
- Exklusives Design für Raspb Pi: Der Raspb Pi Aquarianer konnte diesen kompletten Monitor nicht verpassen! Montieren Sie Ihren Pi ganz einfach auf der Rückseite, die Raspb Adapterplatine ist integriert! und mit 4 Löchern in der Ecke ist es einfach, ihn an den DIY-IoT-Projekten zu montieren, an denen Sie arbeiten. Dieser Raspb Pi Monitor kommt auch mit 2 Halterungen, einfach zu installieren und zu entfernen, ideal für den Einsatz unterwegs
- 【5-Punkt-Kapazitive Berührung】Dank hervorragender sensibler kapazitiver Technologie und Multi-Touch-Funktion können Sie den Bildschirm in nur 3 bis 5 ms schieben, scrollen, auswählen, zoomen und zoomen, superschnelle Reaktionszeit. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Ihr Raspb Pi oder andere Geräte die Touch-Interaktion unterstützen
- Ausgezeichnetes HD-IPS-Panel: Ausgestattet mit IPS-Bildschirm mit hochauflösendem HD 1024 x 600, unterstützt bis zu 1920 x 1080 und 640 x 480, bietet der Bildschirm mit 178° Betrachtungswinkel und einstellbarer Helligkeit (max. 300 cd/m²) und Kontrast (max. 700:1) das beste Designerlebnis und zeigt lebendigere Farben und Kontrast als VA und TN Monitore
- 【Anschließen und Verwenden & Große Kompatibilität】 Signal über HDMI-Anschluss, Stromversorgung und Berührung über MicroUSB-Anschluss, freies Laufwerk ohne Download und Installation eines Treibers. Sie können es mit Ihrem Raspb Pi 4/3/2/1/3B+/BB, Banana Pi verwenden. und der Monitor ist geeignet für PC mit Windows 7/8/10, Microsoft, Media Player, FireTV Stick und AppleTV, Videospielkonsolen wie Switch. Andere Geräte oder Systeme wie Retro Pi, NOOBS, Debian, Ubuntu und Kodi sind ebenfalls gesund
- Entworfen mit integrierten Dual-Lautsprechern, kombiniert dieser Monitor unglaubliche Bildschirmleistung mit Stereo-Sound für ein immersives Multimedia-Erlebnis. Dank der zwei integrierten Lautsprecher benötigen Sie bei der Arbeit an einem Pi Projekt keinen externen Lautsprecher
Hallo meine lieben Freunde des gepflegten Kabelsalats,
heute geht es noch mal um das Thema Luftqualität und Feinstaub.
Wie man die Sensordaten von Luftdaten.info bzw. sensor.community in Home Assistant einbinden kann habe ich euch ja bereits in einem der letzten Videos gezeigt.
Ihr habt mich in den Kommentaren darum gebeten, auch noch den DIY Feinstaub-Sensor von Luftdaten.info nachzubauen. Daher habe ich mir alle benötigten Teile bestellt und somit gibt es Heute für euch das Tutorial dazu.
Ich zeige euch Schritt für Schritt was Ihr tun müsst, um den Sensor bei euch zu Hause ebenfalls herzustellen und eure eigenen Feinstaubdaten zu messen und über sensor.community mit allen anderen zu teilen.
Benötigte Bauteile
NodeMCU: https://amzn.to/3wiKZwY *
SDS011 (Feinstaubsensor): https://amzn.to/3eZAGbh *
BME280 (Temperatur/Luftfeuchte/Luftdruck): https://amzn.to/3yjIyMi *
Abwasserrohr 75mm 87°: https://amzn.to/3eVCZMl *
Jumperwires: https://amzn.to/2T5XTA9 *
Kabelbinder: https://amzn.to/3f21gk6 *
Alle weiteren Informationen zum Sensor findet Ihr unter: https://luftdaten.info/
Video zum Bau des DIY Feinstaub-Sensor
Hier findet Ihr das Video, in dem ich den Nachbau des Sensors Schritt für Schritt erkläre.
Video zum einbinden der Sensoren von luftdaten.info/sensor.community
Für alle, die das Video noch nicht gesehen haben, hier gibt es alle Informationen zum EInbinden der Sensordaten aus von sensor.community bzw. Luftdaten.info. Sofern Ihr schon einen Sensor in eurer Nähe habt, müsst Ihr ja eventuell gar keinen eigenen nachbauen?
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen zum Luftdatensensor aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel