
- ⚡Sie haben gefragt wir haben Sie gehört⚡ Tasmota ist im Sockel vorinstalliert. Vorlage aktiviert. Sie müssen nichts tun – einfach die Box öffnen und schon ist die smarte Steckdose bereit für die Integration in Ihr Smart Home
- ⚡Keine China-Cloud mehr, wenn Sie sie nicht brauchen. Dieser Smart Plug funktioniert lokal. Sie haben die volle Kontrolle darüber, was Sie kaufen. Beachten Sie, dass diese Steckdose nicht direkt mit der Smart Life- oder Tuya-App funktioniert
- ⚡Klein und kompakt⚡ passt problemlos nebeneinander in eine Steckdosenleiste unserer Steckdose
- ⚡ESP8266-Chip im Inneren⚡ Die Steckdose ist kompatibel mit Home Assistant, ioBroker, homematic ip, Google, Alexa, usw.
- ⚡Steckdosen mit Messfunktion⚡ Steckdose kann Spannung, Strom und Verbrauch messen. unterstützt auch Zeitpläne und Timer
Pünktlich zum dritten Advent ist nun auch die Anleitung zur Raspberry Pi-Arcade-Game-Station inklusive dem Video dazu online.
In der Anleitung bzw. dem Video dazu beschreibe ich, wie man mit einem Raspberry Pi und RetroPie sämtliche Retro-Konsolen emulieren und so alle alten Spiele von damals auf seinem TV oder Monitor zocken kann.
Verlosung:
Durch Abgabe eines Kommentars habt Ihr die Möglichkeit an der Verlosung eines Raspberry Pi 3 B teilzunehmen. Hinterlasst dazu einfach einen Kommentar zum Anleitungsvideo auf YouTube, in dem Ihr mir mitteilt, was Ihr euch für 2019 vom SmartHome yourself Kanal wünscht, was ihr bisher gut fandet oder was ich in euren Augen besser machen kann. Zur Kontaktaufnahme des Gewinners nennt mir entweder euren Instagram Namen im Kommentar, oder schreibt mir eine Email an pi-gewinn@smarthomeyourself.de mit eurem YouTube-Namen, unter dem Ihr den Kommentar abgegeben habt, da mit ich die Email auch dem Gewinner später zuordnen kann.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findet Ihr unter folgendem Link:
https://smarthomeyourself.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/
Und hier geht’s direkt zum Video, in dem ich den gesamten technischen Aufbau und die Installation im Detail vorstelle:
Und für alle, die es noch nicht gesehen haben könnt Ihr euch hier noch das Video des gesamten Aufbaus im Schnelldurchlauf ansehen:
Viel Spaß beim nachbasteln und eine schöne Adventszeit Euch allen.
Euer Daniel