Aqara Smarter Gardinenmotor E1(Stangen-Version), Erfordert Zigbee 3.0 Hub, Elektrischer Smart-Vorhangmotor für Fernsteuerung u. Hausautomation, Unterstützt HomeKit, Alexa, Google Assistant und IFTTT
Preis: 86,35 €
(Stand von: 2025/08/14 6:51 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 9,59 €
4 neu von 86,35 €0 gebraucht
  • Funktioniert mit jedem Dekor – Hinweis: Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Montieren Sie den Smarter Gardinenmotor E1 ganz einfach ohne zusätzliches Werkzeug an Ihrer vorhandenen Vorhangschiene oder -stange. Er wird hinter dem Vorhang versteckt. (* Hinweis: Unterstützt die meisten gängigen Gardinen- und Vorhangstangen („Durchführungsset“ im Lieferumfang enthalten), ausgenommen ausziehbare Stangen. Durchmesserbereich der Stange: 25–32 mm.)
  • Mehrere Steuerungsmethoden: Nachdem Sie die Führung in der Aqara Home App eingestellt haben, können Sie Ihre Vorhänge steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind, oder durch Sprachbefehle mit Siri, Alexa oder Google Assistant. Darüber hinaus ermöglicht der eingebaute Lichtsensor die automatische Steuerung des Smarter Gardinenmotor E1 je nach Helligkeitsverhältnissen. Wenn es draußen zu hell ist, schließen sich die Vorhänge von selbst.
  • Automationen für das Smart Home: Der Smarter Gardinenmotor E1 kann Ihnen helfen, Ihre vorhandenen Vorhänge automatisch zu steuern, je nach Wetter, Zeit, Lichtverhältnissen oder nach Auslösung anderer Aqara-Geräte. Sie können einen Timer einstellen, um eine Schlaf-Wach-Routine anzupassen, die perfekt zu Ihrem persönlichen Zeitplan passt. Automationen über HomeKit, Alexa, Google Home und IFTTT werden unterstützt.
  • Leistungsstarker Motor: Kann die maximale Belastung des Smarter Gardinenmotor E1 bis zu 12 kg erreichen. Sie können zwischen einem oder zwei Motoren pro Fenster wählen. Wenn Sie zwei installieren, können sie gruppiert werden, sodass Sie die Vorhänge gleichzeitig öffnen können. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit des Motors auf drei Stufen eingestellt werden, sodass er leiser arbeitet und der Vorhang langsam geöffnet wird, um das Aufwachen angenehmer zu gestalten.
  • Lange Akkulaufzeit: Ein riesiger 6000-mAh-Akku kann bis zu einem Jahr ohne Aufladen halten. (Die berechnete Batterielebensdauer bezieht sich auf das einmalige Öffnen und Schließen eines Vorhangs auf einer 1,5 m langen Schiene (d. h. 2 Vorhangmotoren pro Fenster) pro Tag und hängt auch von der Reibung, dem Gewicht und dem Typ des Vorhangs ab.) Außerdem kann das Gerät über den Typ-C-Anschluss entweder mit einer Powerbank oder einem Netzteil(beides nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
im Heutigen Beitrag geht es um das Thema Jalousie-Motoren in Home Assistant einbinden. Und zwar möchte ich euch mit dem Shelly 2.5 oder dem Sonoff Touch zwei Möglichkeiten vorstellen, wie Ihr eure Jalousien schnell und einfach in Home Assistant integrieren könnt.

Da sowohl der Shelly 2.5 als auch der Sonoff Touch mit nur wenigen Handgriffen zu flashen sind, setze ich in beiden Fällen zur Integration auf ESPHome. So lässt sich das Verhalten der beiden Geräte ideal an die Bedürfnisse anpassen.

Jalousien mit Shelly 2.5 in Home Assistant einbinden

Der Shelly 2.5 ist ein Unterputz-Gerät, welches dafür gedacht ist, einen mechanischen Schalter smart zu machen. Der Shelly wird einfach hinter den bestehenden Schalter für die Jalousiensteuerung platziert und erweitert diesen somit um die Möglichkeit, per WLAN geschaltet zu werden, als auch seinen Zustand per WLAN an Home Assistant zu übermitteln. Die einzige Bedingung ist, dass Ihr in der Unterputzdose den N-Leiter vorhanden habt. Solltet Ihr keinen Neutralleiter in der Unterputzdose zur Verfügung haben, wäre der Jalousienkasten eine weitere Möglichkeit den Shelly zu platzieren. Hier sollten auf jeden Fall alle Notwendigen Leitungen vorhanden sein, da der Motor ebenfalls den N-leiter benötigt.

Jalousien mit Sonoff Touch in Home Assistant einbinden

Die zweite alternative die ich euch vorstellen möchte ist der Sonoff Touch. Dabei handelt es sich um einen Touch-Wandschalter welcher als 1-, 2- und 3-Kanal Variante erhältlich ist. Dieser Taster ersetzt im Gegensatz zum Shelly 2.5 euren bestehenden Schalter komplett. Für die Jalousiensteuerung benötigen wir mindestens 2 Kanäle. Wer für das stoppen der Jalousien eine eigene Taste verwenden möchte, kann auch den 3-Kanal Taster verwenden. (Auf diese Variante gehe ich aber hier nicht weiter ein. Hilfe dazu findet Ihr aber bestimmt auf unserem Discord)

Alles was Ihr zur Integration eurer Jalousien mit den beiden Varianten wissen müsst, habe ich wie immer in einem Video zusammengefasst. Alle benötigten Programmcodes findet Ihr wie immer in der Videobeschreibung.


Video zum Projekt „Jalousien mit Shelly 2.5 oder Sonoff Touch in Home Assistant einbinden“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://www.youtube.com/watch?v=M9XjXmdBB2M


Sollten trotz des Tutorials noch Fragen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:

https://smarthomeyourself.de/tutorial-serien/home-assistant-hilfe-tipps-und-tricks/


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel