Echo Studio – Smarter High Fidelity-Lautsprecher mit 3D-Audio und Alexa
Preis: 239,99 €
(Stand von: 2025/03/20 6:45 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 239,99 €0 gebraucht
  • ERLEBE IMMERSIVEN KLANG – Echo Studio bietet jetzt 3D-Audioverarbeitungstechnologie, für ein immersiveres Audio-Erlebnis mit mehr Bandbreite. Bei Stereoquellen schafft die 3D-Audioverarbeitungstechnologie ein breiteres Klangerlebnis und platziert den Hörer inmitten des Sounds. Die 5 Einzellautsprecher sorgen für kräftigen Bass mit definierterem Klang, dynamischen Mitten und klaren Höhen. Dolby Atmos verleiht dem Sound mehr Raum, Tiefe und Brillanz.
  • STEUERE DEINE MUSIK MIT DEINER STIMME – Streame Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und weiteren. Mit Amazon Music HD hast du Zugriff auf 90 Millionen Songs in verlustfreien Audioformaten wie HD oder Ultra HD. Manche Inhalte stehen in 3D-Audio-Formaten wie Dolby Atmos zur Verfügung.
  • PASST SICH AN JEDEN RAUM AN – Echo Studio erfasst automatisch die Akustik deines Raums und passt die Wiedergabe entsprechend an, um optimalen Klang zu liefern.
  • INTEGRIERTER SMART-HOME-HUB – Mit Alexa kannst du Zigbee-kompatible Geräte per Sprachbefehl steuern.
  • STETS BEREIT – Alexa kann Musik abspielen, die Nachrichten vorlesen und Fragen beantworten.
  • BLEIB MIT DEINER FAMILIE IN VERBINDUNG – Verwende deine Alexa-Geräte wie eine Gegensprechanlage und sprich über Drop In und Ankündigungen mit jedem Raum in deinem Zuhause.
  • ENTWICKELT, UM DATENSCHUTZ ZU GEWÄHRLEISTEN – Umfasst Datenschutz- und Kontrollmaßnahmen auf mehreren Ebenen, darunter eine Mikrofon-aus-Taste, mit der du die Stromzufuhr zu den Mikrofonen unterbrechen und sie somit deaktivieren kannst.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,

falls Ihr euch auch öfter fragt, wie lange zum Beispiel Heute das Fernsehen an war, wie oft die Waschmaschiene diesen Monat gelaufen ist oder wie viel Prozent des Tages das Dachfenster offen war, dann solltet Ihr euch einmal den History Stats Sensor aus Home Assistant ansehen.

Dieser Sensor bietet euch mit wenigen Zeilen in eurer configuration.yaml die Möglichkeit diese und ähnliche Fragen automatisch zu beantworten. Der Sensor analysiert die History-Daten von Home Assistant und liefert auf diesen Daten basierend die Ergebnisse.

Ein Beispiel für einen Sensor, der angibt wie lange heute eine bestimmte Lampe eingeschaltet war sieht wie folgt aus:

sensor:
  - platform: history_stats
    name: Wie lange war das Licht Heute an
    entity_id: light.my_lamp
    state: "on"
    type: time
    start: "{{ now().replace(hour=0, minute=0, second=0) }}"
    end: "{{ now() }}"


Alles was Ihr über die Möglichkeiten der History Stats Sensoren wissen müsst, habe ich im folgenden Video für Euch zusammengefasst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://youtu.be/cSPpItZyhFc


Weitere Informationen zum History Stats Sensor findet Ihr auch in der Dokumentation unter:
https://www.home-assistant.io/integrations/history_stats/



Solltet Ihr noch Fragen haben, schaut gerne einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Falls Ihr noch mehr über Home Assistant wissen wollt, werft auch gerne einen Blick in meine Home Assistant Playlist auf YouTube:

Playlist:

https://www.youtube.com/watch?v=uLvV_tFsivM&list=PLtEjuZQyAkqHBqpF8Pg5hjqCMIht74OmS

Ansonsten findet Ihr auch jede Menge Informationen rund um Home Assistant in unserem Wiki:


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel