Aqara Smartes Ventilsteuer T1, Benötigt Aqara Zigbee 3.0 Hub, Kombiniert mit Wassersensor für Zuhause, Unterstützt App-Fernbedienung, Unterstützt HomeKit, Alexa, Google, Matter over Bridge
Preis: 59,49 €
(Stand von: 2025/06/14 6:28 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 10,50 € (15%)
1 neu von 59,49 €0 gebraucht
  • [Zigbee mit Matter-Unterstützung] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Das Ventilsteuer T1 bietet Matter-over-Bridge-Unterstützung und ist kompatibel mit den wichtigsten Plattformen von Drittanbietern, wie Apple Home, Google Home, Alexa, Samsung SmartThings, Homey, Home Assistant. Ein Aqara-Hub (außer der Camera G2H Pro) und ein Matter Controller für die entsprechende Plattform sind erforderlich.
  • [Echtzeit-Überwachung und -Automatisierung] Koppeln Sie es mit Wasser lecksensoren, um eine automatische Abschaltung zu erreichen, wenn Lecks entdeckt werden, und sorgen Sie so für Sicherheit, auch wenn Sie nicht da sind. Überwachen Sie den Ventilstatus in Echtzeit über die Aqara Home App, um potenzielle Risiken zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen. Dieses Gerät bietet keinen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und ist nicht für die Installation im Freien geeignet.
  • [Einfache Installation und breite Kompatibilität] Das Ventilsteuer T1 ist ein komplettes Nachrüstgerät, das einfach und ohne zusätzliche Rohrleitungsarbeiten an bestehenden Ventilen installiert werden kann. Kompatibel mit DN15, DN20, DN25 (1/2 Zoll, 3/4 Zoll, 1 Zoll) in Rohrdurchmessern und Hebel-/Flügelgriffen, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
  • [Flexible Fernsteuerung] Steuern Sie Ihre Ventile aus der Ferne über die Aqara Home App oder manuell vor Ort. Genießen Sie den Komfort und den Seelenfrieden mit flexiblen Optionen für die Verwaltung Ihres Wassers von überall aus.
  • [Energieeinsparung und Umweltschutz] Das Ventilsteuer T1 ist mit einer 4 × AA-Batterie als Stromquelle ausgestattet, so dass keine zusätzliche Verkabelung am Installationsort des Ventils erforderlich ist. Das Gerät wurde mit einem System mit geringem Stromverbrauch entwickelt, um die Batterielebensdauer zu verlängern und die Energieverschwendung zu reduzieren. Es kann bis zu 2 Jahre lang betrieben werden und bietet lang anhaltende Wasser sicherheit. Dies entspricht den Zielen der Energieeinsparung und des Umweltschutzes in modernen Haushalten und macht es zu einer umweltfreundlichen Ergänzung für Ihr intelligentes Zuhause.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
das heutige Projekt richtet sich an alle, die wie ich auch einen Amazon Echo im Einsatz haben und diesen gerne als Wecker nutzen möchten. Wäre es nicht schön, wenn man die Weckzeit des Amazon Echo mit dem Handy-Wecker synchronisieren könnte, so dass man nur noch den Handy-Wecker stellen muss?

Natürlich bietet der Echo von Haus aus bereits eine Weckfunktion. Da bei mir ein Wecker in der Regel aber nicht ausreicht und ich desshalb immer noch mein Handy als Notfallwecker stelle, störte es mich schon länger, dass ich jeden Abend zwei Wecker stellen bzw. kontrollieren musste.

Da ich aber eh beide Geräte in Home Assistant integriert sind, habe ich mich einmal dran gesetzt und mir die Möglichkeiten für Automatisierungen diesbezüglich näher angesehen.

Über die Smartphone App von Home Assistant war es mir möglich das Datum und die Uhrzeit des nächsten Alarms des Handys auszulesen. Somit hatte ich schon einmal den Startzeitpunkt des Weckers. Über die alexa_mediaplayer Integration aus HACS ließ sich dann auch recht schnell Musik auf dem Echo abspielen. Dann noch schnell beides mit einer Automatisierung kombiniert und fertig war der automatisch mit dem Smartphone synchronisierte „Radio-Wecker“ über Alexa.

Das ganze habe ich natürlich wie immer auch in einem Video zusammengefasst. Die Automatisierung zum Projekt findet Ihr ebenfalls wie gewohnt in der Videobeschreibung.


Amazon Echos: https://amzn.to/3qWQY9j *


Video zum Projekt „Amazon Echo als Wecker“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://www.youtube.com/watch?v=gtH9HSF-kag



Sollten trotz des Tutorials noch Fragen zum Thema „Weckzeit des Amazon Echo mit dem Handy-Wecker synchronisieren“ aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:

https://smarthomeyourself.de/tutorial-serien/home-assistant-hilfe-tipps-und-tricks/


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel