Aqara Smarter Gardinenmotor E1(Stangen-Version), Erfordert Zigbee 3.0 Hub, Elektrischer Smart-Vorhangmotor für Fernsteuerung u. Hausautomation, Unterstützt HomeKit, Alexa, Google Assistant und IFTTT
Preis: 86,35 €
(Stand von: 2025/05/15 4:40 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 9,59 € (10%)
6 neu von 86,35 €0 gebraucht
  • Funktioniert mit jedem Dekor – Hinweis: Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich und separat erhältlich. Montieren Sie den Smarter Gardinenmotor E1 ganz einfach ohne zusätzliches Werkzeug an Ihrer vorhandenen Vorhangschiene oder -stange. Er wird hinter dem Vorhang versteckt. (* Hinweis: Unterstützt die meisten gängigen Gardinen- und Vorhangstangen („Durchführungsset“ im Lieferumfang enthalten), ausgenommen ausziehbare Stangen. Durchmesserbereich der Stange: 25–32 mm.)
  • Mehrere Steuerungsmethoden: Nachdem Sie die Führung in der Aqara Home App eingestellt haben, können Sie Ihre Vorhänge steuern, wenn Sie nicht zu Hause sind, oder durch Sprachbefehle mit Siri, Alexa oder Google Assistant. Darüber hinaus ermöglicht der eingebaute Lichtsensor die automatische Steuerung des Smarter Gardinenmotor E1 je nach Helligkeitsverhältnissen. Wenn es draußen zu hell ist, schließen sich die Vorhänge von selbst.
  • Automationen für das Smart Home: Der Smarter Gardinenmotor E1 kann Ihnen helfen, Ihre vorhandenen Vorhänge automatisch zu steuern, je nach Wetter, Zeit, Lichtverhältnissen oder nach Auslösung anderer Aqara-Geräte. Sie können einen Timer einstellen, um eine Schlaf-Wach-Routine anzupassen, die perfekt zu Ihrem persönlichen Zeitplan passt. Automationen über HomeKit, Alexa, Google Home und IFTTT werden unterstützt.
  • Leistungsstarker Motor: Kann die maximale Belastung des Smarter Gardinenmotor E1 bis zu 12 kg erreichen. Sie können zwischen einem oder zwei Motoren pro Fenster wählen. Wenn Sie zwei installieren, können sie gruppiert werden, sodass Sie die Vorhänge gleichzeitig öffnen können. Darüber hinaus kann die Geschwindigkeit des Motors auf drei Stufen eingestellt werden, sodass er leiser arbeitet und der Vorhang langsam geöffnet wird, um das Aufwachen angenehmer zu gestalten.
  • Lange Akkulaufzeit: Ein riesiger 6000-mAh-Akku kann bis zu einem Jahr ohne Aufladen halten. (Die berechnete Batterielebensdauer bezieht sich auf das einmalige Öffnen und Schließen eines Vorhangs auf einer 1,5 m langen Schiene (d. h. 2 Vorhangmotoren pro Fenster) pro Tag und hängt auch von der Reibung, dem Gewicht und dem Typ des Vorhangs ab.) Außerdem kann das Gerät über den Typ-C-Anschluss entweder mit einer Powerbank oder einem Netzteil(beides nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
Reolink hat heute ihre neue Sicherheitskamera Reolink Duo veröffentlicht.
Die Kamera sind genaugenommen zwei Kameras in einem Gehäuse. Durch die im Winkel zueinander angeordneten 4MP Objektive bietet die Reolink Duo eine 150° Abdeckung ohne Fischaugen-Effekt.



4 Varianten für jeden Einsatzbereich

Reolink Duo: 2-Linsen-Kamera für breites Sichtfeld mit PoE, WiFi oder 4G -  ComputerBase

Die Kamera ist in 4 verschiedenen Varianten erhältlich:
– PoE
– Kabelgebunden mit WiFi
– Batteriebetrieben mit 4G *
– Batteriebetrieben mit WiFi *
* kann um Solar erweitert werden.

(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.



Die beiden Objektive der Reolink Duo liefern je ein gestochen scharfes 2K Bild und auch im dunkeln lässt die Reolink dank IR-LEDs und optional aktivierbaren ultrahellen Spotlight-LEDs keine wünsche offen.

Um die Kamera zu bedienen bzw. zu konfigurieren stehen euch neben der PC-Anwendung auch eine Mobile-App und der Browser zur Verfügung. Die beiden Kabelgebundenen Modelle liefern zusätzlich noch einen RTSP/RTMP Stream, wodurch sich diese beiden Modelle dann auch in Surveillance-Systeme wie Motion-Eye, Synology Surveillance-Station oder ähnliches einbinden lassen.

Weitere Informationen zur Reolink Duo findet Ihr hier:
https://reolink.com/product/reolink-duo/

Reolink



Ich habe mich wieder für die Kabelgebundene Variante mit WiFi entschieden, da ich die Kamera auch in mein Home Assistant integrieren wollte. Dazu habe ich wieder die Reolink-Dev Integration verwendet, welche auch mit den zwei Objektiven tadellos zurecht kam.

Einen Überblick über die Kamera mit den wichtigsten Funktionen und wie man diese schnell und einfach ins Home Assistant integrieren kann, habe ich Euch natürlich wieder in einem Video zusammengefasst.

Video zur Reolink Duo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://www.youtube.com/watch?v=xOZ4UnTGqmo



Sollten trotz des Videos noch Fragen aufkommen, stellt diese gerne in den Video-Kommentaren oder schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:

https://smarthomeyourself.de/tutorial-serien/home-assistant-hilfe-tipps-und-tricks/


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel