Reolink WLAN IP Kamera, Überwachungskamera 1440p HD mit Audio für Aussen, 2,4/5GHz WiFi Outdoor Kamera mit 30m IR Nachtsicht, SD Kartenslot und Bewegungserkennung, Fernzugriff, RLC-410W
Preis: --
(Stand von: 2025/07/01 8:11 am - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
  • 4MP NACHTSICHT: Diese WLAN-Kamera bietet eine hervorragende 4MP-Bildqualität mit 18 IR-LEDs, die jederzeit und überall über Reolink App/Client/Webbrowser eine ultraklare Live-Ansicht bei Nacht ermöglichen. Lassen Sie alle potenziellen Risiken nirgendwo verstecken. Um die neuesten Funktionen der Kamera nutzen zu können, wird empfohlen, auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren.
  • 2,4/5GHz WLAN: Mit der Wahl zwischen den Frequenzbändern 2,4GHz oder 5GHz (5,8GHz) und den wunderbaren 2T2R MIMO-Antennen bietet diese Überwachungskamera für den Außenbereich ein schnelles, sicheres und stabiles kabelloses Erlebnis
  • SMARTE ERKENNUNG & WIEDERGABE: Die fortschrittliche Technologie zur Erkennung von Personen und Fahrzeugen und der benutzerdefinierte Bewegungsbereich verbessern die Erkennungsgenauigkeit, was Ihnen wirklich Ruhe gibt. Außerdem können Sie die gewünschten Videos schnell wiedergeben, indem Sie die Personen-/Fahrzeugereignisse filtern
  • SICHERE SPEICHEROPTIONEN: Die Aufnahmen können auf der microSD Karte (max. 256 GB, nicht enthalten), Reolink NVR oder dem FTP-Server gespeichert werden. Der Reolink NVR wird für eine höhere Speicherkapazität und eine 24/7-Aufzeichnung dringend empfohlen
  • EINFACHE INSTALLATION IN WENIGEN MINUTEN: Mit dem Metallgehäuse und dem 4,5 m langen Verlängerungskabel wird diese wasserdichte IP66 WLAN-Kamera die Benutzer durch ihre einfache Installation überraschen. Die Montage an der Decke sowie an der Wand wird unterstützt
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Hallo liebe SmartHome Freunde,

zuerst einmal vielen Dank an euch fürs Erreichen der 500 Abos!

Auch wenn es bis zum nächsten Release noch etwas hin ist, wollte ich allen interessierten zumindest schon einmal einen Einblick geben, in das was euch mit der kommenden Version alles erwartet.  

Die größte Änderung ist wohl die dynamische Konfigurationsmöglichkeit der Sender-Parameter.

 

Parameter

shys_preview_params_edit2Hier sehen wir die Konfiguration der Parameter Definition für einen Sender. Diese Einstellung bestimmt, welche Parameter beim Gerät zur Konfiguration zur Verfügung stehen. 



Somit ist es nun möglich nahezu alles was mit Hilfe von URL-Parametern ansteuer bar ist auch zu schalten. Jedem Sender können nun beliebige Parameter zugewiesen werden die zum schalten übermittelt werden können/müssen. Je nach Art des Parameters gibt es nun nicht mehr nur AN/AUS, sondern eine individuelle Einstellungs-Maske.
Dementsprechend mussten sämtliche Einstellungen die sich auf die Geräte beziehen angepasst und erweitert werden. Daher muss nach dem Update leider die Konfiguration der Geräte neu durchgeführt werden. 

 

shys_preview_params_edit1Hier sehen wir die Konfiguration der Parameter zu einem Gerät. Welche Parameter verwendet werden hängt vom gewählten Sender ab. 

Die neuen Parameter sind dem jeweiligen Sender zugeordnet. Da die Sender die URLs zum schalten empfangen, bestimmen diese auch die Struktur der URL. Daher sind die Parameter der Geräte abhängig davon, welcher Sender zugeordnet ist.
Für manuelle Schaltvorgänge und die Zeitsteuerung funktioniert das ganze schon so weit. Shortcuts und Automatisierung muss ich noch an die neue Logik anpassen. Ebenfalls die Einstellungen benötigen noch einige Anpassungen. 

 

Editoren

Ebenfalls ist noch geplant alternative Editoren in Abhängigkeit der Parameter zu ermöglichen. Es soll beispielsweise möglich sein einen Farbwähler anstelle der Parameter-Kombination aus 3 Listen mit Zahlen zwischen 0 und 255 einzublenden. Dazu ist noch ein Slider anstelle der Auswahl einer Zahl (von/bis) geplant.  
Welche Editoren den Geräten zugeordnet werden können, bestimmt sich durch die konfigurierten Parameter. 

 

shys_preview_params_edit3

In dieser Einstellung werden die Editoren und deren zugehörigen Parameter definiert. Von den zur Verfügung stehenden Parametern hängt ab, bei welchen Sendern diese verwendet werden können. Es müssen mindestens die Anzahl an Parametern beim Sender existieren und die Parameter-Art übereinstimmen. 

 

Eine Verwendung ist optional. Ist kein Editor definiert, werden die Standard-Elemente für jeden Parameter einzeln eingeblendet. Im Bild sieht man nun mögliche Default-Editoren und einen Color-Chooser als Beispiel für alternative Editoren. 

shys_preview_params
Editoren werden am Anfang noch nicht viele zur Auswahl stehen, wenn euch hier aber etwas fehlt, meldet euch gerne. Ich reiche dann wenn möglich die gewünschten Alternativen nach. Für alle die selber auch etwas PHP können habe ich eine Basisklasse für Editoren vorbereitet, von der man eine neue Klasse ableiten kann um seinen eigenen Editor zu schreiben.  Eine Anleitung dazu werde ich auch bei Gelegenheit auch noch erstellen.

Abschließend gibts dazu auch noch ein Video

[wpdevart_youtube]_RPDu_umsGQ[/wpdevart_youtube]