CC2531 mit Zigbee2MQTT in Home Assistant einbinden

Philips Hue White & Col. Amb. LED-Tischleuchte Iris, weiß, dimmbar, 16 Mio. Farben, Deep Dimming-Funktion, steuerbar via App, kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot), 929002376101
Philips Hue White & Col. Amb. LED-Tischleuchte Iris, weiß, dimmbar, 16 Mio. Farben, Deep Dimming-Funktion, steuerbar via App, kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot), 929002376101
Unverb. Preisempf.: 109,99 €
82,95 €
Sie sparen 27,04 € (25%)

SERIAL-PORT des USB-Sticks:

Der Port in der Konfiguration von Zigbee2MQTT muss nicht zwingend /dev/ttyACM0 sein.
Wenn man z.B. schon einen 868MHz Stick angeschlossen hat, bekommt der Zigbee nicht mehr /dev/ttyACM0 sondern z.B. /dev/ttyACM1.

Wer ganz sicher gehen möchte, lässt sich im Terminal mit dem folgenden Befehl seine USB-Geräte aufzulisten:

ls -l /dev/serial/by-id

Als Serial-Port in der Konfiguration verwendet man dann den in der Ausgabe angezeigten Gerätenamen wie z.B. „usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B026575AEA2-if00“ (Das ist nur ein Beispiel wie der Name aussehen könnte).

Die Konfiguration wäre dann zum Beispiel so:

serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B026575AEA2-if00


Grüne LED am Zigbee USB-Stick CC2531 in Zigbee2MQTTdeaktivieren

Für alle, die die LED am CC2531 stört gibt es eine einfache Lösung, diese abzuschalten.
Tragt dazu einfach in der Konfiguration von Zigbee2MQTT im Abschnitt „serial:“ direkt unter dem „port:“ Eintrag wo Ihr den Pfad zu eurem Stick eingetragen habt ‚disable_led: true‚ ein.

Das ganze sollte dann in etwa so aussehen:

serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B587689AEA2-if00
  disable_led: true