
- Elegante Beleuchtung: Die Hue Iris setzt farbige Highlights an Wänden oder Möbeln und sorgt mit diffuser Beleuchtung an der Rückseite für tolles Ambiente
- Personalisierte Beleuchtung: Wählen Sie aus Millionen von Farben und Weißtönen, um die Stimmung in Ihrem Zuhause individuell anpassen zu können
- Ideal kombinierbar mit dem Hue Dimmschalter: Steuere deine Tischleuchte einfach mit dem separat erhältlich Dimmschalter
- Intelligente Beleuchtung: Philips Hue ist kompatibel mit dem Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation)
- Für das volle Smart Home Erlebnis im gesamten Zuhause: Erweitern Sie Ihr System mit der Hue Bridge (separat erhältlich) und entdecken Sie viele weitere Funktionen
- Umgebendes Produkt: Dieses Produkt ist aufgrund des fest verbauten Leuchtmittels als umgebenes Produkt klassifiziert. Daher wird kein EEL-Label benötigt.
Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
Reolink hat heute ihre neue Sicherheitskamera Reolink Duo veröffentlicht.
Die Kamera sind genaugenommen zwei Kameras in einem Gehäuse. Durch die im Winkel zueinander angeordneten 4MP Objektive bietet die Reolink Duo eine 150° Abdeckung ohne Fischaugen-Effekt.
4 Varianten für jeden Einsatzbereich

Die Kamera ist in 4 verschiedenen Varianten erhältlich:
– PoE
– Kabelgebunden mit WiFi
– Batteriebetrieben mit 4G *
– Batteriebetrieben mit WiFi *
* kann um Solar erweitert werden.
Die beiden Objektive der Reolink Duo liefern je ein gestochen scharfes 2K Bild und auch im dunkeln lässt die Reolink dank IR-LEDs und optional aktivierbaren ultrahellen Spotlight-LEDs keine wünsche offen.
Um die Kamera zu bedienen bzw. zu konfigurieren stehen euch neben der PC-Anwendung auch eine Mobile-App und der Browser zur Verfügung. Die beiden Kabelgebundenen Modelle liefern zusätzlich noch einen RTSP/RTMP Stream, wodurch sich diese beiden Modelle dann auch in Surveillance-Systeme wie Motion-Eye, Synology Surveillance-Station oder ähnliches einbinden lassen.
Weitere Informationen zur Reolink Duo findet Ihr hier:
https://reolink.com/product/reolink-duo/

Ich habe mich wieder für die Kabelgebundene Variante mit WiFi entschieden, da ich die Kamera auch in mein Home Assistant integrieren wollte. Dazu habe ich wieder die Reolink-Dev Integration verwendet, welche auch mit den zwei Objektiven tadellos zurecht kam.
Einen Überblick über die Kamera mit den wichtigsten Funktionen und wie man diese schnell und einfach ins Home Assistant integrieren kann, habe ich Euch natürlich wieder in einem Video zusammengefasst.
Video zur Reolink Duo
Sollten trotz des Videos noch Fragen aufkommen, stellt diese gerne in den Video-Kommentaren oder schaut einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel