
- Kabellose Tischlampe: Die tragbare Hue Go kann überall hin mitgenommen werden und erleuchtet Ihr Zuhause ganz ohne Kabel dank der langen Akkulaufzeit bis zu 48h
- Einzigartige Atmosphäre: Dank 16 Mio. Farben und kühlen bis warmen Weißtönen schafft die individuell anpassbare, dimmbare Tischleuchte für jeden Anlass die passende Stimmung
- Bequeme Lichtsteuerung: Kompatibel mit dem Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation) lässt sich die Hue LED Tischlampe mit Sprache oder einem Klick steuern
- Smarte Erweiterung: Die separat erhältliche Hue Bridge Steuerungszentrale kann die Hue Tischleuchte zusammen mit anderen Lampen oder Zubehör steuern, automatisieren und von überall auf der Welt bedienen
- Flexibel einsetzbar: Die LED Leuchte setzt farbenfrohe Lichtakzente im Wohnzimmer oder erweckt als Nachttischlampe das Gefühl, durch Sonnenlicht geweckt zu werden
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt. Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können. Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse G
In dieser Anleitung wird beschrieben wie man mit wenigen Befehlen aus der Beta-Installation per automatischem Update das System auf die Version 1.0 Aktualisiert.
Als erstes melden wir uns am PI auf der Konsole an und wechseln dann mit dem Befehl „su“ zum Benutzer root. Man kann sich auch, wenn die Bash-Anmeldung am PI erlaubt ist, direkt als root anmelden.
Dann wechseln wir in das Document-Root Verzeichnis des Apache, laden das Update-Script herunter, setzen die notwendigen Rechte und führen das Script aus.
cd /var/www wget -O updateBetaToV1.sh https://smarthomeyourself.de/hc_downloads/updateBetaToV1.sh.upd chmod +x updateBetaToV1.sh chmod 755 updateBetaToV1.sh git config --global user.email "you@example.com" git config --global user.name "Your Name" ./updateBetaToV1.sh
Dann werden Sie aufgefordert das Passwort für den Root-Benutzer der Datenbank und anschließend den Datenbank-Namen der Haussteuerung anzugeben. Danach sollte das Update automatisch durchlaufen und das System auf den aktuellen Stand der V1.0 bringen.
Fehler beim Update?
Sollten Probleme beim Update auftauchen wurde die Datenbank als erstes in eine neue Datenbank kopiert. Diese findet Ihr unter dem Namen hc_bkup.
Wenn Ihr die Haussteuerung nach meiner Anleitung installiert habt und diese bei euch vorher „homecontrol“ hieß, könnt Ihr sie mit folgenden Befehlen aus der Sicherungskopie wieder herstellen:
echo "drop database IF EXISTS homecontrol" | mysql -u root -pPASSWORT echo "create database homecontrol" | mysql -u root -pPASSWORT mysqldump -u root -pPASSWORT hc_bkup | mysql -u root -pPASSWORT homecontrol
Hierbei ist PASSWORT durch euer Datenbank-Root Passwort zu ersetzen. Dabei darauf achten dass KEIN Leerzeichen zwischen dem -p und dem Passwort sein darf!
Dann müssen nur noch die Programmdaten und die DB-Config wieder hergestellt werden:
cd /var/www sudo git checkout beta sudo git reset --hard 8045b627b7528fbd39bad8095869ffb3e083a181 cp ../dbConnect.bkp config/dbConnect.php
Sprachsteuerung per Amazon Echo
Für alle die einen Amazon Echo ihr eigen nennen und die Haussteuerung per Sprache bedienen möchten, müssen dafür noch HA-Bridge installieren. Was dafür zu tun ist erfahrt Ihr in dieser Anleitung.