bestellen:
https://www.pcbway.com/project/shareproject/12V_RGB_Stripe_Controller_WiFi__for_…
ESPHome Programm des WLAN 12V-RGB-LED Controller
Spielt folgendes Programm mit ESPHome auf die NodeMCU und steckt diese anschließend auf die Platine. Sobald diese dann mit Strom versorgt wird, solltet Ihr in der Lage sein, die Platine in ESPHome einzubinden.
esphome: name: rgb_youtube platform: ESP8266 board: nodemcuv2 wifi: ssid: !secret WLanSSID password: !secret WLanPassword # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails ap: ssid: "RGB Buero" password: "gWef1LCbEILB" captive_portal: logger: api: password: !secret HA_API_Password ota: password: !secret HA_OTA_Password light: - platform: rgb name: "SmartHome yourself RGB" red: rgb_shys_1 green: rgb_shys_2 blue: rgb_shys_3 output: - platform: esp8266_pwm id: rgb_shys_1 pin: D5 - platform: esp8266_pwm id: rgb_shys_2 pin: D6 - platform: esp8266_pwm id: rgb_shys_3 pin: D2