
- Hinweise: Erfordert Aqara Hub, Smart Home Zentrale M2, Smart Home Zentrale M1S oder Kamera-Hub G2H, um zu funktionieren. Die Aqara Smarte Steckdose nutzt Zigbee 3.0, das bessere Stabilität, Kompatibilität und mehr Funktionen bietet. Apple HomeKit, Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT werden unterstützt
- Fernbedienung: Mit der Aqara Smarte Steckdose können Sie Leuchten, Lüfter und andere Geräte von Ihrem Smartphone aus fernsteuern. Sie können das Licht vor dem Schlafengehen ausschalten oder Geräte nach dem Verlassen des Hauses aus der Ferne ausschalten. Die Aqara Smarte Steckdose unterstützt auch die meisten gängigen Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant und mehr
- Zeitpläne, Timer und Bereiche: Unterstützt das Festlegen von Zeitplänen, Timern und Bereichen über die App Aqara Home, um dabei zu helfen, tägliche Abläufe zuhause zu automatisieren und smarte Automatisierungen zu erstellen, indem Leuchten, Luftbefeuchter, Kaffeemaschinen und andere Geräte je nach Tageszeit oder anderen Bedingungen gesteuert werden (z. B. Aqara Detektor)
- Energieverfolgung: Sie zeichnet den Stromverbrauch Ihrer Geräte täglich oder monatlich auf, um deren Effizienz zu verfolgen. Sie kann auch in Aqara Automatisierungssystemen für zuhause verwendet werden, um den Status von Haushaltsgeräten wie TV oder Waschmaschine zu verfolgen
- Überhitzungs- und Überlastschutz: Wenn die Lade- oder Ausgangstemperatur höher als der eingestellte Wert ist, schaltet sie das Netzteil automatisch aus, um Gefahren zu vermeiden. Sie unterstützt Haushaltsgeräte mit einer maximalen Leistung von 2300 W
Aktuell komme ich durch die Programmierung an der V2 und das schneiden des KiCad Tutorials leider nicht zum basteln. Daher habe ich überlegt, ob es nicht auch anderen Content gibt, der für den ein oder anderen interessant sein könnte. Da ich 2020 ja eh mehr Streamen wollte, würde es sich in meinen Augen anbieten, die Entwicklung der V2 einfach live mit euch gemeinsam zu realisieren. Daher kam ich zu der Frage, ob Ihr Lust auf Live Coding Streams habt?
Wäre es für euch interessant, wenn ich ab und zu spontan einen Stream starte, während ich an der V2 programmiere? Das ganze wäre dann eher später Abends. Ich würde es aber wie gewohnt aufzeichnen und anschließend einfach als Video zur Verfügung stellen, wenn Ihr daran Interesse habt.
Wenn Ihr also Lust auf Live-Coding Streams habt, teilt es mir gerne in der Umfrage mit.
Stimmt jetzt ab unter:
https://www.youtube.com/post/UgwaV1P5cR1VmDSncsh4AaABCQ
Hier gibt es alle Informationen zur V2 und dem aktuellen Entwicklungsstand:
https://smarthomeyourself.de/v2