
- Als tragbare Tischlampe eignet sich die Phoscon Hive perfekt als Stimmungslicht im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Schlafzimmer. Bei schönem Wetter kann man sie einfach mit auf den Balkon oder in den Garten nehmen.
- Erzeugen Sie ein angenehmes Ambiente im RGB Farbmodus mit 16 Mio Farben, zum Essen oder Lesen können Sie die Farbtemperatur stufenlos zwischen Warmweiß und Kaltweiß einstellen (2500 K bis 6000 K)
- Komfortable Android Appsteuerung über Bluetooth. Per Zigbee Gateway kann sie ins Smart Home eingebunden werden und bietet darüber Sprachsteuerung mit Alexa. Eine einfache direkte Bedienung ist auch möglich.
- Der leistungsstarke Akku ermöglicht eine lange Laufzeit von typ. 7h bis 30h. Als Nachtlicht bei geringer Helligkeit hält sie bis zu 50h.
- Der Akku kann besonders einfach und bequem drahtlos über ein Qi-Ladepad oder über Micro-USB aufgeladen werden.
Hallo meine lieben Freunde des gepflegten Kabelsalats,
ich durfte die neuen Mini-Smart Switches von Sonoff testen und möchte meine Erfahrungen natürlich auch wie immer mit euch teilen. Was ich direkt sagen kann ist, dass mir beide Varianten recht gut gefallen.
Mit beiden lassen sich normale Schalter wie auch mit den Vorgängern schnell und einfach Smart machen. Jedoch ist die neue Generation mit 40x33x17mm noch einmal einen ganzen Schwung kleiner geworden.

Was mir sehr gut gefallen hat, war die Tatsache, dass die Zigbee Variante diesmal sogar auf den Neutralleiter verzichtet. Somit lassen sich jetzt sogar Schalter Smart machen, bei denen nur die Phase in der Unterputzdose liegt.
Was etwas schade ist, ist das wohl keinerlei Sicherungen integriert sind, der ZB Mini aber nur bis 6A unterstützt. Hier ist man also selber in der Verantwortung die angeschlossenen Verbraucher diesbezüglich im Blick zu haben.
Bei der WLAN Variante sind bis zu 10A möglich. Wie üblich bei WLAN für SONOFF arbeiten diese über die eWeLink App. Dass ich diese nicht mag ist wohl kein Geheimnis. Aber nichts desto trotz erledigen die Mini R4 auch darüber einen guten Job.
Es ist beim Mini R4 auch möglich, das Relais vom Schalter abzukoppeln. Dieses Feature ist für smarte Lampen gedacht, damit diese dauerhaft mit Strom versorgt werden, man aber trotzdem über den Lichtschalter die Smarte Lampe ansteuern kann oder das Signal des Lichtschalters anderweitig verwenden kann.
Hier bin ich an der eWeLink App allerdings gescheitert. Wobei ich zugeben muss, ich habe wahrscheinlich zu früh aufgegeben. Da ich den Mini aber eh mit ESPHome betreiben wollte, habe ich mich dann lieber damit befasst. Wenn Ihr mehr dazu wisst, wie das Feature mit dem Abkoppeln des Relais anständig in einer Automatisierung über eWeLink funktionieren soll, lasst es mich gerne in den Kommentaren zum Video wissen.
Denn ich habe natürlich alles noch einmal in einem Video für Euch zusammengefasst:
SONOFF MINI Extreme kaufen
Mini Extreme (Zigbee):
https://itead.cc/product/sonoff-zbminil2-extreme-zigbee-smart-switch-no-neutral-required/
Mini Extreme (WLAN): (Bald verfügbar)
https://sonoff.tech/minir4-coming-soon/
10% Rabatt bei itead.cc mit meinem Code: DANIELSCHSONOFF
SONOFF MINI Extreme mit ESPHome
Wie gerade schon erwähnt wollte ich den Mini R4 mit ESPHome betreiben. Das funktionierte auch reibungslos. Alles was man wissen muss, um den Mini Extreme R4 mit ESPHome zu verwenden habe ich im folgenden Wiki-Beitrag zusammengefasst.

ESPHome Tutorial Serie
Falls Ihr noch mehr über ESPHome wissen wollt, werft doch einfach mal einen Blick in meine ESPHome Tutorial Serie auf YouTube:
Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLtEjuZQyAkqGAvHjsM6G295CsKXetm-_Z
Ansonsten findet Ihr auch jede Menge Informationen rund um ESPHome hier im Wiki: