Wie geht eigentlich ESPHome
Wir stellen vor: Amazon Smart Air Quality Monitor – Smartes Luftqualitätsmessgerät von Amazon | Ihre Luftwerte im Blick, funktioniert mit Alexa, Gerät "Zertifiziert für Menschen"
Preis: 79,99 €
(Stand von: 2025/04/19 1:04 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 79,99 €0 gebraucht
  • Ihre Luftwerte im Blick – Der Amazon Smart Air Quality Monitor macht die Luftwerte im Innenbereich verständlich.
  • Messen und Nachverfolgen – Fünf wichtige Faktoren zur Kontrolle der Luftqualität: Feinstaub (PM 2.5), flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Kohlenmonoxid (CO), Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
  • Stets informiert – Der leicht verständliche Luftqualitätswert in der Alexa App und die Farb-LED geben Ihnen jederzeit einen schnellen Eindruck von der aktuellen Luftqualität.
  • Benachrichtigungen – Wenn Alexa erkennt, dass die Luftqualität schlecht ist, kann sie Ihnen Benachrichtigungen auf Ihr Smartphone senden oder sogar Ankündigungen auf Echo-Geräten machen.
  • Aktivieren Sie Routinen, um bei schlechter Luftqualität Ihre Alexa-fähigen Geräte, beispielsweise Luftreiniger, Luftentfeuchter und Ventilatoren, einzuschalten und automatisch wieder auszuschalten.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
es ist so weit, denn es gibt wieder einen Video-Adventskalender für Euch!

Heute am 01.12.2021 um 12:30Uhr startet meine neue Video-Tutorial-Serie „Wie geht eigentlich ESPHome“.

In dieser Video-Reihe möchte ich Euch den Einstieg in die Nutzung von ESPHome erleichtern.
Wie auch in der Arduino Basics Reihe beginnt auch diese Serie mit den absoluten Basics. Nachdem allgemeine Fragen wie „was ist ESPHome?“, „wozu kann man ESPHome benutzen?“ und „Wie installiert man es überhaupt?“ geklärt sind, werden Stück für Stück die verschiedenen Integrationen (Sensoren, Schalter, Lichter, usw.) behandelt.

Sobald die Grundlagen bekannt sind, geht die Serie dann Schritt für Schritt auch auf individuelle Anpassungsmöglichkeiten wie z.B. durch Aktionen (offline Automatisierungen), Bedingungen und Schleifen ein.

Die Serie läuft ab Heute TÄGLICH bis zum 24.12. als Video-Adventskalender auf meinem YouTube Kanal


Playlist

Natürlich gibt es auch wieder eine YouTube Playlist zur Video-Reihe:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Details zur Video-Tutorial-Serie

Alle weiteren Informationen zum ESPHome Tutorial, wie z.B. eine Übersicht der Inhalte so wie der verwendeten Bauteile findet Ihr im Tutorial-Bereich:

https://smarthomeyourself.de/tutorial-serien/esphome-tutorial-serie/


Sollten trotz des Tutorials noch Fragen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel