SwitchBot WLAN Smart Lock Pro mit Touchscreen-Tastatur, Türriegelschlösser, Smartes Türschloss, Elektronisches Türschloss, Türöffner per App, Fingerprint, Code, Alexa, Google, unterstützt Matter
Preis: 169,99 €
(Stand von: 2025/05/09 8:20 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 70,00 € (29%)
3 neu von 169,99 €0 gebraucht
  • Bis zu 15 Entsperrungsmethoden: Keypad Touch bietet Ihnen eine fortschrittlichen Fingerabdruckerkennung mit einer schnellen Erkennungsrate von weniger als 0,3s und eine Genauighkeit von bis zu 98%. Es können bis zu 100 Einträge gespeichert werden. Dazu kommt: Zum Entsperren sind eine Vielzahl verschiedener Fingerabdruck- und Passworteinstellungen möglich, auch Sprachbefehle, Apple Watch oder NFC-Karten können genutz werden. Da ist für jeden was dabei!
  • Verbesserte Kompatibilität: Die Aluminiumlegierung des Gehäuses bietet ein robusteres und langlebigeres Design. Unser nachrüstbares Smart Lock macht das Bohren von Löchern überflüssig und ermöglicht eine einfache und schnelle Installation an deinem Türschloss, ohne das vorhandene Schloss zu beschädigen. EU: Lock Pro ist kompatibel mit Euro-Zylindern, britischen Ovalzylindern, schweizer Rundzylindern und Knopfzylindern. Hinweis: Vor dem Kauf bitte Kompatibilität prüfen.
  • Entriegeln per Sprachbefehl unterstützt Matter: Das Lock Pro Kit enthält Hub Mini Matter-fähig und unterstützt Matter, sodass es mit deinem iPhone, Siri und Apple Watch über HomeKit anwendbar ist. Es ist auch mit Drittanbieter-Plattformen wie Alexa und Google kompatibel. Nie wieder lästige Gänge zur Tür mit der smarten Sprachbefehlfunktion!
  • Super lange Batterielaufzeit: Mit 4 x AA 1,5V-Batterien (in der Box enthalten) erreicht man eine Batterielaufzeit von bis zu 6-9 Monaten (je nach Nutzung). Das SwitchBot Dual-Akku-Pack kann ebenfalls erworben werden, um die Batterielaufzeit auf 9-12 Monate zu verlängern. (Bitte ersetze die Batterie, sobald die Benachrichtigung über einen niedrigen Batteriestand erscheint).
  • Auto-Lock & Echtzeit-Benachrichtigungen: Mit Auto-Lock wird das Schloss automatisch abgeschlossen, wenn du das Haus verlässt oder betrittst Darüber hinaus kann Lock Pro in Echtzeit über den Status des Türschlosses und den allgemeinen Türstatus berichten. Geräteprotokolle können jederzeit über die App geprüft werden, um eine Übersicht von der Anzahl des Türöffnens und -schließens, genutzen Methoden und Personen zu haben.
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe Freunde des gepflegten Kabelsalats,

für alle, die meine RGB-Treppensteuerung bei sich zu Hause nachbauen wollten, aber kein Home Assistant nutzen und deshalb Abstand davon genommen haben, habe ich nun eine gute Neuigkeit. Denn die RGB-Treppenbeleuchtung ist ab sofort auch ohne Home Assistant nutzbar. Natürlich ist sie aber weiterhin mit Home Assistant kompatibel. Ich setze weiterhin auf ESPHome, habe jedoch die gesamte Logik nun auf den ESP verlagert, wodurch Home Assistant nur noch optional und keine Pflicht mehr ist.


Hardware

Am technischen Aufbau habe ich zur ursprünglichen Variante nichts verändert. Das heißt, hier könnt ihr weiterhin die bekannte Platine verwenden, oder wenn Ihr das ganze selber nachgebaut habt, die bestehende Schaltung auch weiterhin nutzen.

Alle Informationen zur Hardware und wie diese zu verdrahten ist (wenn ihr nicht die Platine verwendet) findet Ihr in der Anleitung zur ursprünglichen Variante unter:
https://smarthomeyourself.de/unabhaengige-projekte/arduino-und-esp-projekte/rgb-led-treppenbeleuchtung-mit-bewegungserkennung/


Verwendete Bauteile:


Software

Das einzige was ich an dem Projekt geändert habe ist der ESPHome Code. Und zwar sind nun keinerlei Automatisierungen mehr im Home Assistant notwendig, sondern alle Bedingungen und Logiken befinden sich ab sofort nur noch auf dem ESP selbst.

Die Bewegungsmelder und der Status lassen sich aber weiterhin auch im Home Assistant nutzen und auch der Schalter um die Treppe an/ausschalten zu können steht natürlich weiterhin zur Verfügung.

Das aktuelle Programm findet Ihr auf GitHub unter:
https://github.com/SmartHome-yourself/rgb-treppenbeleuchtung-for-esphome


Einstellungen

Die Einstellungen liste ich an dieser Stelle nicht noch einmal alle einzeln auf. Diese sind im Quellcode denke ich ausreichend Dokumentiert.
Ansonsten schaut euch gerne den Live-Stream zur Standalone RGB-Treppenbeleuchtung an. Da erkläre ich alle Parameter einzeln im Detail.

Was aber auf jeden Fall angepasst werden muss, ist die Anzahl der LEDs.
Wenn Ihr dann noch Stufenweise Animationen haben möchtet, müsst Ihr auch die Effekte entsprechend angeben, und die LEDs je Stufe anpassen.


Flashen

Für alle die eh Home Assistant verwenden ändert sich an der Flash-Methodik nichts. Einfach den Yaml-Code ins ESPHome Projekt kopieren (darauf achten, dass der Projektname mit dem Namen im ESPHome Code übereinstimmt) und wie gewohnt installieren.

Wie das Flashen mit ESPHome aus Home Assistant heraus im Detail funktioniert, erkläre ich für alle die nicht wissen, was sie zu tun haben hier in diesem Video ausführlich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://www.youtube.com/watch?v=6aMtzjz_DLM


Für alle die kein Home Assistant nutzen gibt es die Möglichkeit die Firmware auf der Kommandozeile zu kompilieren. Das ist leider notwendig, da Ihr das Programm weiterhin an eure Hardware und Timings anpassen müsst.

Nachdem Ihr die Konfiguration im Programm vorgenommen habt müsst Ihr die Yaml-Datei nur noch kompilieren und flashen. Wie das auf der Kommandozeile funktioniert habe ich in diesem Wiki-Artikel zusammengefasst:
https://smarthomeyourself.de/wiki/esphome/esphome-mit-python-ueber-die-kommandozeile-flashen/


Alternativ erkläre ich das Vorgehen auch am Ende des Streams zur RGB-Treppenbeleuchtung.


Stream zur Standalone RGB-Treppenbeleuchtung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Solltet Ihr trotz des Videos noch Fragen haben, schaut gerne einfach auf unserem Discord vorbei. Dort kann euch sicher bei eurem Problem geholfen werden!
https://smarthomeyourself.de/discord

Ansonsten findet Ihr auch weitere Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Home Assistant in unserem Home Assistant Bereich:

https://smarthomeyourself.de/tutorial-serien/home-assistant-hilfe-tipps-und-tricks/


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbasteln und sag einfach bis zum nächsten Video.
Tschau

Euer Daniel