
- Wichtiger Hinweis: dieses Zigbee 3.0 Produkt arbeitet zusammen mit der Amazon Echo Plus, Innr, Samsung SmartThings und Philips Hue Bridge. *Arbeitet nicht mit Apple HomeKit oder dem Entertainment-Modus
- Voice controlled. Funktioniert mit Amazon Alexa und Google in Kombination mit einer Hue Bridge. Alexa: kann DIREKT mit dem Amazon Echo Plus und der Echo Show 2nd Gen verbunden werden; für alle anderen Amazon-Geräte wie Echo Dot, Echo, Echo Show 1st Gen und Echo Spot ist eine Bridge wie Phillips Hue erforderlich, um das Licht von Alexa oder der Alexa-App zu steuern.
- Retro Filament Lampe mit angenehm Flame LED Licht (2200K).
- Die smarte Designerleuchte ist die intelligente LED Variante zur klassischen Birne, Vintage look. Diese Lampen können über die Bridge oder eine Fernbedienung gedimmt werden.
- Für den Einsatz in Ihre vorhandene Lampe mit einem E27-Sockel, bis zu 90 % Energie Ersparnis durch neuste LED Technik. Bitte verwenden Sie keinen Wanddimmer, da die Glühlampe versucht, die Reduzierung zu kompensieren, und möglicherweise flackert.
Da viele in der aktuellen Jahreszeit mit Allergien zu kämpfen haben, dachte ich, es wäre für einige sicherlich interessant, Informationen zu aktuellen Pollenflug-Daten jeder Zeit in Home Assistant im Blick zu haben. Also habe ich mir einmal angesehen, wer diese Informationen bereitstellt und bin beim Deutschen Wetterdienst fündig geworden.
Jetzt mussten die Daten nur noch als Sensor abgerufen und ins Dashboard von Home Assistant eingebunden werden.
Das Endergebnis sieht dann wie folgt aus:

Für alle die ebenfalls Informationen zum aktuellen Pollenflug in Ihr Home Assistant einbinden möchten, habe ich alle dafür notwendigen Informationen wie gewohnt in einem Video zusammengefasst.
Weitere Informationen zum Thema Pollenflug-Daten in Home Assistant findet Ihr unter folgenden Links:
Polleninformationen DWD: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/ku_beratung/gesundheit/pollen/pollen_node.html
Pollenflug Gefahrenindex (Karte): https://isabel.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizespollen/gefahrenindexpollen.html
DWD OpenData: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/opendata.html
Pollen-Gefahrenindex Dokumentation: https://opendata.dwd.de/climate_environment/health/alerts/Beschreibung_pollen_s31fg.pdf
Video zum einbinden der Pollenflug-Daten in Home Assistant
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen zum einbinden der Pollenflug-Daten aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel