
- 4MP NACHTSICHT: Diese WLAN-Kamera bietet eine hervorragende 4MP-Bildqualität mit 18 IR-LEDs, die jederzeit und überall über Reolink App/Client/Webbrowser eine ultraklare Live-Ansicht bei Nacht ermöglichen. Lassen Sie alle potenziellen Risiken nirgendwo verstecken. Um die neuesten Funktionen der Kamera nutzen zu können, wird empfohlen, auf die neueste Firmware-Version zu aktualisieren.
- 2,4/5GHz WLAN: Mit der Wahl zwischen den Frequenzbändern 2,4GHz oder 5GHz (5,8GHz) und den wunderbaren 2T2R MIMO-Antennen bietet diese Überwachungskamera für den Außenbereich ein schnelles, sicheres und stabiles kabelloses Erlebnis
- SMARTE ERKENNUNG & WIEDERGABE: Die fortschrittliche Technologie zur Erkennung von Personen und Fahrzeugen und der benutzerdefinierte Bewegungsbereich verbessern die Erkennungsgenauigkeit, was Ihnen wirklich Ruhe gibt. Außerdem können Sie die gewünschten Videos schnell wiedergeben, indem Sie die Personen-/Fahrzeugereignisse filtern
- SICHERE SPEICHEROPTIONEN: Die Aufnahmen können auf der microSD Karte (max. 256 GB, nicht enthalten), Reolink NVR oder dem FTP-Server gespeichert werden. Der Reolink NVR wird für eine höhere Speicherkapazität und eine 24/7-Aufzeichnung dringend empfohlen
- EINFACHE INSTALLATION IN WENIGEN MINUTEN: Mit dem Metallgehäuse und dem 4,5 m langen Verlängerungskabel wird diese wasserdichte IP66 WLAN-Kamera die Benutzer durch ihre einfache Installation überraschen. Die Montage an der Decke sowie an der Wand wird unterstützt
Beta-Release am Samstag den 01.10.2016:
Sooo, nachdem das Treppenprojekt abgeschlossen ist, wurde nun der Endspurt eingeläutet, um am 1.10. „pünktlich“ (nach 3x verschieben des Termins) endlich in die Beta-Phase der Haussteuerung durchzustarten.
Die Vollständige Anleitung zur Treppe gibts hier:
https://smarthomeyourself.de/anleitung-zum-selber-bauen/unabhaengige-projekte/treppen-lauflicht-mit-bewegungserkennung/
Derzeit schneide ich gerade noch das Video zum Release, in dem ich alle Neuen Features erkläre und kurz darauf eingehe, was für die Beta-Phase an weiteren Änderungen geplant ist. Das Ergebnis findet Ihr dann ab Samstag auf meinem YouTube Kanal.
http://www.youtube.com/c/SmarthomeyourselfDe_DIY
Dann gibt es noch eine Ankündigung:
[wpdevart_youtube]ZhZr1P26MQg[/wpdevart_youtube]
(Ja da war ich lange nicht beim Friseur :-D)
Wie sagt man so schön, tot geglaubte leben länger? Frei nach diesem Motto wird das eingeschlafene Projekt „BarMonkey“ in nächster Zeit wohl doch wieder zum Leben erweckt.
Wie man am Video sieht, liegt das Projekt nun seit fast 3 Jahren auf Eis. Da durch das Treppenlauflicht aber jetzt endlich der Fehler im elektronischen Aufbau des Cocktail-Automaten erkannt wurde, werden wir den Karton mit den bereits getesteten Einzelteilen wohl doch noch einmal hervor kramen und den Prototypen dann auch endlich zusammen bauen. Dank 3D-Drucker können wir das ganze dann auch noch schöner verpacken. Mal sehen was am Ende dabei raus kommt.
Ich werde natürlich immer die Kamera mit laufen lassen, um Euch über den Verlauf des Projektes regelmäßig auf dem laufenden zu halten.
Die Doku des abgebrochenen ersten Anlaufs findet Ihr unter:
http://danielscheidler.de/projekte/arduino-bar-monkey
Ansonsten wünsche ich allen Lesern noch eine angenehme Restwoche und verabschiede mich bis Samstag mit besten Grüßen.