
- [Unterstützung für Multi-Ökosystem mit Matter] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (außer Kamera-Hub G2H) und separat erhältlich. Aqara Rauchmelder unterstützt Homekit, Alexa, SmartThings und Google Home.
- [85dB-Sirene & LED-Anzeige] Der Aqara Rauchmelder ist mit einer robusten 85dB-Sirene ausgestattet, die laut genug ist, um Sie zu alarmieren, auch wenn Sie sich in einem anderen Raum befinden, schlafen oder von Lärm umgeben sind. Während des Alarms blinkt außerdem eine helle LED-Anzeige, die einen klaren visuellen Hinweis gibt.
- [Vernetzung mehrerer Geräte] Sie können mühelos ein Netzwerk aus mehreren Rauchmeldern in Ihrem Haus einrichten. Wenn ein Aqara Rauchmelder eine Gefahr erkennt, lösen alle angeschlossenen Melder ihren Alarm aus, so dass Sie unabhängig von der Größe Ihres Hauses immer gewarnt werden. (Hinweis: Diese Funktion ist nur innerhalb des Aqara Home Systems verfügbar).
- [Sofortige Benachrichtigungen & intelligente Automatisierungen] Der Aqara Rauchmelder überwacht den Rauchpegel und sendet sofort Benachrichtigungen in Echtzeit an Sie und Ihre Familie. Er lässt sich in die Aqara Home app integrieren, so dass Sie benutzerdefinierte Automatisierungen und Alarme einstellen können. Sie können auch die Benachrichtigungseinstellungen und Deaktivierungsoptionen personalisieren, um Ihr intelligentes Zuhause noch effizienter und sicherer zu machen.
- [10 Jahre Batterielebensdauer] Ausgestattet mit fortschrittlichen Batteriespartechnologien und einer Hochleistungsbatterie, bietet der Aqara Rauchmelder eine beeindruckende Lebensdauer von 10 Jahren. Das bedeutet, dass Sie langfristig Ruhe genießen können, ohne sich mit häufigem Batteriewechsel herumschlagen zu müssen. Die geschätzte Batterielebensdauer basiert auf Tests bei 25 °C, 50–65 % Luftfeuchtigkeit und einem 5-minütigen Alarm alle 30 Tage über Aqara Home. Drittanbieterplattformen können den Stromverbrauch erhöhen und ungenaue Batteriestände anzeigen. Für genaue Messwerte verlassen Sie sich bitte auf die Anzeige von Aqara Home und die tatsächliche Nutzung.
- [Zertifiziert] Der Aqara Rauchmelder ist bereits mit der Europäischen Konformitätskennzeichnung (CE-Kennzeichnung) und der UKCA-Kennzeichnung versehen und erfüllt die strengen Normen DIN EN 14604:2005 + AC:2008. Dies gewährleistet zuverlässige Leistung und Sicherheit.
Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
heute möchte Ich euch einmal zeigen, wie Ihr eure IKEA TRADFRI Fernbedienungen in Home Assistant schnell und einfach einbinden könnt.
Auch wenn ich mit diesem Projekt etwas hinterher hänge, da die IKEA TRADFRI Remotes schon lange bei mir herumliegen, wollte ich es euch dennoch nicht vorenthalten. Leider verschwindet die 5-Button remote scheinbar aus dem IKEA-Programm. In sofern müsst Ihr da wohl ein wenig Glück haben und schnell sein, wenn Ihr diese noch ergattern wollt. Aber für alle die das Glück noch haben, oder evtl sogar eine solche Fernbedienung bereits zu Hause liegen haben, könnte diese Anleitung eine kleine Hilfestellung bieten.

https://amzn.to/3BiZEKy *
5-Button Remote:
https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-fernbedienung-30443124/
Shortcut Button:
https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-shortcut-button-weiss-40356381/
Neben der 5-Tasten Fernbedienung von IKEA stelle ich zusätzlich noch die Verwendung der Shortcut-Buttons aus der Tradfri-Reihe vor. (Diese sind auch weiterhin erhältlich wie es scheint)
Alle Informationen zu dem Thema, wie man die Shortcut-Buttons und die 5-Button Remote von IKEA in Home Assistant einbindet, habe ich wie immer in einem kurzen Video zusammengefasst:
Video über IKEA TRADFRI Fernbedienungen in Home Assistant
Sollten trotz des Tutorials noch Fragen aufkommen, schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel