
- Nanoleaf Canvas Starterset: 9 intelligente Panels mit RGBW LED (16, 7 m Farbton einschließlich einstellbarem Weiß) inklusive Kontrollpanel mit integrierter Musik-Synchronisierungs-Technologie
- Touch-Panels Die quadratischen Nanoleaf-Leinwände sind einfach mit der Haptik zu steuern Schalten Sie Ihre Nanoleaf Canvas Installation ein oder aus, wechseln Sie die Farben oder wechseln Sie zu einer anderen Szene einfach durch Berühren eines oder mehrerer Ränge
- Kann direkt mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Hauses verbunden werden - kein Hub oder Bridge erforderlich
- Funktioniert mit Alexa, Apple Home Kit,Google Assistant und IFTTT Steuerbar auch über die Nanoleaf-App oder über Nanoleaf-Remote (native Verbindung)
- Seien Sie kreativ: Erweitern Sie Ihre Installation Jedes Kontrollfeld kann bis zu 500 Quadratplatten steuern (benötigt zusätzliche Stromversorgung)
- Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt mit einem Leuchtmittel der Energieeffizienzklasse "g" Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der enthaltenen Lichtquelle(n) zerlegt werden können
- Das Angebot läuft länger als die Veranstaltungsdaten [13/11/23 bis 27/11/23]
Ich habe ein kleines Update an den Funksendern vorgenommen, was vielleicht dem ein oder anderen weiter helfen könnte.
Die Funksender waren bisher nur in der Lage, SHYS-interne Funk-Codes zu senden. Also 0-50 für die „Baumarkt-Funksteckdosen“ und >50 – 369 für Intertechno-Geräte. Die Sketches sind nun so erweitert, dass Ihr auch in der Lage seid, eure eigenen Funksignale zu senden. Das heißt, wenn Ihr bestehende Geräte habt, die ebenfalls mit 433MHz Signalen arbeiten, könnt Ihr diese nun in das System einbinden, auch wenn es keine codierbaren Geräte oder Geräte von Intertechno sind.
Dazu müsst Ihr nur den Sketch auf dem Funksender gegen den neuen austauschen, einen neuen Funksender-Typen, einen Funksender und das Gerät in der Haussteuerung anlegen, den verwendeten Funk-Code eurer Geräte auslesen und diesen in der Geräteeinstellung eintragen. Für weitere Signale muss danach nur noch jeweils ein Gerät angelegt werden.
Wie das im Detail geht, habe ich in einer Anleitung als Unterpunkt zum Funksender zusammengefasst.
In der V1 ist es leider noch so, dass für jedes Signal ein eigenes Gerät angelegt werden muss. Das heißt für An und Aus bei einer Funksteckdose wären das leider schon zwei Geräte in der Steuerung.
Die V2 berücksichtigt dieses Problem bereits. Hier ist es dann möglich, für jedes Gerät beliebig viele Schalter zu einem Gerät hinzuzufügen und somit auch weitere Funktionen neben an/aus wie z.B. Laut/Leise bei einem Gerät zu ermöglichen.
Die aktualisierten Funksender-Sketches sind im GitHub unter den folgenden Links zu finden:
https://github.com/CyborgOne/SHYS-Funksender oder https://github.com/CyborgOne/SHYS-Funksender-mit-BT-Switch