
- Wichtiger Hinweis: dieses Produkt funktioniert zusammen mit der (Zigbee) Bridge von Innr, Hue* und Amazon Echo Plus. *Funktioniert nicht mit Homekit, Hue entertainment und Hue Secure
- Voice controlled. Funktioniert mit Amazon Alexa in Kombination mit einer kompatiblen Bridge*. Alexa: kann DIREKT mit dem Amazon Echo Plus und der Echo Show 2nd Gen verbunden werden; für alle anderen Amazon-Geräte wie Echo Dot, Echo, Echo Show 1st Gen und Echo Spot ist eine kompatiblen Bridge erforderlich, um das Licht von Alexa oder der Alexa-App zu steuern.
- Diese Retrofit Spotlight (40°) ist die intelligente LED Variante des klassischen Halogenstrahlers und spendet wunderschönes, farbiges Licht. Verbesserte Farbmischung, weichere Übergänge, tieferes Dimmen und höhere Lichtleistung im Vergleich zu seinem Vorgänger
- 16 Million verschiedene LED Lichtfarben, wählen Sie eine Farbwechsel die zur Stimmung passt und tauchen Sie Ihre Einrichtung in Farbe.
- Für den Einsatz in Ihren vorhandenen Einbaustrahlern oder Lampen mit einem GU10 Sockel, bis zu 90 % Energie Ersparnis durch neueste LED Technik. Funktioniert nicht mit einem eingebauten Wand Dimmer.
Ich habe ein kleines Update an den Funksendern vorgenommen, was vielleicht dem ein oder anderen weiter helfen könnte.
Die Funksender waren bisher nur in der Lage, SHYS-interne Funk-Codes zu senden. Also 0-50 für die „Baumarkt-Funksteckdosen“ und >50 – 369 für Intertechno-Geräte. Die Sketches sind nun so erweitert, dass Ihr auch in der Lage seid, eure eigenen Funksignale zu senden. Das heißt, wenn Ihr bestehende Geräte habt, die ebenfalls mit 433MHz Signalen arbeiten, könnt Ihr diese nun in das System einbinden, auch wenn es keine codierbaren Geräte oder Geräte von Intertechno sind.
Dazu müsst Ihr nur den Sketch auf dem Funksender gegen den neuen austauschen, einen neuen Funksender-Typen, einen Funksender und das Gerät in der Haussteuerung anlegen, den verwendeten Funk-Code eurer Geräte auslesen und diesen in der Geräteeinstellung eintragen. Für weitere Signale muss danach nur noch jeweils ein Gerät angelegt werden.
Wie das im Detail geht, habe ich in einer Anleitung als Unterpunkt zum Funksender zusammengefasst.
In der V1 ist es leider noch so, dass für jedes Signal ein eigenes Gerät angelegt werden muss. Das heißt für An und Aus bei einer Funksteckdose wären das leider schon zwei Geräte in der Steuerung.
Die V2 berücksichtigt dieses Problem bereits. Hier ist es dann möglich, für jedes Gerät beliebig viele Schalter zu einem Gerät hinzuzufügen und somit auch weitere Funktionen neben an/aus wie z.B. Laut/Leise bei einem Gerät zu ermöglichen.
Die aktualisierten Funksender-Sketches sind im GitHub unter den folgenden Links zu finden:
https://github.com/CyborgOne/SHYS-Funksender oder https://github.com/CyborgOne/SHYS-Funksender-mit-BT-Switch