
- Funktioniert mit jedem Dekor – Hinweis: Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Montieren Sie den Smarter Gardinenmotor E1 ganz einfach ohne zusätzliches Werkzeug an Ihrer vorhandenen Vorhangschiene oder -stange. Er wird hinter dem Vorhang versteckt. (* Hinweis: Unterstützt die meisten gängigen Gardinen- und Vorhangstangen („Durchführungsset“ im Lieferumfang enthalten), ausgenommen ausziehbare Stangen. Durchmesserbereich der Stange: 25–32 mm.)
- Mehrere Steuerungsmethoden: Nachdem Sie die Führung in der Aqara Home App eingestellt haben, können Sie Ihre Vorhänge steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind, oder durch Sprachbefehle mit Siri, Alexa oder Google Assistant. Darüber hinaus ermöglicht der eingebaute Lichtsensor die automatische Steuerung des Smarter Gardinenmotor E1 je nach Helligkeitsverhältnissen. Wenn es draußen zu hell ist, schließen sich die Vorhänge von selbst.
- Automationen für das Smart Home: Der Smarter Gardinenmotor E1 kann Ihnen helfen, Ihre vorhandenen Vorhänge automatisch zu steuern, je nach Wetter, Zeit, Lichtverhältnissen oder nach Auslösung anderer Aqara-Geräte. Sie können einen Timer einstellen, um eine Schlaf-Wach-Routine anzupassen, die perfekt zu Ihrem persönlichen Zeitplan passt. Automationen über HomeKit, Alexa, Google Home und IFTTT werden unterstützt.
- Leistungsstarker Motor: Kann die maximale Belastung des Smarter Gardinenmotor E1 bis zu 12 kg erreichen. Sie können zwischen einem oder zwei Motoren pro Fenster wählen. Wenn Sie zwei installieren, können sie gruppiert werden, sodass Sie die Vorhänge gleichzeitig öffnen können. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit des Motors auf drei Stufen eingestellt werden, sodass er leiser arbeitet und der Vorhang langsam geöffnet wird, um das Aufwachen angenehmer zu gestalten.
- Lange Akkulaufzeit: Ein riesiger 6000-mAh-Akku kann bis zu einem Jahr ohne Aufladen halten. (Die berechnete Batterielebensdauer bezieht sich auf das einmalige Öffnen und Schließen eines Vorhangs auf einer 1,5 m langen Schiene (d. h. 2 Vorhangmotoren pro Fenster) pro Tag und hängt auch von der Reibung, dem Gewicht und dem Typ des Vorhangs ab.) Außerdem kann das Gerät über den Typ-C-Anschluss entweder mit einer Powerbank oder einem Netzteil(beides nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden
Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
falls Ihr euch auch öfter fragt, wie lange zum Beispiel Heute das Fernsehen an war, wie oft die Waschmaschiene diesen Monat gelaufen ist oder wie viel Prozent des Tages das Dachfenster offen war, dann solltet Ihr euch einmal den History Stats Sensor aus Home Assistant ansehen.
Dieser Sensor bietet euch mit wenigen Zeilen in eurer configuration.yaml die Möglichkeit diese und ähnliche Fragen automatisch zu beantworten. Der Sensor analysiert die History-Daten von Home Assistant und liefert auf diesen Daten basierend die Ergebnisse.
Ein Beispiel für einen Sensor, der angibt wie lange heute eine bestimmte Lampe eingeschaltet war sieht wie folgt aus:
sensor:
- platform: history_stats
name: Wie lange war das Licht Heute an
entity_id: light.my_lamp
state: "on"
type: time
start: "{{ now().replace(hour=0, minute=0, second=0) }}"
end: "{{ now() }}"
Alles was Ihr über die Möglichkeiten der History Stats Sensoren wissen müsst, habe ich im folgenden Video für Euch zusammengefasst.
Weitere Informationen zum History Stats Sensor findet Ihr auch in der Dokumentation unter:
https://www.home-assistant.io/integrations/history_stats/
Solltet Ihr noch Fragen haben, schaut gerne einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Falls Ihr noch mehr über Home Assistant wissen wollt, werft auch gerne einen Blick in meine Home Assistant Playlist auf YouTube:
Playlist:
https://www.youtube.com/watch?v=uLvV_tFsivM&list=PLtEjuZQyAkqHBqpF8Pg5hjqCMIht74OmS
Ansonsten findet Ihr auch jede Menge Informationen rund um Home Assistant in unserem Wiki:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel