
- [Homekit- und Matter-Unterstützung] Ein Aqara Zigbee 3.0 Hub ist erforderlich (außer mit dem Kamera-Hub G2H) und separat erhältlich. Nur mit einem Matter-kompatibler Aqara-Hub (einschließlich M3 Hub, M1S Hub Gen2, M2 Hub, E1 Hub, G3, G5 Pro) unterstützt die Wandsteckdose H2 EU Matter-over-bridge und ist auch mit den wichtigsten Drittanbieter-Plattformen wie Apple HomeKit, Google Home, Alexa, IFTTT sowie der Aqara Home-App kompatibel.
- [Verschiedene Steuerungsoptionen] Die Wandsteckdose H2 EU bietet vielseitige Steuerungsoptionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können sie sofort mit einer physischen Taste, entfernt über eine App oder freihändig mit einem Sprachassistenten bedienen. Darüber hinaus können Sie den Betrieb mit Zeitcountdowns planen oder die Einstellungen auf der Grundlage von Stromautomatisierungen anpassen, was Ihnen eine flexible und bequeme Steuerung ermöglicht.
- [Verbrauchsüberwachung und Stromautomatisierung] Die Wandsteckdose H2 EU verwandelt herkömmliche Geräte in intelligente Geräte, indem sie den Stromverbrauch erkennt. Mit Aqara Home können Sie den Stromverbrauch in Echtzeit überwachen, um Energiemuster zu verstehen und diese für die Automatisierung zu nutzen, um Energie zu sparen und gleichzeitig den Komfort zu erhalten.(Bitte beachten Sie: Diese Funktion ist nur in der Aqara Home App verfügbar)
- [Personalisierbarer Stromschutz] Die Wandsteckdose H2 EU schützt Ihre Geräte und Ihr Zuhause vor elektrischen Problemen. Fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen unterbrechen automatisch die Stromzufuhr, wenn der Verbrauch die eingestellten Grenzwerte (100-3840W, konfigurierbar) überschreitet oder eine Überhitzung auftritt. Für ein sicheres Aufladen über Nacht verhindert der Ladeschutz eine Überladung, indem er die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Leistung für mehr als 30 Minuten unter einen bestimmten Schwellenwert (0-2W, konfigurierbar) fällt.
- [Kompatibilität mit 55-mm-Wandplatten Empfohlener Marken] Die Wandsteckdose H2 EU wird nicht nur mit 1 Stück 55 × 55 mm Wandplatte geliefert, sondern ist auch mit anderen gängigen 55 × 55 mm Wandplatten kompatibel, was eine einfache Installation für Einzel- und Mehrfachsteckdosen ermöglicht und die Kompatibilität mit dem Design großer Marken wie Schneider Merten System M und Atlas Design gewährleistet. Busch Jäger Rahmen ist nicht zu empfehlen. (Die Tiefe der Steckdose beträgt 42,2 mm. Bitte achten Sie darauf, dass die Wanddose kompatibel ist.)
Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,
wie im letzten Video versprochen habe ich wieder einmal etwas gebastelt. Und zwar habe ich meine RGB-LED Uhr mit Neopixel-Ring, RTC und LED-Matrix Display aus 2018, welche ich damals mit einem Arduino umgesetzt hatte, nun auf einen D1-Mini umgebaut und mit Hilfe von ESPHome endlich in mein Home Assistant integriert.

Der LED-Ring dient hierbei als Zeiger und zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Die LED-Matrix zeigt in der Regel das aktuelle Datum.
Man ist über einen Dienstaufruf aber auch in der Lage, einen beliebigen Text an die Uhr zu senden, welcher dann für einige Sekunden auf dem Display als Laufschrift angezeigt wird. Somit kann die Uhr zusätzlich noch als Statusdisplay für Home Assistant dienen.
Benötigte Bauteile
Produktname | Preis | |
---|---|---|
![]() | 13,99 € | |
![]() | -- | |
![]() | 9,53 € | |
![]() | 13,49 € | |
![]() | 14,72 € | |
![]() | 6,99 € | |
![]() | -- |
Platine zum Projekt
Ich habe für die Uhr wieder eine Platine entworfen. Das Platinenlayout sieht wie folgt aus:

🛒 Diese Platine kannst du direkt bei ELECROW bestellen
Mit dem Partnerlink unterstützt du mein Projekt – ganz ohne Mehrkosten für dich.

Hier seht Ihr noch den Schaltplan zur Platine, falls Ihr das Projekt ohne PCB nachbauen möchtet:

ESPHome Code
Ich habe das Projekt als ESPHome Package veröffentlicht. Somit müsst Ihr nicht mehr den gesamten Code in euer ESPHome Projekt kopieren, sondern referenziert nur noch die Projekt-Datei im GitHub. Dadurch müsst Ihr wenn ich ein Update am Code vornehme nur noch in eurem Projekt auf „Installieren“ klicken. Der Code aktualisiert sich automatisch ohne dass Ihr noch irgend etwas tun müsst.
Ich werde das ganze mit Sicherheit noch einmal überarbeiten, und vor allem noch weitere Einstell-Möglichkeiten wie z.B. Farben für die Uhrzeiger, Auswahl der Animationen etc. integrieren.
Sobald sich etwas ändert, passe ich natürlich die Dokumentation im Git-Repository entsprechend an.
Das ESPHome Package inklusive den notwendigen Codes um es in euer Projekt einzubinden findet Ihr unter folgendem Link:
https://github.com/SmartHome-yourself/neopixel-clock-for-esphome
3D gedrucktes Gehäuse
Das Gehäuse der Uhr habe ich grundsätzlich von der Ursprungsvariante übernommen. Ich habe aber die Halterungen auf der Innenseite überarbeitet, so dass hier die Platine sauber montiert werden kann.
Wer kein 5V Netzteil verwenden möchte, kann auch einen gängigen DC-DC Stepdown Konverter am Gehäuseboden verschrauben.

Die STL-Dateien findet Ihr wie immer auf Thingiverse unter:
https://www.thingiverse.com/thing:5487026
Video zur RGB-LED Uhr
Natürlich habe ich das gesamte Projekt auch wieder in einem ausführlichen Video inklusive einer Schritt für Schritt Anleitung zusammengefasst.
Solltet Ihr trotz des Videos noch Fragen haben, schaut gerne einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord
Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau
Euer Daniel